Beiträge von frank_dc

    Anmerkung: Die Umstellung auf die bei europäischen BMW-Fahrzeugen E9x übliche Reifen-Pannen-Anzeige ("RPA") ist möglich, allerdings ist es mit Programmieren / Codieren allein nicht getan. Wir können hier weiterhelfen.


    easyrider1985: Am 22. und 23. Februar bieten wir einen Auswärtstermin in Stuttgart an (-> http://www.car-coding.de), das könnte evtl. interessant für dich sein. Neben der Reifen-Druck-Control ("RDC") gibt es bei einem US-Fahrzeug noch vielen weitere Punkte, in denen es sich von einem europäischem Modell unterscheidet. Eine Umstellung auf ein europäisches Verhalten bzw. Erscheinungsbild ist fast vollständig möglich.

    uhhh, gerade habe ich etwas interessantes gefunden.
    Es gibt wohl einen USB-Video-Anschluss der in Verbindung mit der Combox arbeitet. Bin ich da einer Ente aufgesessen? Oder ist das wirklich so?


    Denn eigentlich ist USB ja USB und meine Hoffnung ist nun, dass man die Video Funktion via USB einfach codieren kann.
    Auch habe ich gelesen, dass Videos über das iPhone per BT funktionieren sollte "leider" habe ich ein Android, geht es da auch irgendwie?

    Es gibt beim Mini eine USB-/Video-Buchse, über die man ein analoges Video-Signal einspeisen kann. Für iPhones und iPods gibt es dazu passende Y-Kabel, mit welchen die Videoübertragung möglich ist (funktioniert nur bis iPhone 4S). Eine solche Buchse kann man auch bei einem E9x mit Combox nachrüsten und nach entsprechnder Codierung nutzen.

    Also habe ich das richtig verstanden, dass im Post 1 die untere Darstellung (also ohne Titelliste) der aktuellere Softwarestand des CIC ist?
    frank_dc: Wenn du Ende März in Köln/Düsseldorf bist, kann ich da vorbei kommen und du stellst mir die Ansicht um? :hurra:

    Hallo Andy,


    die Umstellung der Ansicht ist problemlos möglich.


    Der nächste Auswärtstermin in Köln findet am 22. und 23.03.2014 statt. Ungefähr 2-3 Wochen vor dem Termin versende ich eine E-Mail mit Informationen zum Ablauf (Treffpunkt, ..) und der Möglichkeit zur Anmeldung für eine bestimmte Uhrzeit. Gern kann ich dich für den Verteiler dieser E-Mail vormerken, schreib bitte einfach eine kurze E-Mail an "koeln [at] car-coding.de" mit dem Stichwort "Auswärtstermin in Köln im März 2014". Vielen Dank!


    Viele Grüße,


    Frank


    Im aktuellen Teilekatalog sind beide Teilenummern nicht gelistet, das erleichtert die Bestellung nicht unbedingt. Weißt du, ob die Teile mittlerweile evtl. entfallen sind?

    Dein Fahrzeug hat schon einen Combox (SA6VC), in diesem Fall ist es kein "USB-Hub", es handelt sich stattdessen um eine separate 2. USB-Schnittstelle an der Combox.


    Für die Nachrüstung der SA6NF benötigst Du:
    - media-fähige Grundplatte
    - passenden Snap-In "Media"
    - Anschlußkabel 2. USB-Port der Combox (= blauer Anschluß) -> Grundplatte


    Abhängig von der Fahrzeugkonfiguration kann es ggf. noch erforderlich sein, die vorhandene USB-AUX-Buchse gegen eine schaltbare USB-AUX-Buchse (mit 6-poligem AUX-Anschluß) zu tauschen und div. Leitungen zwischen AUX-Buchse und Grundplatte zu ergänzen.

    Um das iPhone im Media-Snap-In als Musikplayer verwenden zu können, benötigt das Fahrzeug die Sonderausstattung SA6NF. Du kannst dir das wie eine zusätzliche USB-Leitung zur Telefon-Grundplatte im Fach Mittelarmlehne vorstellen. Ohne die SA6NF ist ein Media-Snap-In nicht sinnvoll, für das Ladden und die Anbindung zur Dachantenne (nicht bei allen Telefonen und/oder Snap-Ins möglich) reicht ein normaler Snap-In Adapter (ich meine, der nennt sich im BMW-Marketing-Sprech neuerdings "Connect").


    Die Musikübertragung via Bluetooth ist auch möglich, wenn das Telefon im Snap-In sitzt, das spielt hierfür keine Rolle.