Beiträge von frank_dc

    Also, dass bei einer Video CD beim Navi Business (cic mid) ein Video Player aufgeht, kann ich bestätigen. Dargestellt wird leider nichts, da kein Track auf der CD gefunden wurde...


    Dieses Verhalten kenne ich bei verschiedenen Software-Ständen des CIC mids. Da das CIC mid vom "großen" CIC abgeleitet ist, scheint es sich bzgl. des Video-Players um ein Artefakt zu handeln. Bei div. SW-Ständen des CIC mid geht der Player übrigens gar nicht erst auf.

    Du kannst das Fahrzeug natürlich auch ohne Servotronic weiterfahren, das ist kein Problem.


    Da die Servotronic nach deiner Beschreibung vor dem Tausch des Lenkgetriebes offenbar vorhanden war, gehe ich davon aus, daß der Freischaltcode für diese Funktion bereits vorhanden ist und somit nicht für 290 EUR erworben werden muß. Wenn du den Kollegen mit dem Angebot für 120 EUR die Fahrgestellnr. deines Fahrzeugs vor dem Angebot mitteilen mußtest, werden sie das bereits geprüft haben. Sie werden dann wohl den kostenfrei erhältlichen Freischaltcode für dein Fahrzeug importieren und die Servotronic in der Codierung berücksichtigen (sofern das know-How bei denen vorhanden ist).


    Ein Nachrüstung der Servotronic inkl. Erwerb des erforderlichen Freischlaltcodes für 290 EUR ist bei einem Angebot über 120 EUR sicher nicht drin...

    Für die Servolenkung wird kein Freischaltcode benötigt, ledigliche die Funktion Servotronic (= geschwindigkeistabhängige Servounterstützung) benötigt einen Freischaltcode.


    Nach meiner Einschätzung hat dir der "Kfz-Meister" übrigens Unsinn erzählt: Der Freischaltcode kostet keine 80 EUR. Entweder ist er kostenfrei als Reparaturfreischaltcode erhältlich (das dürfte aufgrund des Baujahrs deines Fahrzeugs der Fall sein), ansonsten ist der Freischaltcode im Rahmen einer Servotronic-Nachrüstung erhältlich, dann kostet er aber knapp 290 EUR.


    Den Freischaltcode gibt es nicht am Telefon ( :D ), der liegt als Datei vor und muß in das Steuergerät der elektrischen Servolenkung importiert werden.
    - Wenn der Software-Stand dieses Steuergeräts entsprechend neu ist, hilft eine Codierung unter Berücksichtigung der Funktion Servotronic nicht weiter, solange der Freischaltcode fehlt.
    - Wenn du ganz viel Glück hast, ist der SW-Stand des Steuergeräts noch hinreichend alt und es liegt "nur" eine fehlerhafte Codierung vor.
    - Wenn du Pech hast, stammt das Steuergerät aus einem neueren Fahrzeug und es ist noch der Servotronic-Freischaltcode dieses Spenderfahrzeugs vorhanden. Der Import des älteren Freischaltcodes deines Fahrzeug funktioniert dann ggf. nicht...


    Du solltest den Mangel beim "Kfz-Meister" reklamieren. Wenn eine Nachbesserung z.B. wegen fehlendem Know-How nicht möglich ist, solltest du dir die 80 EUR zurückerstatten lassen.

    Die Servotronic ist erst ab 03/2009 eine aufpreispflichtige Sonderausstattung gewesen, vor 03/2009 war die Servotronic bei vorhandener elektrischer Servolenkung serienmäßig dabei. Das sollte beim 320d in der Fleet-Edition nicht anders sein.


    Was bei deinem Fahrzeug wahrscheinlich schief gelaufen ist:
    Ab einem bestimmten Software-Stand wird für die Freischaltung der Servotronic ein fahrzeugspezifischer Freischaltcode benötigt. Für Fahrzeuge, welche aufgrund ihres Baujahrs serienmäßig über die Servotronic verfügten (also vor 03/2009), wird dieser Freischaltcode kostenfrei zur Verfügung gestellt. Damit die Servotronic jetzt auch im Fahrzeug funktioniert, muß dieser Freischaltcode in das Fahrzeug importiert werden, zusätzlich muß die Funktion "Servotronic" bei der Codierung berücksichtigt werden. Mindestens einer dieser beiden Punkte (oder evtl. sogar beide) wurden bei deinem Fahrzeug offenbar nicht bzw. nicht korrekt durchgeführt...

    Bei (zumindest einigen) Fahrzeugen E9x mit 6-Zylinder-Motoren ab BJ ca. Herbst 2005 läßt sich ein Tempomat ohne Bremsfunktion über Anpassung der Codierung im DSC-Steuergerät realisieren, das haben wir schon erfolgreich durchgeführt (bisher nur Hecktriebler). Es ist keine Nachrüstung eines LDMs erforderlich, der Tausch des Schaltzentrums Lenksäule ist ausreichend.
    Ein Tempomat mit Bremsfunktion funktioniert in dieser speziellen Konfiguration (also ohne LDM) nicht.


    Hinweis: Vor dem Erwerb und Tausch eines Schaltzentrums Lenksäule sollte aus meiner Sicht geprüft werden, ob das verbaute DSC-Steuergerät für die Lösung "Tempomat ohne Bremsfunktion" neu genug ist. Ob dass Kombiinstrument evtl. noch Probleme bereitet, läßt sich erst nach dem Einbau des Schaltzentrums Lenksäule mit Bestimmtheit sagen.

    Wir haben hier über die Jahre schon die eine oder andere Rückfahrkamera-Nachrüstlösung von Dritt-Anbietern gesehen. Auf Basis dieser Erfahrungen kann ich sagen, daß all diese Lösungen mit der quasi-werksäquivalenten Lösung basierend auf der offiziellen BMW-Nachrüstlösung für den X1 E84 nicht im annähernd mithalten können: Bei professioneller Umsetzung der Codierung und der entsprechenden Kalibrierung passen die Fahrlinien der X1-Lösung perfekt zum 3er E9x, zudem ist diese Lösung optimal in die Bordelektronik integriert.

    Falls du niemanden in deiner Gegend findest: Am 09. und 10. August 2014 findet unser nächster Auswärtstermin in Stuttgart statt, das könnte bzgl. der Entfernung interessant für dich sein.


    Anderes Thema: Wurde dir dein US-Fahrzeug als unfallfrei verkauft? Falls ja: Gern kannst du mir per PN die Fahrgestellnr. deines Fahrzeugs miteilen, ich würde mir das gern mal anschauen...

    Die Umstellung der "Reifen-Druck-Control" (RDC, basiert auf Messung des Reifenluftdrucks) auf die bei europäischen Fahrzeugen übliche Reifen-Pannen-Anzeige (RPA, basiert auf Messung der Raddrehzahlen) ist möglich.


    Ein RDC-Ventilblock (inkl. Druckmesser, Batterie und Sender) kostet ca. 80 EUR. Nach der Umstellung auf Reifen-Pannen-Anzeige können normale Ventile verwendet werden, das spart ca. 4x80 EUR = 320 EUR + die Arbeitskosten zur Anmeldung der RDC-Ventile am Fahrzeug in einer BMW-Vertragswerkstatt bzw. BMW-Niederlassung. Zudem reduziert man das Risiko einer unerwünschten "Rückumstellung" eines per Codierung auf europäisches Verhalten/Erscheinungsbild umgestellten US-Fahrzeugs, da das Fahrzeug ohne RDC-Ventile nicht mehr an den BMW-Tester angeschlossen werden muß (im Gegensatz zur Reifen-Druck-Control RDC kann die Reifen-Pannen-Anzeige RPA über ein entsprechendes Menü in den Fahrzeugeinstellungen selbst initialisiert werden).

    Pepe_335i: Das ist offenbar ein CIC für den asiatischen Markt. In diesem Fall kommt das Teil auch nicht von Harman Becker, sondern von Alpine (steht vorn auf dem Aufkleber mit der Teilenummer drauf).


    Es dürfte schwierig bis unmöglich sein, eine europäische Karte auf das Teil zu bekommen...