Beiträge von frank_dc

    Du kannst auch nur den Hebel tauschen wenn du einen einzeln bekommst. Die sind meine ich nur mit 2 Schrauben gesichert und aufgesteckt.

    Das kann funktionieren, muß aber nicht: Wir hatten div. Kunden, die sich für eine Tempomat-Nachrüstung ein gebrauchtes SZL bei z.B. ebay gekauft haben. Unter diesen Teilen waren auch SZLs, bei denen der Tempomathebel nachträglich "dazugebaut" wurde. Leider kommt es hier oft vor, daß dieser Hebel mit dem Rest des SZLs nicht kompatibel ist und das SZL nicht richtig funktioniert...

    So wurden getauscht, Problem ist bekannt, Teile auf Kulanz, Einbau wird noch geprüft ob Europlus das übernimmt!

    Schau dir mal die Garantiebedingungen der EUROPlus genau an, die du beim Fahrzeugkauf bekommen hast.


    Normalerweise unterscheidet die EUROPlus nur zwischen "Garantiefall" oder "kein Garantiefall" (z.B. bei Verschleißteilen, die explizit von der Garantie ausgenommen sind). Sollte es ein Garantiefall im Sinne der EUROPlus sein, werden immer die Kosten für Teile und Einbau bis 100.000 km Laufleistung in voller Höhe übernommen (Ausnahme: Betriebsstoffe, das ist aber bei deinen RüLis kein Thema.)


    Es wird trotz EUROPlus gern versucht, einen Teil der Kosten auf den Kunden abzuwälzen (Kleinteile, Einbaukosten, ...). In diesem Fall hilft die Nachfrage, auf welchen Punkt der Garantiebedingungen man sich bzgl. der Nicht-Übernahme der z.B. Einbaukosten beruft ;)

    Die Aussage deines Meisters ist nur zum Teil korrekt:
    - Bei der Codierung der Original-BMW-Nachrüst-AHK wird die Codierung des DSC-Steuergeräts nicht verändert, das ist soweit richtig.


    Allerdings wird bzgl. Codierung schon etwas mehr im Fahrzeug geändert, als nur "irgendetwas mit Diagnosefähigkeit":
    - Die Codierung der Nachrüstung betrifft das Anhängermodul selbst (logisch). Zudem wird das Anhängermodul überwacht, so daß ein Ausfall dieses Steuergeräts erfaßt und mitgeteilt werden kann. Dafür muß die Anwesenheit der AHK dem überwachenden Steuergerät per Codierung mitgeteilt werden.
    Darüber hinaus gibt es noch div. kleinere Änderungen in weiteren Steuergeräten.


    Abhängig vom Fahrzeugmodell und der Ausstattung kann es sinnvoll sein, einige dieser Anpassungen auch bei einer nachgerüsteten AHK eines Fremdanbieters durchzuführen. So läßt sich bei bestimmten Fahrzeugmodellen (also nicht nur E9x) z.B. die Funktion der Rückfahrkamera erweitern, um das Rangieren zum Anhänger deutlich zu erleichtern.

    ...
    2005er 325i mit Radio Professional
    auf CCC mit Favoritentasten umbauen und auf SA6FL und SA6NF erweitern ist etwas Speziell!
    ...wo ein Wille, da ein Weg :D


    Auch wenn das jetzt etwas ernüchternd klingen mag: Dieses Projekt ist quasi "08/15".


    "Speziell" ist dagegen die Codierung einer MULF High in einem Fahrzeug nach 03/2007 8)


    frank_dc
    Bist du dir mit dem Umbau auf usb und Mask1 sicher?

    Ja.

    Mir kommt gerade noch was:


    Wir habendoch eine SIM-Karte von BMW im Auto. Als bei mir die Mulf High nachgerüstet wurde, wurde mir gesagt dass diese jetzt deaktiviert wird weil es sonst zu Problemen kommen könnte. Somit funktioniert angeblich die SOS Taste und der BMW Pannendienst über das normale Handy.

    Das ist nur teilweise korrekt:
    - Bei "Pannendienst" wird ein Anruf über das per Bluetooth gekoppelte Telefon abgesetzt.
    - Die Notruf-Funktion ("SOS-Taste") läßt sich nicht auf ein per Bluetooth gekoppeltes Telefon umleiten. Ohne TCU ist die SOS-Taste ohne Funktion.