Beiträge von frank_dc

    Christian2289: Dein Fahrzeug ist offenbar noch innerhalb der EUROPlus-Garantie (< 1 Jahr nach Kauf). Die EUROPlus umfaßt üblicherweise "alle mechanischen und elektrischen Teile" -> http://www.bmw.de/dam/brandBM/…ownload.1392738483789.pdf (relevant sind natürlich die Garantiebedingungen, die du mit dem Fahrzeug erhalten hast).


    Soweit ich das anhand der Problembeschreibung einschätzen kann, dürfte der Schaden nicht unter die Punkte fallen, die in den Garantiebedingungen unter


    "Gegenstand der Garantie ist die Funktionsfähigkeit aller mechanischen und elektrischen Teile des Fahrzeugs mit nachstehenden Ausschlüssen"


    und


    "Nicht von der Garantie gedeckt sind ferner folgende Schäden"


    aufgeführt sind. Sofern die an deinem Fahrzeug beschädigten Teile nicht explizit ausgeschlossen sind, handelt es sich um einen EUROPlus-Garantiefall, die Kosten müssen somit übernommen werden.


    Ich würde folgendermaßen vorgehen: Frage nach, auf welchen Punkt der EUROPlus-Garantiebedingungen man sich bzgl. der Nicht-Übernahme der Kosten beruft (Antwort möglichst schriftlich). Sollte hier keine plausible Antwort kommen, mußt du zur Durchsetzung deiner Ansprüche ggf. den Rechtsweg beschreiten.

    - US-BMWs mit Halogenscheinwerfern haben i.d.R. keine Leuchtweitenregulierung (weder manuell noch automatisch).
    - US-BMWs mit Xenon (mit/ohne Kurvenlicht) haben eine automatische Leuchtweitenregulierung.


    gisel328iA: Bei Deinem Fahrzeug ist etwas nicht in Ordnung, die Leuchtweitenregulierung muß funktionieren (US E92 = immer Xenon + Kurvenlicht.)
    Was z.B. sein könnte: Das Fahrzeug hat europäische Scheinwerfer ohne Kurvenlicht erhalten und die Verkabelung der Leuchtweitenregulierung wurde nicht angepaßt. Der Tausch der Scheinwerfer wurde möglicherweise bei der Umrüstung US -> Europa durchgeführt (fehlendes ECE-Prüfzeichen bei US-Scheinwerfern). Da die Scheinwerfer beim US-E92 i.d.R. über ein ECE-Prüfzeichen verfügen, ist das aber ziemlich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, daß dein US-Fahrzeug - wie so viele US-BMWs in Deutschland - ein Unfallfahrzeug ist und die Instandsetzung nicht fachgerecht durchgeführt wurde.


    Eränzung: Wenn du ein Rädchen zur Verstellung der Leuchtweite am Lichtschalter hast und dein Fahrzeug über Xenon-Licht verfügt (wovon auszugehen ist), dann wurde der falsche Lichtschalter verbaut.


    Wenn du möchtest, kannst du mir mal die Fahrgestellnr. deines Fahrzeugs per PN zusenden, dann schau ich mir das mal an.

    Also soweit ich richtig informiert bin, ist die Absenkung der Musiklautstärke bei eingeschaltetem PDC nur bei Radio Professional möglich


    EDIT Das sagt car-coding.de:


    Diese Anmerkung in unserer Preisliste ist nicht mehr ganz aktuell, ich werde dies demnächst mal anpassen: Wenn das Radio Prof. "Alpine CD73" einen zu neuen Software-Stand hat, ist die Absenkung der Musiklautstärke bei PDC auch nicht mehr möglich.


    Beim Navi Business MASK läßt sich die Absenkung der Musiklautstärke bei PDC prinzipiell auch aktivieren, es funktioniert aber nicht bei allen Software-Ständen des MASK-Rechners...

    Er hat elektrisch anklappbare Außenspiegel, somit werden die Anforderungen zur Spiegelverstellung per LIN-Bus übertragen. Einen fehlerhaften Kontakt am Bedienteil in der Fahrertür halte ich daher für sehr unwahrscheinlich, da die Verstellung in einer Achse ja funktioniert. Wahrscheinlich funktioniert der Verstellmotor für die vertikale Verstellung direkt im Spiegel nicht mehr richtig...