Beiträge von frank_dc

    Kleiner Hinweis: Die Anbindung an die GSM-Antenne auf dem Fahrzeugdach wird durch den Tausch der TCU gegen eine MULF High nicht beeinträchtigt, da diese direkt an der Grundplatte angeschlossen ist.

    ...Zudem verstehe ich den letzten Absatz so, dass sobald ein Handy gekoppelt ist, man auch über die Notruftaste automatisch an 112 weitergeleitet wird.

    Nein, das funktioniert leider nicht. Im Text steht zwar, daß der Notruf über ein per Bluetooth gekoppeltes Telefon möglich ist, gemeint ist damit ein "ganz normaler" Anruf über die Freisprecheinrichtung.


    Hast du mal ausprobiert, ob bei Druck der SOS-Taste die 112 noch über die interen SIM angerufen wird? Das könnte bei deinem Fahrzeug noch funktionieren.
    Hintergrund: Den von dir zitierten Text gibt es noch in einer weniger verschärften Version, bei der sich BMW lediglich vorbehält, die SIM-Karte irgendwann zu deaktivieren. Wenn du keinen SOS-Fehkler angezeigt bekommst, ist die SIM-Karte in der TCU entweder noch aktiv (=> 112 über SOS-Taste und interene SIM in der TCU funktioniert) oder dein Fahrzeug hat relativ kurz vor der Deaktivierung von ConnectedDrive ein SW-Update am BMW-Tester erhalten, bei der die Überwachung der SIM-Gültigkeit deaktiviert wurde.

    Hintergrund bei mir war, dass mein Auto bereits über 140tkm hatte und die Magische Grenze bei 120tkm erreicht ist (unabhängig ob es ein Premium Selection Fahrzeug war oder nicht). Alles darüber kann keine Kulanz mehr sein (so BMW).

    Premium Selection = EUROPlus Garantie für den Zeitraum 1 Jahr ab Kauf. Warst du noch in der Garantiezeit? Falls ja, hätte die EUROPlus die Kosten für die RüLis + Einbau übernehmen müssen, bei dir allerdings nur anteilig, da du die 100.000 km schon überschritten hattest...

    Wird keine Verbindung aufgebaut, hat man entweder ein Import Fahrzeug oder BMW hat "Housekeeping" gemacht und die nicht genutzten, sprich bezahlten, SIM Karten deaktiviert.

    Bei deaktivierter SIM-Karte gibt es typischerweise eine SOS-Fehlermeldung im Kombiinstrument, das nervt also recht schnell.

    Diese Teile sind nicht im ETK gelistet, eine Bestellung wie bei einem "ganz normalen" Ersatzteil wird daher sehr wahrscheinlich nicht funktionieren.


    Die andere Frage ist: Warum sollte man Teile für 100 EUR kaufen und den Einbau dann selbst durchführen, wenn man ein Fahrzeug mit EUROPlus gekauft hat? Die EUROPlus hat man mit dem (höheren) Gebrauchtwagenpreis schließlich mit bezahlt...

    Bei Kulanz ist es nicht unüblich, daß der Einbau selbst bezahlt werden muß, das liegt im Ermessen des Händlers bzw. BMWs.


    Bei der EUROPlus-Garantie sieht das anders aus, hier gibt es die Garantiebedingungen als Bestandteil eines Vertrags, der genau diese Punkte regelt.


    Der Händler kann natürlich probieren, die neuen Rückleuchten über Kulanz bei BMW abzurechnen. Er muß dann bei vorhandener EUROPlus nur noch für den Einbau gerade stehen bzw. diesen durch die EUROPlus übernehmen lassen. Für den Kunden mit EUROPlus spielt das aber keine Rolle, er sollte für den Einbau nichts bezahlen.

    Zur Not halt mit anderer Karte ...
    Danke vorab.

    Im Gegensatz zu einer Combox Telematik ist der Wechsel der SIM-Karte bei einer TCU zumindest hardware-technisch noch möglich, mir ist aber kein Fall bekannt, wo das jemals jemand zum Funktionieren gebracht hat. (Die TCU ist u.a. für die PIN-Eingabe der SIM verantworlich, zudem wird geprüft, ob die SIM vom richtigen Provider ist - hier gibt es also diverse Probleme, die es zu lösen gilt bzw. die nicht lösbar sind.)