Könnte ich mal so testen, dass ich mich an den M Schalter klemme und in D versuche runter oder hoch zu schalten. Wenn das gelingt, könnte ich dann ein Lenkrad mit Wippen kaufen.
Auf genau diese Weise kannst Du es testen: Du kannst die beiden Leitungen am blauen Stecker am Schalthebel auspinnen (die fahrzeugseitigen, nicht die zum Schalthebel) und die jeweilige Leitung zum Hoch- bzw. Runterschalten mit einer Masse (Karosse, ...) in Verbindung bringen. Notier dir dann auch gleich, welche Leitung für Hoch- und welche für das Runterschalten ist.
Sind diese Wippen einfache Schalter? Oder tun die was komplizierteres?
Die alten vFL-Wippen und die M3-Wippen sind Schalter. Die sog. LCI-Wippen (kamen ab Werk irgendwann 2009 oder 2010) sind widerstandscodiert. Hier mußt du zum Umbau dieser Wippen zu Schaltern jeweils zwei kleine Löt-Eingriffe auf der Platine jeder Wippe vornehmen.
Wenn die Multifunktionstasten die Signale der Wippen nicht richtig oder gar nicht durchleiten (ist z.B. der Fall, wenn die Buchsengehäuse für die Wippen an den MFL-Tasten leer sind), kannst du die Wippen auch direkt an Pin 4 und Pin 6 der rechten Buchse (6-polig) in der Lenkradmitte anschließen und die Masse-Leitung der beiden Wippen an der kleinen Torx-Schraube in der Lenkradmitte (Leitungslänge ist knapp, aber ausreichend). Sofern die verbaute Wickelfederkasette die Signale durchleitet, kommen sie am 12-poligen Stecker X1880 unten am Schaltzentrum Lenksäule auf Pin 2 und 4 an (am besten mit einem Multimeter Durchmessen).