Beiträge von QL33

    Hi, habe folgende 3 Fehler (N55)...


    [2CEE] 11502 Lambdasondenheizung vor Katalysator , Funktion Heizelement fehlerhaft
    Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen
    statischer Fehler
    Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen


    [2D00] 11520 Lambdasonde vor Katalysator, Signalleitungen: Kurzschluss nach Masse
    Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen
    sporadischer Fehler
    Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen


    [2CFA] 11514 Lambdasonde vor Katalysator Unterbrechung Nernstleitung
    Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen
    statischer Fehler
    Fehler würde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen




    Äußern tut sich das sporadisch dadurch, dass er kurze Leistungslöcher (<1s) beim Durchbeschleunigen hat und ab und zu mal im Stand an der Ampel sich schüttelt und ausgeht. KM-Stand 130.000. Passiert eher bei warmem Motor, was doch gegen die Lambdasondenheizung spricht, die ist dann doch aus, oder? Also einfach Lambdasonde vor Kat tauschen?


    Warnlampe leuchtet übrigens keine auf...


    Damit wärst Du genau der Richtige für meine Frage :thumbsup:


    Wie sieht das denn bei Dir mit der Felgenschutzleiste / Felgenschutzkante aus? Ist da nennenswert was vorhanden?

    Ich mag mich irren, aber in der gesamten E9x-Reihe (des deutschen Markts) gibt es nur indirekte Reifendruckkontrollen, welche nicht den Druck messen, sondern ihn über die Raddrehzahlen kontrollieren. Demzufolge sind keine extra Sensoren für den Fülldruck verbaut und auch nicht notwendig! Für US-Modelle könnte das anders aussehen ...

    Richtig. Zu den US-Modellen kann ich nichts sagen, bei uns ist es indirekte Messung ohne Sensoren in der Felge.

    Wer hat denn Panik? Ich mess einfach selber und entscheide, wann gewechelt werden muss. Hat mich nur interessiert, ob bei 0km der ganze Christbaum vorne leuchtet.


    Panik macht nur der Bordcomputer, der mich schon vor 25TKM zum Wechseln schicken wollte.

    Ich verstehe das auch nicht. Bei mir stand für etwa 25.000km die Anzeige auf 1.800km. Seit letzter Woche bewegt sie sich wieder. Die Beläge sehen aber immer noch gut aus, sieht man sogar durch die Felge. Was passiert bei 0km??


    Werde demnächst aber trotzdem wechseln, spätestens wenn die Sommerreifen drauf kommne :)

    Er war grad sauber und die Sonne hat gescheint, da hab ich mal schnell Fotos gemacht :thumbup:


    DIEWE Trina in Platin matt


    8Jx18H2 ET30 mit Michelin Alpin A4 in 225/40 R18


    in Verbindung mit Tieferlegung H&R 29187 50/25mm (effektiv eher ca. 40/15mm, da vorher bereits sportliche Fahrwerksabstimmung)


    ohne Spurverbreiterungen auf E92 335i LCI.


    Passst alles, streift nix und ohne Probleme eingetragen. Für ET30 allerdings nur mit Einzelabnahme. Bei ET37 gibt's ne ABE für die Felgen, greift aber (natürlich) nur bei Serienfahrwerk.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cimg6528orsgn.jpg]