Beiträge von frank_dc

    Du kannst die Wippen direkt an dem 6-poligen Stecker in der Lenkradmitte anschließen (der rechte von den beiden Steckern) und die Multifunktionstasten somit komplett umgehen. Die Masse der Wippen (jeweils Pin 2) kannst du an der kleinen Schraube im Lenkradtopf anschließen, wo schon ein Massekabel sitzt.


    Das LCI-Schaltverhalten (rechts ziehen = Hochschalten, links ziehen = Runterschalten) kannst du bei dieser Gelegenheit durch geschicktes Umpinnen gleich mit realiseren.

    @Ileiser: Hattest du irgendeine Fehlersuche beauftragt oder explizit nur das Initialisieren des Regen-Licht-Sensors?


    Falls es nur das Initialisieren des RLS gewesen sein sollte: In Verbindung mit einer Fahrzeugdiagnose wird dafür genau 1 AW (= 5 Minuten) veranschlagt. Insgesamt sollten die "Standardumfänge" für ca. 30 EUR (= Auslesen Fehlerspeicher) und noch 5-10 EUR für die Initialisierung des Regen-Licht-Sensors auf der Rechnung auftauchen.


    Wenn du keine Fehlersuche beauftragt hattest, solltest du die Rechnung reklamieren, knapp 100 EUR sind einfach zu unverschämt...

    Du hast die vFL-Paddel, hier sollte folgendes Verhalten messbar sein:


    linkes Paddel:
    - ziehen (= Hochschalten): Widerstand zwischen Pin 1 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen
    - drücken (= runterschalten): Widerstand zwischen Pin 3 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen


    rechtes Paddel:
    - ziehen (= Hochschalten): Widerstand zwischen Pin 3 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen
    - drücken (= runterschalten): Widerstand zwischen Pin 1 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen

    Hätte die hellen Coronas wirklich gerne :thumbsup:

    Bei den LCI-Halogenscheinwerfern darfst du hier keine Wunder erwarten: Die Helligkeit der Tagfahrlichtringe der Xenon-Scheinwerfer kann aufgrund der 10 W-Glühlampen bei weitem nicht erreicht werden (bei Xenon: Ringe werden mit 35 W-Leuchtmittel versorgt).

    Okay, danke erstmal für die Antwort.
    Woran könnte ich eine COMBOX erkennen?
    Ich habe nur den Aux-anschluss in der Mittelarmlehne und USB im Handschuhfach


    mfg
    Andreas


    Mit Baujahr 11/2008 hast du keine Combox. Wegen der SA633 ist eine TCU in deinem Fahrzeug verbaut.


    Für die USB-Nachrüstung benötigst du:
    - Variante 1: eine MULF High (entweder TCU durch MULF High ersetzen -> SOS-Taste geht dann nicht mehr; oder MULF High zusätzlich zur TCU verbauen)
    oder
    - Variante 2: eine Combox Media (TCU fliegt raus, SOS-Taste dann ohne Funktion, Fahrzeug ist am BMW-Tester nur noch eingeschränkt update-fähig, Anmerkung: CIC benötigt hinreichend neuen Software-Stand für den Betrieb einer Combox)

    ich habe jetzt mit dem Multimeter die Leitungen gemessen, es passiert nix. Nun habe ich mal den Airbag rausgebaut und geschaut ob ich ein Durchgang habe, diesser ist vorhanden. Ich komme am an dem Stecker Hinter dem Lenkrad bei dem 4 und 6 Pin an.


    Verbaute Wippen sind 6973933 und die MFU 9125343.


    - Wenn du den 12-pol. Stecker unten am Schaltzentrum Lenksäule meinst: Dort sind die Pins 2 und 4 die richtigen (nicht 4 und 6).
    - Wenn du den Airbag ausgebaut hast, kannst du u.a. einen 6-poligen Stecker sehen (der rechte von den beiden). Dort sind die Pins 4 und 6 korrekt.