Die Regeneration hät aber rauscodiert werden sollen.
Beiträge von e91_bimmer
-
-
Preisupgrade und neue Bilder
-
Bei nem Coupé/Limo ja bei nem Touring/Cabrio is Achslast 1190
-
-
Jain
Die PSS gibt es Standart für die 18er auch nur in 88.
-
Den kannst du locker fahren. Das mit dem 92er LOI weiß ich nur von den 18ern dass es den PSS in 88 und 92 gibt.
Aber eben die meisten die ich kenne fahren den PSS als 225 auf 8.5er
-
Zitat
Kannst du fahren! Kennen viele die den PSS auf der 8,5x18 in 225 fahren. Also wird es auch bei dir passen.
P.S den PSS gibt es auch teils in 92er LOI aber ich glaub da war etwas wegen EU Markt aber hab am Wochenende nen 135i mit 92er LOI gesehen.
ZitatIch möchte meine M225 jetzt im Winter fahren. Normalerweise sind ja hinten auf die 9j Felge nur 255/30R19 erlaubt. Nun hab ich das Problem, dass es in dieser Größe keine Winterreifen gibt. Ich weiß schon das es früher welche für den c63 gab von dunlop, die werden aber anscheinend nichtmehr hergestellt. Ich würde jetzt gern 245er drauf ziehen.
Meine Fragen wäre nun, was ist da passender, die 245/30R19 oder die 245/35R19 ? Und muß ich die Größe dann eintragen lassen bzw. Bekomm ich die dann eingetragen?Vorab, vielen Dank für eure Hilfe.
Wenn dann den 245/30. Aber das wirst eh per Einzrlabnahme eintragen lassen müssen. Deswegen vom Reifenhersteller ne Freigabe einholen.
-
Kannst du fahren! Kennen viele die den PSS auf der 8,5x18 in 225 fahren. Also wird es auch bei dir passen.
P.S den PSS gibt es auch teils in 92er LOI aber ich glaub da war etwas wegen EU Markt aber hab am Wochenende nen 135i mit 92er LOI gesehen.
-
Wir können gerne tauschen! Ich bekomme nicht mal abgezogen, wenn ich sie abmachen will muss ich die runterschneiden
Hab davor alles nur mit Teile Reiniger sauber gemacht und erst aufs Kennzeichen geklebt. Dann Stoßstange mit Bremsenreiniger gereinigt dann erst abgezogen und angeklebt. -
Da hast du Recht, ich war wirklich zu zaghaft, aber zur Not kann man mitn Lupfer am Kupplungspedal gut nachhelfen wenn er sich dennoch weigert.
Jap hab mich da bereits angefangen einzulesen. Sperrkörper kostet ca 1.1-1.2. Einbau wird sich auch ohne Schwierigkeiten gestalten.
Auf Gleitbelag und Schnee ist keine nötig da hast du recht. Aber sobalds vom Gleit aufn Normalen nassen ging, war alles verpufft. Wenn ich gleich im nassen angefangen habe ließ er sich schön ziehen aber hat dann irgendwann aufgehört, als ich wahrscheinlich zu viel Speed aufgebaut habe.
Bin gespannt auf nächstes Jahr, irgendwas sagt mir dass ich mich dann mal beim Herrn Weber melden werde, zwecks Fahrwerk einstellen
Falls du mal wieder beim Ralph Buchst, gib Bescheid