Beiträge von ichzocke

    Es ist kein Bordsteinschaden. Es muss etwas mit einer gleichmäßigen Fläche von min. 4 qcm drauf gefallen/geschlagen oder wie auch immer, worden sein. Vllt. ist das Auto beim Transport gegen eine Seite gerutscht oder so. Ein Bordsteinschaden ist es meiner Meinung nach nicht. Man kann sehen, dass das Auto sich nicht bewegt hat (meine Meinung).


    Ich vermute die Felge hat sich verzogen und daher die Unwucht. Können die Vibrationen andere Teile wie Radlager etc. beschädigen, wenn die noch nicht beschädigt sind? Wenn die einen Termin erst in paar Tagen frei haben, kann ich da unbesorgt mit der Unwucht weiterfahren? Mach mir da etwas sorgen.

    Hallo,


    folgende Geschichte.


    Unser Nachbar hat in der Doppelgarage eine Delle in die Beifahrertür gehämmert. Da die genau auf der Kante ist, konnte kein Dellendoktor helfen und das Auto musste für 3 Tage in die Werkstatt. Versicherung vom Nachbar hat gezahlt, die Delle ist draußen, bis dahin alles Gut. Als ich das Auto am Freitag nach Hause fahre merke ich eine Unwucht vorne. Beim Anschauen der Räder ist mir sofort eine Macke an der vorderen, linken Felge aufgefallen. So etwa 4 qcm Groß und 1-2 Tief, d.h. die muss einen ordentlichen Schlag abbekommen haben. Sofort wieder zurück zur Filiale und Berichtet, leider war keiner mehr da, es wurde nur ein Foto gemacht und mir versprochen, dass am Montag jemand anruft.
    Jetzt frage ich mich, muss ich beweisen, dass die das waren oder müssen die beweisen, dass die es nicht waren? Total ärgerlich so was und die Felgen waren nicht mal 1 Woche alt. Hoffentlich ist nicht mehr am Fahrwerk etc. beschädigt worden. Die Unwucht spürt und hört man ab 50 km/h. Ich kann es nicht verstehen wie so was nicht zugegeben wird oder nicht bemerkt wird.

    Ich möchte hier nicht meinen Frust abladen, nur paar Tipps holen oder Meinungen lesen. Ich werden erstmal bei der Werkstatt vorbei schauen und die mal fragen und danach freundlich bei bremsen.com anrufen.


    Was mir noch aufgefallen ist aber ich vergessen habe zu erwähnen: Die Scheiben haben nun einen blauen Rand, so etwa 0,3mm.

    Ich bin nicht anders gefahren als sonst auch. Sollte sich bremsen.com nicht an den Einbaukosten beteiligen, wäre es das letzte Mal, dass ich dort bestellt habe.


    Ich sehe es aber auch nicht ein warum die Werkstätten sich dermaßen an den Materialkosten bereichern. Bei Pitstop oder Euromaster hätte alles zusammen etwa 500€ gekostet. Ich habe für Material und Einbaukosten zusammen etwa 300 bezahlt.

    Wie soll ich Materialfehler nachweisen und wie wollen die von bremsen.com mein Verschulden nachweisen? Ich dachte, da sich die Bremse verzogen hat ist es ein Materialfehler.


    Ich werde heute mal da anrufen und deren Meinung dazu fragen. Aber vllt. hat jemand schon Erfahrung damit gemacht. Ich wäre auch bereit teurere Bremsen zu kaufen wenn die sich an den Einbaukosten beteiligen oder gar ganz übernehmen.

    Hallo,
    habe für meinen e92 320d Bj. 2011 bei bremsen.com die normalen ATE Scheiben und Beläge für Vorne gekauft. Nach knapp 2 Monaten merke ich, dass das Lenkrad beim Bremsen zittert.


    Jetzt meine Frage: Habe ich Anspruch die Einbaukosten erstattet zubekommen? Ich habe sie in einer Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.


    Gruß