also set von h&r gibt es 20/30! also vorne pro seite 10mm u. hinten pro seite 15mm - das ist es was seri meint
Beiträge von Black_Style
-
-
Was nehm ich denn dann für Radschrauben bei 12er Platten , 35mm oder 40mm die originalen sind ja 25mm!
Dazwischen gibt es nichts mehr , bei denen wo ich mein zeug bestelle!
Oder ich muss doch 15 er nehmen
Daniel
nimm die 40er! hab ich auch drinnen! du hast nach hinten eine toleranz wo das kein problem darstellt! und mir persönlich ist lieber ein wenig zu lang also ein paar gewinde zu kurz!
mir wurde zwar vorgeschlagen ein bisschen was weg zu flexen - ich finde aber dass wenn man ein gegossenes teil (was eine schraube ja ist) mal ansägt wird sie unstabiler sein als wenn man sie ganz lässt - nur meine unwissende meinung...
also länger lassen - hält ja doch dein leben -
aber ..........zitat: patze..... Fertigungstoleranzen was ist das denn für nen Schmarn...
du hast mich verstanden und weist wovon ich rede.......
HAHA jaaaaaa! ich glaub ich weiß am besten wovon du redest!!! ich hab alles erlebt bei meinem E90 was man erleben kann!
und auch bei mir war es so dass fahrerseitig die 15er ohne problem rein gepasst haben, aber beifahrerseitig hats geschliffen wie sau!!!
liegt doch aber sicher nicht an fertigungstoleranzen
ausserdem "lebt" eine karrosserie u. eben genau 1mm kann entscheiden! auch wenn es immer wieder schwer zu glauben ist - aber was zb lapidare 5mm bei einem auto ausmachen ist wirklich verrückt!
da geht es um ein 1,5 tonnnen teil u. zb 2mm können entscheidend sein... naja so ist es eben...aber schau hesse - jeder mensch lernt u. wird schlauer durch erfahrungen! lass diese auch ihn machen u. er wird uns mal verstehen
wir verstehen uns - und das ist schön so
-
bobbelsche.............es gibt aber toleranzen an der karosserie
...........oder meinst du der mechaniker misst bei der achsvermessung den kotflügel wie er zum rad steht, in grad/minuten mit
ich kann mich noch gut an den umbau von meinem opel kadett gt erinnern.
koni-fahrwerk mit damals "wuchtigen" 7x15/195/50/15 "niederquerschnittreifen".......
das war der abstand vom rad zum kotflügel auf der fahrerseite 1cm und auf der beifahrerseite 1,8 cm zum kotflügel!
diese toleranz wird ein heutiges auto nicht mehr haben, aber ein paar millimeterchen sind es doch und die sind oft das zünglein an der waage
[Blockierte Grafik: http://www.leuschel.com/wie/sieben/bilder/a14_b.png]
also ich kann dir sagen dass es solche sachen auch bei neuen autos gibt! ein bekannter von mir hat nen T5 umgebaut u. dort ware zwischen rechts u. links hinten 1,5cm!!!! unterschied!!!!!!
richtig
und zwar anscheinend 6mm! wo wir dann genau bei den 12er wären
so das alles passt
-
ich mach nur hinten welche drauf und gut is, steht der reifen hinten nicht sowieso weiter raus als der vordere??
Daniel
gute entscheidung
also ich denk eher nicht dass der hinten weiter raus steht... ich denk mal dass die achsen vom werk her gleich sind oder? du hast halt bei deinen felgen hinten breitere - deswegen könnte das so wirken für dich.
aber wenn du dir den kotflügel ansiehst dann wirkt es wohl so als wär der hintere viel weiter drinnen oder?
ich würd an deiner stelle auch die sicherheitsvariante machen! eibach 12mm pro seite u. gut is -
jop, alles bestens )))
und bei dir? hast die Sache mit dem Fahrwerk geklärt?jep, hab jetzt die X3-light version wie bada es nennt
also pro-kit mit swp... natürlich haben mir sportline oder h&r von der optik her besser gefallen... aber legalität u. sichherheit geht halt mal vor...
soweit alles klar ja -
danke für die info
siehst du, und genau aus diesem grund lass ichs lieber! 2 mal beim tüv wegen eintragen reicht mir!
-
ist sowieso eine interessante geschichte das ganze - denn du kannst ja zb bei h&r ein setz kaufen für den E90, vorne 10er u. hinten 15er!
ich jedoch kann mit 15er überhaupt nichts anfangen!!! hatte die drinnen u. es schleift wie irre - bei jeder kleinen bodenwelle - ja sogar wenn ich schneller in ne kurve fahr...
andere haben 20er drinnen u. haben kein problem - also eine heikle geschichte das ganze... da kann u. sollte keiner keinem nen pauschalen rat geben... man kann es nur selbst versuchen...
es spielen einfach zu viele faktoren mit...aber vorne ist es "verkraftbar" ohne zu fahren...
nur weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht ob ich wieder zum tüv fahren müsste wenn ich sie raus nehme... weil sie ja bei mir eingetragen sind...
-
also ich bin wirklich am überlegen ob ich sie nicht vorne wieder raus nehme! vom fahrverhalten her gefällt er mir besser ohne...
-
naja klar - ist wie immer eine geschmacksfrage! aber mir gefällt es eindeutig besser wenn die spur hinten breiter ist als vorne
und ich persönlich würde jetzt auch niemand kennen der NICHT hinten mehr drinnen hat als vorne... auch hier kenn ich keinen... natürlich kenn ich nicht das ganze forum, aber ein paar schon