Beiträge von frank_dc

    Madridista85: Freisprecheinrichtung und Audioausgabe (du hast Hifi Prof., richtig?) müssen auch nach dem Einbau der iPod-Schnittstelle funktionieren, die Codierung der Nachrüstung hat hier keinen Einfluß.


    Typische Fehler: Beim Einbinden des iPod-Interfaces in den Lichtwellenleiter-Ring werden die Lichtwellenleiter falsch verbunden, dann ist der MOST-Ring unterbrochen. Ansonsten könnte es sein, daß das iPod-Interface keine Spannung bekommt und somit die Lichtwellenleiter-Signale nicht weiterleitet (= Unterbechung des MOST-Rings).

    Du hast nun zwei Möglichkeiten.
    1. Möglichkeit: du tauschst die defekten Steppermotoren
    2. Möglichkeit: du lässt dir von einem Codierer das Kurvenlicht rauscodieren, danach ist nämlich auch Schluss mit deinem Problem

    Variante 2 ist nur eine temporäre "Lösung". Bis zur nächsten Hauptuntersuchung sollte er Variante 1 umsetzen, ohne funktionierende Leuchtweitenregulierung gibt es keine Plakette...

    Die Frage ist, ob das Getriebesteuergerät seines 2007er Fahrzeugs überhaupt mit widerstandscodierten Wippen umgehen kann (nach den mir vorliegenden Informationen wahrscheinlich nicht).


    Falls das Getriebesteuergerät mit widerstandscodierten Wippen umgehen kann, muß der Anschluß der widerstandscodierten Leitung am Getriebesteuergerät noch geändert werden (Fahrzeug auf die Bühne, Unterbodenverkleidung ab, Getriebestecker öffnen, 1 Leitung entfernen + 1 Leitung umpinnen).


    Fazit: Das Umlöten der LCI-Wippen zu echten Schaltern ist die mit Abstand einfachste Lösung. Wenn das Getriebesteuergerät nicht mit widerstandscodierten Wippen umgehen kann, ist es sogar "alternativlos", wie unsere Neuland-Kanzlerin so gerne zu sagen pflegt ;)

    Okay, in diesem Fall müßtest du mal durchmessen, ob mit den Multifunktionstasten 61 31 9 125 343 und deinen M3-Wippen tatsächlich ein widerstandscodiertes Signal ausgegeben wird. Wenn du schon dabei bist, solltest du auch gleich durchmessen, ob die M3-Wippen (ohne Multifunktionstasten) tatsächlich als echte Schalter fungieren.


    Ein Multimeter kannst du z.B. bei Conrad bestellen oder im Baumarkt um die Ecke kaufen, so etwas reciht völlig aus: http://www.conrad.de/ce/de/pro…II-250-V?ref=searchDetail

    Die dort mit "61 31 9 125 343"-MFT (vor 03/2010) und "Schließerwippen" gemessenen Widerstände sind identisch mit den Widerständen, die man bei den LCI-Wippen und "61 31 9 223 073"-MFT (ab 03/2010) erhält.

    Danke für die Teilenummer - ich hatte mich also richtig erinnert, daß es so etwas in der Art gibt :)


    @BMW320dA: Nimm die Multifunktionstasten 61 31 9 125 343 und die M3-Wippen sollten funktionieren (keine Anpassung der Codierung o.ä. erforderlich).

    Es gibt Firmen, die haben sich auf die Reinigung, Kontrolle und Instandsetzung von Injektoren spezialisiert. Lass die Injektoren ausbauen und an eine solche Firma schicken. Gute Anbieter sind mittlerweile in der Lage, die Injektoren neu einzumessen, du bekommst sie also mit neuen Werten für den Mengenabgleich zurück. Diese Werte müssen im Motorsteuergerät hinterlegt werden, das läßt sich mit vielen Werkstatt-Testern (Gutmann, ...) durchführen.


    Kostenpunkt für Reinigung + Funktionsüberprüfung: ca. 40-45 EUR pro Injektor