Beiträge von 330QP
-
-
Anscheinend haben wir alle die Heizmatten vom selben Verkäufer. Ich werde dann sehen wie die Heizleistung von denen ist... Mir ist lediglich aufgefallen, dass auf den Heizmatten iwas von "US-Version" oder sowas... Vllt könnte es ja damit zusammenhängen...
Ich frag mich eh wie der Verkäufer an die Matten kommt, die werden ja von Ungarn aus versendet (in der Auktion wird Österreich angegeben)
-
-
-
Habt ihr auch das Sitzmodul richtig codiert oder nur die JunctionBox?
BTW: Die Pinbelegung am Sicherungskasten oben passt für dein Auto nicht ganz, da es etwas neuer ist, steht ja aber alles in der Anleitung.
Markus:
Es wird zwar nicht so warm wie in meinem, mit original Sitzheizung, aber schon so, dass man nach ner gewissen Zeit runterschalten muss.Gruß
Hmm... Das ist eine gute Frage was codiert wurde... Ich war beim Codierer und er hat mir die SHZ reincodiert... Er hat gemeint er hätte die SHZ in FA codiert... Von einer Codierung des Sitzmoduls weiß ich nix
-
Ja, schon klar, das würde eben bedeuten dass man keine Kabel ziehen muss (es sei denn man möchte die dickeren Kabel (empfehlenswert)
Ich bin gerade deswegen etwas verdutzt, weil es ja dann theoretisch ja funktionieren müsste... Habe ja die Heizmatten da und hatte die diese Woche auf der Fahrerseite spaßeshalber mal angeschlossen um zu schauen ob was passiert, ist nix passiert
Natürlich wurde die Sitzheizung schon vorab codiert (low) -
Ok,
also jeweils einen + Kabel zum Sicherungskasten und - Kabel zum Massepunkt... Die Frage ist jetzt halt nur noch wo die eingepinnt werden... Eigentlich müssten ja Pin 4 und Pin 8 schon belegt sein (Versorgung (+/-)Sitzmodul selbst)
Und das funktioniert mit dem Doppelseitigen Klebeband??? brennen die nicht durch wegen der Hitzeentwicklung die die Heizmatten produzieren?
-
Hab grad mal eben nachgeschaut.
So wie ich das sehe musst du zum Sicherungskasten.
Schau mal nach, ob am PIN 4 am Sitztrennstecker ein 4mm² Rot/Braunes Kabel ist.
Wenn du keine SH hast, liegt da vermutlich nur ein 2,5mm² Kabel.Müsste man jetzt mal ausrechnen, ob das vll. auch ausreicht, wann bedient man schon mal alle elektrischen Verbraucher im Sitz gleichzeitig?!
Meine Sitze sehen in meinen Augen nahezug genau so aus wie vorher - meine Freundin sieht gar keinen Unterschied.
Den Bezug habe ich mit Kabelbindern, statt der Mettösen, wieder befestigt.Wie viele Kabel müssen denn zum Sicherungskasten gezogen werden, denn wenn ich die eh schon ziehen muss kann ich doch gleich die 4mm Kabel verwenden, oder habe ich jetzt was falsch verstanden?
Ja das mit den Kabelbindern habe ich auch oft gelesen... Vllt probiere ich es einfach mal und wenn es nicht klappen sollte kann ich es ja immernoch zum Sattler geben. Wie hast du das mit den Heizmatten gemacht, auch an die Polsterungen geklebt?
-
Hi,
danke für deine Antwort. Ich denke so einen Sitz auseinander zu nehmen ist kein Problem, ist nur die Frage ob man das Wiederbeziehen dann auch so gut hin bekommt... Vor allem bei den Sportsitzen(!)
Ja das ist eben auch für mich die Frage aller Fragen... Zur Junctionbox müssen keine Kabel verlegt werden... aber ist halt die Frage ob es zum Sicherungskasten muss
-
Also ich habe die Nachrüstung am Wochenende erst beim E87 mit Sportsitzen gemacht!
Folgende Teile benötigt man:
2x Sitzmodul für Sitzheizung + Halter (bei manuellen Sitzen!)
Heizmatten
Entweder neues Klimabedienteil mit Sitzheizungsknöpfen oder eben neues Schaltzentrum Mittelkonsole
Einiges an Kabeln.Ich habe mir den Kabelbaum selber gemacht. Ist nicht besonders Umfangreich.
Pro Sitz:
4mm² + zum Sicherungskasten
4mm² - zu einem geeignetem Massepunkt
0,35mm² zum Sicherungskasten (hier fuehren die Kabel beider Sitze an den gleichen Steckplatz, der vermutlich auch schon belegt ist. Also einfach mit Quetschverbindern o.ä. verbinden)
0,35mm² zum JunctionBox Steuergerät. Hier ist mir uebrigens nicht wirklich klar, warum du da ein neues brauchtest!Codierung ist in dem Fall wirklich ne Kleinigkeit!
insgesamt habe ich ~ 300 - 350e bezahlt. Dabei waren Sitzheizungsmodule und Klimabedienteil natuerlich gebraucht!
Insgesamt habe ich gut 4 Abende gebraucht. Die meiste Zeit ist fuers demontieren der Verkleidungen draufgegangen. Zusammenbau war dann in 1Std gemacht. Außerdem ist natuerlich einiges an Zeit draufgegangen, da ich keinen vorkonfektionierten Kabelbaum hatte... Mit etwas Uebung bringt man die Matten an einem Abend unter beide Sitze. Sonst dauerts halt 1 Abend pro Sitz
Hast du die Heizmatten selber installiert? Ist das für einen Laien auch machbar die Bezüge ab und wieder dran zu machen? Dass das ein Riesenaufwand sein muss, ist mir natürlich klar...
Hast du dich an die EBA gehalten? Bei den großen Sitzmodulen soll die Verkabelung ja anders sein (kein kabelziehen zur Junctionbox)