Bei bmw passiert?
In dem Fall übernimmt bmw das frm zu 100%
Wenn die das nicht wissen sind sie dumm
Jap, also beim offiziellen BMW-Händler.
Bei bmw passiert?
In dem Fall übernimmt bmw das frm zu 100%
Wenn die das nicht wissen sind sie dumm
Jap, also beim offiziellen BMW-Händler.
Ich hätte auch ne kurze Frage...
Mein Auto war jetzt in der Werkstatt und während der Reparatur bekam ich einen Anruf, dass denen beim Anstecken des Testers das Fussraummodul abgeraucht ist. Das soll ich jetzt zahlen.
Meine Rechtsauffassung sagt mir, wenn die während ihrer Arbeiten am Fahrzeug was kaputt machen auch dafür grade stehen müssen ... Aussage vom Service-Techniker: Das ist ein bekanntes Problem und Kulanzanfragen werden in der Regel von BMW abgelehnt.
Jetzt meine Frage: Hatte so jemand schon mal was ähnliches oder hat Tipps für mich?
Grüße
Beim BMW Service haben sie mir jetzt gesagt, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei defekte Raddrehzahlsensoren sind. Ob es wirklich so ist erfahre ich dann demnächst...
Hi, ich hab einen E91 325d LCI, Baujahr 2010.
Danke schon mal für den Tipp!
Hallo Forum,
nach nun fast genau 10 Jahren in meinem Besitz macht mein "Dicker" das erste Mal größere Probleme.
Es fing erst mit dem Reifendrucksystem an und ging dann weiter mit ABS und DCS ausgefallen. Mittlerweile ist auch "Rückhaltesysteme gestört" dazu gekommen.
Ich kann es wirklich nicht eingrenzen, was der Auslöser gewesen sein soll. Komisch ist auch, dass er mir sagt, daß Bremslicht hinten links sei ausgefallen. Das ist aber nicht der Fall. Funktioniert einwandfrei.
Beim Fahren merke ich schon, dass mit dem ABS etwas nicht stimmt. Sobald man in eine Kurve "hineinbremst", spürt man kurz dieses typische vibrieren im Bremspedal und hört auch das Kratzen. Danach hört man für zwei Sekunden ein hydraulisches Pumpgeräusch. Fast wie im Flugzeug.
Ein Bild von den Fehlermeldungen im idrive und Fehlerspeicher hab ich angehängt.
Seltsam ist auch, dass er mir im Bordcomputer keinen Durchschnittsverbrauch mehr anzeigt und die Tanknadel bzw Restreichweite extrem schwankt.
Habt ihr eine Idee? Defekter Radsensor? Oder doch Batterie? Letztere hab ich per App ausgelesen: Bei Zündung an: ca. 12V und bei Motor an ca. 15.5 V.
Vielen Dank schon mal! 20220719_193014_remastered.jpg
Screenshot_20220719-194649.jpg
Hm, das war dann wohl nur ein kurzer Streik. Zwei Tage später ging das Lämpchen dann wieder.
Naja, hab ich halt zwei Lämpchen auf Vorrat jetzt...
Hallo Leute,
ich muss den Thread mal ausgraben. Bei mir ist jetzt auch das TFL links kaputt.
Meine Frage ist jetzt, welche Birne brauche ich genau? Im Teilekatalog stehen zwei verschiedene drin: http://de.bmwfans.info/parts-c…ight_xenon_alc/#7160779_2
Einmal diese mit 35 Watt: https://www.leebmann24.de/gluh…-z4-mini-07119906503.html
Und einmal diese mit 55 Watt: https://www.leebmann24.de/gluh…-x5-mini-63217160779.html
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke!
Bei mir ist das Fahrwerk jetzt auch drin. Die Tieferlegung hält sich in Grenzen, da ich ja nicht viel Spielraum wegen der Tiefgarageneinfahrt hatte.
Dennoch merkt man den Unterschied beim Fahren schon deutlich. Bodenwellen fahren sich nun viel "beherrschbarer". Das Auto setzt sich nach einmal federn eigentlich sofort wieder in Ruhelage. Beim alten M-Fahrwerk hat er da bestimmt noch einmal mehr geschaukelt.
Außerdem war es mit den alten Federn und Dämpfern so, dass bei bestimmten Geschwindigkeiten über Bodenwellen eine Art Schwungeffekt auftraft. Genau zu dem Zeitpunkt, als die Vorderachse wieder einfederte war die Hinterachse am Ausfedern. Das fühlte sich immer so an, als ob das Heck gleich abhebt
Mit dem neuen Fahrwerk bin ich noch immer jedes Mal überrascht. Der schluckt das sehr gut weg. Das macht dann wohl der straffere Rückschlag aus.
Ansonsten muss ich noch ein bisschen mehr fahren, um genaueres zu schreiben. Der allgemeine Grip, gerade beim Kurvenverhalten ist auch besser. Da ihn Unebenheiten nicht mehr so leicht aus der Spur bringen.
Ich bin zufrieden. Und vielleicht kann ich ja irgendwann dann auch noch tiefer gehen
Hi, habe gerade meine Dämpfer gewechselt. In der Anleitung vom FAQ steht drin, man soll das dicke Ende nach oben setzen. Ich hab es natürlich verplant und andersherum gemacht (so wie die alten auch drin waren). Spielt das eine Rolle?
Grüße
Hier mal mein Problem zur Verdeutlichung ...
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/user/160618/temp/adp7uknc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/user/160618/temp/sg55dv2a.jpg]
Wobei er doch recht tief ist habe ich das Gefühl.. Naja mal sehen, wie hoch er mit dem neuen Fahrwerk dann ist.