Beiträge von 330QP

    Das ist beim E92 definitiv ein Konstruktionsfehler, die gleichen Probleme habe ich ab 160 km/h auch :cursing:


    Da könnte sich der "Premiumhersteller" BMW mit der deutschen Wertarbeit sich eine Scheibe an Peugeot abschneiden, zuvor bin ich einen Peugeot 406 Coupe (Bj 2002) gefahren - natürlich auch mit Rahmenlosen Türen - und da waren selbst 230 km/h absolut gar keine Geräusche, Null und Nix!!!

    Hi-ich nutze mal diesen Thread um meine Erfahrung mit dem Nachrüsten mit zu teilen.
    Das Nachrüsten würde ich mir stark überlegen-habe gerade den Prozess angefangen und kann sagen das ist nicht mal eben eine Heizmatte kaufen.Du brauchst unzählige Dinge und alles muss auch ordentlich eingebaut und codiert werden.Bei mir war eine neue Junktion Box und ein neues Klima-Bedienteil + Schaltzentrum nötig um die überhaupt an zu schalten (und zu Steuern),dann der Kabelbaum (+Steuergerät unter dem Sitz) und zum Schluss die Matten einbauen-habe die Matten beim Sattler für 70€ pro Sitz einbauen lassen.Bis jetzt habe ich nur für die Teile ca.800€ bezahlt (einige sogar Gebraucht) und ich bin noch nicht fertig.Also mein Fazit:ich würde bei dem Heutigen Kenntnisstand keine Heizung nachrüsten,es lohnt sich nicht.Und wer nicht selber schrauben kann zahlt sogar noch viel mehr (BMW verlangt nur für den Einbau der Kabel und der Junktionbox ca 400€).Falls aber jemand die originale EBA braucht-habe die 30 Seiten zu Hause und kann sie per Mail schicken.Viel Glück allen "Umbauer" und mfG

    Naja, muss nicht heissen dass alle diese Probleme haben müssen... Ich habe auch gerade damit gestartet...


    1. Was für ein Baujahr ist dein Wagen?
    2. Hast du normale Sitze oder Sportsitze (denn bei Sportsitzen = großes Sitzmodul unter den Sitzen) sollen die Sitzheizungen nicht von der Junctionbox gesteuert werden, somit wäre ein Austausch der Junctionbox in diesem Fall nicht nötig -> siehe


    http://www.3er-faq.de/e90/anle…y-und-sh-nachruesten.html



    Ok, das mit dem Klimabedienteil kann gut möglich sein, da habe ich mir auch schon n Kopf gemacht ob ich den tauschen müsste...


    Hast du die Kabel schon verlegt?

    Hallo nochmal. Fehler scheint gefunden zu sein. Es wurde die Batterie getauscht. Seit 2 Monaten kein einziger Ausfall mehr. Man könnte sagen, klasse Fehler behoben, aber kann sich jemand vorstellen dass es an einer schwachen Batterie lag? Es kam nie eine Meldung auf dem Display und abgeschaltet zum Strom sparen wurde auch nie etwas.


    Ich meine man lernt nie aus aber haltet ihr das für möglich?


    Gesendet von meinem Desire S mit Tapatalk

    Ich könnte mir höchsten vorstellen dass durch die defekte Batterie sowas wie "Stromaussetzer" (wenn auch minimal) entstanden sein könnten... Schließlich wird ja die Batterie beim starten eines Diesels extrem beansprucht... Dies könnte ein Impuls für das Steuergerät geben dass ein Fehler oder sowas vorhanden ist...

    Ich stimme da völlig zu. Die N GmbH sollte deutlich rigoroser kontrollieren und manche Vollidioten auf
    Lebenszeit von der Strecke verbannen. Ich habe mich auch schon über rücksichtslose A...löcher aufge-
    regt. Das hat wahrscheinlich jeder, der ab und zu da ist.
    Das Ganze funktioniert auf Dauer nur, wenn alle ein Minimum an Vernunft und Rücksicht walten lassen.


    Naja, das sehe ich anders...


    1. Denke ich, dass das gar nicht kontrollierbar ist und das verbannen geht auch nicht... Willst du von allen die Namen notieren und Ausweise kontrollieren?
    2. Das wird man nieee verhindern können dass da irgendwelche Vollidioten unterwegs sind... aber mal ehrlich, auf der Straße ist es ja auch nicht anders, manch einer von uns könnte am liebsten auch täglich 10 Leuten den Hals umdrehen die auf der Straße unterwegs sind...


    Also ich muss dir jetzt widersprechen...


    1. Die Rennstrecken sind sind bei Touristenfahrten - zwar gegen Gebühr - aber öffentlich für jeden zugänglich der ein Auto und eine Fahrerlaubnis besitzt... Tatsache und darüber brauchen wir jetzt icht diskutieren von wegen schönreden und so....


    2. Sicherlich verschleißt das Auto das Bewegen unter Volllast mit harten Vollgas- und Vollbremsaktionen - aber das ist auch etwas was jeder für sich selbst entscheiden muss was er mit seinem Auto tut oder lässt...


    3. Ich bin absolut nicht der Meinung dass das Unfallrisiko höher ist nur weil man gerade sich auf einer Rennstrecke bewegt.... Du musst die Sache aus einer anderen Perspektive betrachten... Wenn du zu schnell in die Kurve fährst, falsch einlenkst oder zu früh bei der Kurvenausfahrt aufs Gas steigst - dann verlierst du die Kontrolle über den Wagen und baust eventuell einen Unfall... Das kann dir genauso auf einer Autobahnausfahrt passieren!!!! Das beweist dass jeder selbst dafür verantwortlich ist!
    Ausserdem fährt kein Mensch auf die Rennstrecke um sein Auto bewusst in ne Mauer zu setzen und versucht das auch in jedem Fall zu verhindern... Also ist es falls was passiert auch nur ein Unfall und von Vorsatz kann keine Rede sein...


    4. Auf einer Rennstrecke landest du nach einem Fehler womöglich im Kiesbett... auf der Straße hängst du schnell in der Leitplanke... Die Nordschleife hat keine großen Auslaufzonen - ist richtig... aber dafür alle modernen Rennstrecken.


    5. Die Sache aus der moralischen Seite zu betrachten zieht bei mir auch nicht... In meinen Augen sollten vielmehr die ganzen Verkehrsrowdies auf der Straße angeprangert werden die tagtäglich wirklich fahrlässig handeln und dabei auch andere gefährden... Oder die selbsternannten Fast & the Furious Freizeitrennfahrer die meinen sich auf der Straße auszutoben... Da sollte man lieber froh sein wenn solche Leute auf die Rennstrecke gehen... Denn da können Sie in der Regel im schlimmsten Fall ihren Autos, den Leitplanken und sich selbst schaden zufügen...


    6. Die Versicherungen braucht hier keiner in Schutz nehmen, denn das sind schließlich die größten Verbrecher... und wenn mich ne Versicherung kündigt such ich mir eben eine andere! Wenn es ums Geld eintreiben geht sind die sich auch nicht zu schade, also sollten sie auch gefälligst zahlen falls was passiert... Solange in den Vertragsbedingungen keine Enthaftung auf Aktivitäten auf Rennstrecken vermerkt ist müssen sie zahlen - so ist es eben...

    Eine Frage beschäftigt mich aber... Ich habe auch das Problem dass der Sensor zu selten wischt..


    Wenn ich es aber bei BMW intialisieren lassen, gehen dann die Codierungen die bereits durchgeführt wurden (die nicht im FA sind) dadurch verloren?

    Genauso siehts aus!!!!


    Die Touristenfahrten finden sowohl auf dem Hockenheimring als auch auf dem Nürburgring im Zuge der StVO statt, deswegen sind die Teilnehmer auch nicht verpflichtet während der Fahrt einen Helm zu tragen (schließlich muss man das ja im Straßenverkehr auch nicht, empfehlen kann man es trotzdem jedem) und benötigt auch keine Rennlizenz. Auf dem Hockenheimring wird auch darauf geachtet dass die Fahrzeuge den StVO Kriterien erfüllen, d. h. keine Slicks, die Autos müssen angemeldet sein (auch Saisonkennzeichen oder 5-Tage Schilder möglich) und es werden keine Fahrzeuge auf Hängern rein gelassen...


    Offiziell werden diese als Trainingsfahrten oder ähnliches ausgetragen... Deswegen müssen Versicherungen für Schäden aufkommen, es gibt diesbezüglich auch Gerichtsbeschlüsse die die Versicherung zur Zahlung verpflichten... Natürlich wird keine Versicherung dieser Welt ohne Widerrede zahlen wenn Sie sehen dass der Schaden sich auf einer Rennstrecke ereignet hat... Des Weiteren ist bei Unfällen auf einer Rennstrecke die Schuldfrage kaum zu klären...

    Habe das Thermostat heute gewechselt.
    Lüfter ist durchgehend gelaufen..
    Nach dem Wechsel jetzt allerdings nicht mehr.
    Kurze Probefahrt, etwa 30km, war bis jetzt erfolgreich :thumbsup:
    Schaue mir das morgen aber nochmal genauer an.

    Nimm mal deinen alten Thermostat, füll in einen Eimer heisses kochendes (über 88 Grad) Wasser, wirf den Thermostat rein und guck mal ob es sich öffnet... Wenn es sich nicht öffnen sollte hast du die Lösung.


    Kann aber auch sein dass lediglich irgendwo ein Leck entstanden war und somit Druckabfall innerhalb des Kühlsystems...