Tut mir leid mit dem Wetter Jungs.
Hoffe es wird noch so einigermaßen werden. Drücke die Daumen.
Scheibenanzeiger? Tacho? Hä?
Ich meine den Scheibenanzeiger für den Tempomat
""
Tut mir leid mit dem Wetter Jungs.
Hoffe es wird noch so einigermaßen werden. Drücke die Daumen.
Scheibenanzeiger? Tacho? Hä?
Ich meine den Scheibenanzeiger für den Tempomat
Tut mir leid mit dem Wetter Jungs.
Hoffe es wird noch so einigermaßen werden. Drücke die Daumen.
Danke NIklas, schade das Du nicht kannst.
@ Marcus
Wenn Du dein Zeug schon mitbringst, können wir ja mal schauen ob wir denn Scheibenanzeiger vom Tacho aktiviert bekommen ?
Schöner Dampfhammer, viel Spass mit deinem neuen
Titansilber ist doch pflegeleicht, sieht immer sauber aus
Das stimmt auch wieder, Johannes.
Muss mir gleich mal den Wagen anschauen wie der ausschaut
Update:
Es war wohl die undichte Vakuumpe, seit dem diese nun abgedichtet ist habe ich keinen komischen Geruch mehr im Wagen.
Was so ein Tropfen Öl der auf den Kat tropft ausmacht.
Mensch Mensch, nicht das jetzt noch mehr absagen. Ich glaube ich Wasche den Bock gleich doch noch, auch wenn sich das nicht lohnt.
@ Jens2209
Du warst letztens bei D&W, habe dich gesehen bzw. zumindest bein Auto. Ist zwar etwas her, aber das viel mir grad ein
So mal Post 1 aufgeräumt, hoffe das ich jetzt die Tage mal ein neues Video machen kann.
Hier mal eine kleine Anleitung zu Instandsetztung der Vakuumpe.
Folgende Seiten haben mir auch die nötigen Infos gegeben :
1er Forum
und
BMWLand: BMW Forum
Bei der Videoanleitung ist zubeachten das auch die VDD erneuert werden muss.
Ich persönlich nehme nur die Zündspulenabdeckung ab, es ist zwar noch Fummelig aber ich habe es an mehreren Fahrzeugen so gemacht.
Da diese Pumpe sehr gerne undicht wird und beim Freundlichen nur eine neue Verbaut wird ( nur die Pumpe um die 350 € ), kann der Spass mit einbau sehr teuer werden.
Ich habe mit insgesamt knapp 1,5 Stunden Arbeit nur Materialkosten in höhe von knapp 20 € gehabt
Erstmal geht es an die Ersatzteile :
1. Ein O-Ring bzw. Null-Ring in der Abmessung 90x 3,5.
2. 3 Neue Schrauben
3. 1 O-Ring
Für die Positionen 2. und 3. siehe diesen Link -> E-Teile .
Da sind es die Bildnummern "3" und " 10"
Da es ja jetzt aktuell bzw. länger einen Dichtsatz von BMW gibt änder ich das mal hier ab
Ihr braucht aus dem folgenden Link die Position :
-> 1x die Nummer 21
-> 3 x die Nummer 10
und wenn ihr eine gequetschte Schlauchschelle an der Vakuumpumpe habt, eine neue Schlauchschelle um die 21 MM
Nun geht es daran die Pumpe am Fahrzeug frei zulegen:
So wie man sieht habe ich das kmpl. Gehäuse des Microfilters ausgebaut um den Motor etwas besser freizulegen. Nun kann man bequem die Motorabdeckung abnehmen.
In dieser Lücke sitzt die Pumpe. Da müssen die 3 6er ( SW 10 )Schrauben herausgedreht werden, die die Pumpe halten. Ausserdem muss noch die Schelle von dem Schlauch der zum Bremskraftverstärker geht gelöst werden.
Es ist etwas fummelig die Pumpe da heraus zubekommen, aber es geht.
Danach konnte ich die Pumpe zerlegen und den O-ring für das Gehäuse ern. Diesen O-ring habe ich zusätzlich noch mit einem Dichtmittel eingeschmiert.
Was Ihr jetzt für ein Mittel nimmt ist eigentlich egal. Hauptsache es ist im Motorbereich zugelassen um Gehäuse abzudichten.
Ich habe diese benutzt : SILI GASKET 2 von Kent.
Ob man jetzt die Pumpe zusätzlich mit einer Dichtmaße abdichtet muss jeder für sich wissen. Der Neue O-Ring steht etwas über und durch das zusammen zuschrauben legt er sich in der Nut schön rein.
Ganz wichtig bei der Aktion ist die Sauberkeit
Nun kann die Pumpe wieder eingebaut werden.
Vorher noch am Zylinderkopf einmal das Öl wegwischen und mittels neuen O-ring und den neuen Schrauben die Pumpe ansetzten bzw. einbauen.
Bei der Sache ist es vom vorteil erst alle Schrauben anzusetzten und dann diese anschließend festzuziehen. ( ca. 45 Nm oder ebend mit gefühl bis es fest ist )
Nun ist die Pumpe für ca. 20 € abgedichtet und man hat Ruhe.
Ganz Wichtig :
Ich übernehme keinerlei Garatie oder Haftung wenn etwas schief geht.
Bei dieser Reparatur sollte man schon etwas Ahnung haben und nicht mit Linken Händen an die Sache gehen
Ich denke das ich es sein lassen werde mit dem Waschen, hier hat auch gerade geschüttet ohne Ende ......
Die meisten kennen meinen ja in einem Sauberen zustand
Schicker Wagen und deine Umbauten sind auch ziemlich klasse.
Gruss