Denke mal bei dem 2011er 35i wurden die Wippen nicht auf Schalter umgelötet sondern waren noch als Widerstand ausgeführt was ja Standard ist bei den "LCI" Wippen. Dann funktioniert natürlich der direkte Weg nicht.
Wenn du mit dem "direkten Weg" den Anschluß am Getriebesteuergerät meinst:
Wenn das Getriebesteuergerät neu genug ist (bei einem 2011er ist das der Fall), dann dürfen die LCI-Wippen nicht auf "Schalter" umgelötet sein, da das Getriebesteuergerät das Wippen-Signal widerstandscodiert benötigt (ob direkt am Geriebesteuergerät oder indirekt über die Junction Box sollte egal sein).
Ab Werk sind die Wippen bei allen E9x über die Junction Box angeschlossen:
1. Bei älteren Fahrzeugen (mit den vFL-Wippen) kommen zwei Leitungen an der Junction Box an: eine Leitung für das Hochschalten, eine Leitung für das Runterschalten. Diese beiden Leitungen werden direkt durch die Junction Box durchgeschleift und an das Getriebesteuergerät weitergegeben.
2. Bei neueren Fahrzeugen mit den sog. LCI-Wippen kommen ebenfalls zwei Leitungen von den Wippen an der Junction Box an: eine Leitung mit dem widerstandscodiertem Wippensignal, eine Leitung Masse. Die Masse-Leitung wird von der Junction Box direkt an Masse weitergeleitet. Die Leitung mit dem widerstandscodiertem Wippensignal wird direkt an das Getriebesteuergerät weitergeleitet. Das Getriebesteuergerät ermittelt anhand des an dieser Leitung anliegenden Widerstands gegen Masse, ob gerade:
- die Wippe Hochschalten betätigt wird
- die Wippe Runterschalten betätigt wird
- keine Wippe betätigt wird
Wichtig: Ist die Leitung mit dem widerstandscodiertem Wippensignal nicht am Getriebesteuergerät angeschlossen (ob nun über die Junction Box oder direkt sollte hierbei keine Rolle spielen), ist der Widerstand unendlich hoch. Bei einem Massenschluß ist der Widerstand quasi 0. In diesen beiden Fällen erkennt das Getriebesteuergerät einen Fehler und legt einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher ab.