Für ein paar hundert Euro im Jahr einen Freifahrtschein die Karre aufm Rundkurs zu zersägen ist natürlich supi; auf Kosten der Allgemeinheit natürlich, denn einen Thread weiter werden die hohen Versicherungsbeiträge kritisiert
Egal wie kuschlig man sich die Sache mit "Touristenfahrt", "Geschwindigkeitsbegrenzung" "StVO" und "normale Bundesstraße" redet, es dürfte jedem klar sein dass das Unfallrisiko dort einfach um ein vielfaches höher ist - Punkt. Die Klärung der Schuldfragen ist obendrein erschwert.
Die Versicherungen sind dazu da um wirtschaftliche Schäden von anderen und einem selbst abzuwenden, die durch einen Unfall passieren. Das definiert ein moralischer Mensch mit einem nicht vorhersehbaren Mißgeschickt, einem unglücklichen Umstand, einem technischen Defekt o.Ä. Wer sich aber auf eine Rennstrecke begibt handelt in meinen Augen von vornherein bereits fahrlässig, denn er riskiert bewusst ein höheres Risiko ohne Not dazu - er zahlt sogar dafür. Was wäre also Fair? Eine stark erhöhte Selbstbeteiligung für solche Kasko-Schäden z.B. - Was spräche dagegen?
Natürlich sind hier zig Prof. Dr. jur. unterwegs, anders ist das "dazu gibt es Urteile!" und "die Versicherung MUSS zahlen, schließlich hab ich in den Bedingungen nix explizites gefunden!" nicht zu erklären, auch wenn Urteile (grade im Straßenverkehr) äußerst individuelle Entscheidungen sind 
Aber selbst wenn ihr im Schadensfall eure Versicherung zur Zahlung bewegt; was meint ihr was dem Brief "Wir haben für Sie xyz reguliert" beiliegt? Eine Kündigung
Und DANN muss man erstmal wieder einen Versicherer finden der einen haben will. Und findet man den, dürft ihr euch auf einen Kampf einstellen überhaupt irgendwelche SF-Jahre anerkannt zu kriegen.
Für das eigene Handeln und das bewusst eingegangene Risiko zu Gunsten der Selbstbelustigung ein wirtschaftliches Risiko tragen zu müssen wäre schlichtweg auch total nervig 
Alles anzeigen
Also ich muss dir jetzt widersprechen...
1. Die Rennstrecken sind sind bei Touristenfahrten - zwar gegen Gebühr - aber öffentlich für jeden zugänglich der ein Auto und eine Fahrerlaubnis besitzt... Tatsache und darüber brauchen wir jetzt icht diskutieren von wegen schönreden und so....
2. Sicherlich verschleißt das Auto das Bewegen unter Volllast mit harten Vollgas- und Vollbremsaktionen - aber das ist auch etwas was jeder für sich selbst entscheiden muss was er mit seinem Auto tut oder lässt...
3. Ich bin absolut nicht der Meinung dass das Unfallrisiko höher ist nur weil man gerade sich auf einer Rennstrecke bewegt.... Du musst die Sache aus einer anderen Perspektive betrachten... Wenn du zu schnell in die Kurve fährst, falsch einlenkst oder zu früh bei der Kurvenausfahrt aufs Gas steigst - dann verlierst du die Kontrolle über den Wagen und baust eventuell einen Unfall... Das kann dir genauso auf einer Autobahnausfahrt passieren!!!! Das beweist dass jeder selbst dafür verantwortlich ist!
Ausserdem fährt kein Mensch auf die Rennstrecke um sein Auto bewusst in ne Mauer zu setzen und versucht das auch in jedem Fall zu verhindern... Also ist es falls was passiert auch nur ein Unfall und von Vorsatz kann keine Rede sein...
4. Auf einer Rennstrecke landest du nach einem Fehler womöglich im Kiesbett... auf der Straße hängst du schnell in der Leitplanke... Die Nordschleife hat keine großen Auslaufzonen - ist richtig... aber dafür alle modernen Rennstrecken.
5. Die Sache aus der moralischen Seite zu betrachten zieht bei mir auch nicht... In meinen Augen sollten vielmehr die ganzen Verkehrsrowdies auf der Straße angeprangert werden die tagtäglich wirklich fahrlässig handeln und dabei auch andere gefährden... Oder die selbsternannten Fast & the Furious Freizeitrennfahrer die meinen sich auf der Straße auszutoben... Da sollte man lieber froh sein wenn solche Leute auf die Rennstrecke gehen... Denn da können Sie in der Regel im schlimmsten Fall ihren Autos, den Leitplanken und sich selbst schaden zufügen...
6. Die Versicherungen braucht hier keiner in Schutz nehmen, denn das sind schließlich die größten Verbrecher... und wenn mich ne Versicherung kündigt such ich mir eben eine andere! Wenn es ums Geld eintreiben geht sind die sich auch nicht zu schade, also sollten sie auch gefälligst zahlen falls was passiert... Solange in den Vertragsbedingungen keine Enthaftung auf Aktivitäten auf Rennstrecken vermerkt ist müssen sie zahlen - so ist es eben...