Beiträge von frank_dc

    Prinzipiell sind die Ausagen richtig, bei zwei Punkten muß man etwas relativieren:
    - Mit einem Navi Buisness MASK1 (bis 09/2006 verbaut) ist der Betrieb einer MULF High für die USB-Funktion nicht möglich.
    - Die Codierung einer MULF High in Fahrzeugen nach 03/2007 ist etwas "spezieller", hier gibt es nur eine Handvoll Codierer, die das können.

    Janni_Lee: Dein 335i hat aufgrund des Baujahrs noch den N54-Motor. Bei dieser Maschine sind Probleme im Bereich der Injektroren und der Hochdruckpumpe leider ganz "normal": BMW hat hier fehlerhafte Teile verbaut, daher wurden bzw. werden diese Teile auf Kulanz gegen verbesserte getauscht.


    Dein Service-Berater soll mal nachschauen, ob diese beiden Maßnahmen bei deinem Fahrzeug schon durchgeführt wurden. Falls nicht, stehen die Chancen für einen Tausch dieser Teile auf Kulanz (volle oder teilweise Übernahme der Kosten) gar nicht so schlecht.


    VIN + und die gleiche konfiguration wie das spenderfahrzeug gibt es eh fast nie :punsh:

    Bei einem Radio Prof. ist es in der Tat selten, daß eine vorhandene Codierung eines Gebrauchtteils exakt zum Zielfahrzeug paßt, es ist aber nicht ausgeschlossen. Die im Radio hinterlegte VIN ist für die Funktion übrigens völlig irrelevant.


    Thorstens Aussage bezog sich auf Steuergeräte im Allgemeinen und da hat er uneingeschränkt recht: Nicht jedes Steuergerät muß passend zum Fahrzeug codiert werden.


    ja, dann hast du mehr Ahnung als ich... :applaus:


    Glaub mir, er hat wesentlich mehr Ahnung als du ;)

    Nero7688: Am nächsten Wochenende bieten wir einen Auswärrtstermin in Köln an, das könnte bzgl. der Entfernung interessant für dich sein. Weitere Informationen zum Ablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung für eine bestimmte Uhrzeit sind hier zu finden:


    22.03.2014
    23.03.2014


    Wenn dein Fahrzeug eine Einparkhilfe PDC hat und vor 09/2007 gebaut wurde, ist die Codierung des Radios direkt im Fahrzeug sinnvoll. Ansonsten kannst du mir das Radio auch zuschicken (hast mir ja schon geschrieben, soweit ich das richtig interpretiere ;) )

    Die SMCs (Schrittmotorcontroller) sind bei Kurvenlichtscheinwerfern sowohl für das Schwenken nach links und rechts als auch für die Leuchtweitenregulierung zuständig. Durch die Deaktivierung des Kurvenlichts per Codierung wird bei einem defekten SMC lediglich die Fehlermeldung "Kurvenlicht defekt" unterdrückt, die Leuchtweitenregulierung ist prinzipbedingt ebenfalls außer Funktion.