Beiträge von Crazy-325

    rosswell :


    ähm durch die H&R wurde das Fahrverhalten besser ... die Federn sind erst diesen Samstag rein gekommen- davor war es noch schlimmer...


    aber ich schreibe ihn gerne mal an bzw. rufe in an ... danke.



    meine große hoffnung sind jetzt die härteren gummibuchsen die hoffentlich nächste woche eingebaut werden (meine werkstatt klärt gerade obs die teile bis dahin
    herbekommt ) ...

    ja da geb ich dir Recht. die Reifen haben sicherlich eine Teilschuld...
    ich bin in den vergangenen Jahren jedoch schon sehr viele Autos mit vielen unterschiedlichen Reifen gefahren..
    je nach Reifen ändert sich das Fahrverhalten aber meiner gefühlten Meinung nach immer nur maginal wenn ich es mit dem "jetzt- Zustand" direkt vergleiche:
    Auch meinen 1er BMW habe ich zuerst mit den original R17 -RFT Michelin gefahren, anschließend umstieg auf
    18 Zöller mit Toyos die "gefühlt" etwas weniger Seitenhalt hatten und auf Nässe bei einem kurzen Gasstoß zum
    angenehmen Einlenken des Hecks verführt haben. Dannach hatte ich einen Satz Pirelli PZero drauf die ein
    sehr neutrales und kontrolliertes Fahrverhalten vermittelten... aber alles im allem eher kleinere Unterschiede
    die man bei "200 mtr." geradeausfahren gar nicht merkt...



    Das jetzige Gefühl ist dazu eher ein Desaster, dass nicht nur an den Reifen liegen kann... ich versuche es genauer zu erklären:


    beim Geradeausfahren hällt der BMW keine richtige Spur,bin ständig damit beschäftigt nachzukorregieren. Es gibt aber keine Spurrillen
    denn selbst wenn ich "mittig" der Straße fahre ist das Fahrverhalten gleich... bzw. wird nicht besser egal auf welcher Straße ich fahre...


    Wenn man das Lenkrad los lässt gibt es aber keine Bestimmte Richtung in die er immer zieht, sondern eher so als
    würden die Felgen mit "lockeren" Schrauben in alle Richtungen springen.. deswegen auch die Idee mit den Lagerbuchsen...


    Bei leichten Lenkbewegungen reagieren die Vorderräder erst eine gefühlte halbe Sekunde später auf
    das Lenksignal und lenken dabei jedoch stärker ein als gewollt... lenkt man hingegen schnell links, recht, links, rechts, links, rechts
    scheint der BMW auf die Lenkbewegung gar nicht erst zu reagieren als ob die Signale vom Lenkrad sich gegenseitig "aufheben"....


    Bei normalen Kurvenfahrten bremst das Auto fühlbar ab als würde das ESP reagieren, aber ohne dabei aufzuleuchten...


    Bei etwas sportlicherem Fahren leuchtet das ESP widerrum wie ein Weihnachtsbaum...


    mein Grundgedanke ist der, wenn das Fahrwerkssetup "ab Werk" nur mit RFT-Reifen gefahren werden kann
    ist für mich schon generell ein Fehler im Setup. RFT-Reifen sind im Vergleich zu normalen Reifen einfach etwas steifer
    und die Flankenbewegungen auf ein Minimum reduziert.... somit sind die RFT einfach etwas härter und wenn mann
    sportlich in eine Kurve heizt fühlen sich die Reifen einfach etwas formstabiler an... alles in allem aber keine Zauberreifen
    die alle Probleme lösen...

    Ich hab aktuell ca. 113.000 km drauf. Bin mit den Reifen "erst" ca. 500 km gefahren ...


    Die Felgen sind 8,5x 19 Zoll. Die Reifen sind gebrauchte Conti mit ca. 4- 5 mm Restprofil die mir ein guter Freund fast geschenkt hat. Nächste Saison 2014 kommen ordentliche drauf!
    2,8 Bar ist der aktuelle Reifendruck.... (habe schon von 2,6 Bar nach dem montieren den Druck erhöht) ... denke aber wirklich nicht, dass es an den Reifen liegt...


    Das Fahrverhalten war leider auch schon mit den 17 Zoll und den RFT-Reifen von Michellin nicht sehr schön und viel zu schwammig für M-Fahrwerk ...
    ich glaube inzwischen nicht mehr, dass die Lager defekt sind sondern "ab Werk" diese Hydrolager einfach absoluter schrott sind! Auf RealOEM sieht man, dass Gummilager
    "ab Werk" auch eine Zeit lang lieferbar waren... also stelle ich mir vor, dass wohl nicht jeder diese Hydrolager verbaut hat....


    Ich habe nächsten Montag einen Termin bei einer Werkstatt die die Gummilager tauscht und anschließend Spur- und Sturz neu einstellt. Ich tendiere aktuell auch eher zu den
    Vollgummidingern vom M3 ....


    Ich berichte wie es geworden ist und bin schon sehr gespannt ... zumal der ganze Spaß ja nicht grad günstig ist :S



    Achso.... wenigstens "rein optisch" bin ich mit den 35/20 H&R sehr zufrieden :love:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130811/zpq5og6g.jpg]

    Der Besuch beim Freundlichen ist mehr als entäuschend gewesen so ein arogantes Getue hab ich ja noch nie gesehen.



    Der BMW -Freundliche = :fail:
    Zusammenfassung des Gesprächs mit dem Werkstattmeister: "Keine BMW-Felgen? Keine BMW-zugelassene Reifen? Ne da braucht man nix prüfen oder anschaun, dass liegt nur daran.
    Kaufen Sie sich für BMW zugelassene Reifen und wenn dann immer noch etwas nicht stimmt können Sie nochmal vorbei kommen" ...... :cursing:


    Federn:
    wie versprochen habe ich am Samstag die 35/20 H&R- Federn verbaut. Das Fahrverhalten ist etwas besser geworden ... aber immer noch weit von dem entfernt,
    was man als "normal" fahrbar bezeichnen kann... (der Ibiza meiner Frau liegt besser auf der Straße! ;( )


    Wir haben beim Umbau aber festgestellt, dass sowohl Querlenker hinten als auch Zugstrebe vorne "super weiche" Hydrobuchsen drin hat ... die sind sowas von weich, dass man die per
    Hand in "alle" Richtungen fast ohne Wiederstand verbiegen kann...


    Also wieder ein neuer Ansatzpunkt: Vollgummibuchsen aus M3 oder evtl. sogar Powerflex.