Beiträge von frank_dc


    Das ist so nicht ganz richtig. Die elektronische Servolenkung (Electronic Power Steering; EPS) ist serienmäßig vorhanden. Die Servotronic ist eine Sonderausstattung und kann mittels Codierung aktiviert werden.

    Nein, das ist nicht korrekt.


    1. Die Servotronic gehörte bei Fahrzeugen E9x mit EPS bis 03/2009 zur Serienausstattung, erst dann hat BMW die Servotronic als aufpreispflichtige Sonderausstattung geführt. Sofern sein 325i aus 10/2008 eine EPS hat (wovon auszugehen ist), hat er die Servotronic bereits ab Werk.


    2. Bei Fahrzeugen nach 03/2009 ohne Servotronic läßt sich die Servotronic auf "elektronischem" Wege nachrüsten. Abhängig vom Softwarestand des Fahrzeugs ist eine Codierung allerdings nicht ausreichend, es wird in diesem Fällen zusätzlich ein fahrzeugspezifischer Freischaltcode benötigt.

    der Post ist zwar schon etwas älter aber

    Meinst du mit Verdeckbetätigung dass man das Verdeck während der Fahrt öffnen und schließen kann? Bis wieviel kmh würde das denn gehen? Dachte immer bis zu 16kmh kann ich das machen aber geht ja doch nicht..

    Ja, es geht um die Betätigung des Verdecks während der Fahrt ohne den Einsatz irgendwelcher Zusatzmodule


    Im Prinzip können wir jede gewünschte Geschwindigkeit einstellen, bis zu der das Öffnen und Schließen des Verdecks möglich sein soll, wir empfehlen allerdings nicht mehr als 25-30 km/h. Zusätzlich weisen wir unsere Kunden explizit darauf hin, daß im Sinne der Haltbarkeit:
    - moderat angefahren werden soll
    - sportliche Kurvenfahrten unterlassen werden sollen
    - die Verdeckbetätigung auf sehr schlechten Straßen nicht während der Fahrt erfolgen sollte.


    Wenn man diese Regeln beherzigt, sind keine negativen Auswirkungen auf den Verdeckmechanismus zu erwarten.

    Nein, bei älteren Fahrzeugen E9x sind die Wippen parallel zu den Leitungen vom Wählhebel für Hoch- (EGS_UP) und Runterschalten (EGS_DOWN) angeschlossen:


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/89/8u8q.jpg]



    Bei den neueren Fahrzeugen sieht es so aus:


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/150x100q90/809/ygxh.jpg]


    (Ob die Wippen jetzt das widerstandscodierte Signal erzeugen oder die Multifunktionstasten, spielt keine Rolle - an der Rückseite des SZL kommt in beiden Fällen ein widerstandscodiertes Signal raus, daher wird bei neueren Fahrzeugen auch nur noch eine Leitung benötigt.)

    1. EisDave - 1 Satz (vorn + hinten) - BMW E91 320d mit Performance Bremse (baugleich 135i-Bremse) - Ummantelung: (4) volles Gelb
    2. Mr.Ace - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D 348mm Bremse (falls das wichtig is, sprich 35i/d bremse) - Ummantelung: (2) transp. rot
    3. PMG - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D - Ummantelung: (12) carbon
    4. Jens2209 - 1 Satz - BMW E90 - Ummantelung: schwarz (11)
    5. Jens2209 - 1 Satz - Opel Astra G CC - Ummantelung: transparent rot (2)
    6. Jens2209 - 1 Satz - Audi A4 (8EC, B7) - Ummantelung: transparent rot (2) (Ist 4-teilig, bissl günstiger bei Spiegler)
    7. Robby335 - 1 Satz - BMW E90 335i xDrive - Ummantelung: (9) transp. blau
    8.nicerst -1 Satz BMW E90 330i (mit 335i Bremsanlage) - Ummantelung (12) carbon
    9. frank_dc - 1 Satz - BMW E91 325d - Ummantelung: (13) transparent

    Wir mussten bei nem Kumpel überhaupt nichts codieren.
    Der hat von Seriensitzen mit SH auf Sportledersitze mit Memory, voll elektr. und SH umgerüstet.
    Auto ist 2006 und die neuen Sitze waren aus 2008 (LCI).
    Nur der Strom musste umgepinnt werden und ne Bus-Leitung gezogen.

    Wenn die Sitzmodule zu den Sitzen gehören und zusammen schon einmal in einem anderen Fahrzeug korrekt codiert im Einsatz waren, kann man bei bestimmter Ausstattung des Fahrzeugs Glück haben und es funktioniert ohne Codierarbeiten. Wenn das Zielfahrzeug aber z.B. elektrisch anklappbare Außenspiegel hat, muß schon codiert werden...