Beiträge von frank_dc

    frank_dc


    Danke das war ausführlich!


    Soll mal lieber die Leitung über die Junctionbox generel bevorzugen? So wie ich verstanden habe bei LCI Modelle muss man nichts mehr codieren oder soll man es selbst du dem blauen Stecker (rechts von dem Hebel) führen?

    Bei Anschluß der Wippen am Getriebesteuergerät (also entweder über die Junction Box oder direkt am Getriebesteuergerät) ist immer eine Anpassung der Codierung erforderlich. Hier sollte man im Vorfeld auch unbedingt abklären, ob das Geriebesteuergerät die direkt angeschlossenen Schaltwippen tatsächlich unterstützt. Zudem müssen die widerstandscodierten LCI-Wippen und die Multifunktionstasten zusammenpassen.


    Der Anschluß der Wippen am Automatikwählhebel ist mit deutlich geringerem Aufwand verbunden, es ist keine Anpassung der Codierung des Getriebesteuergeräts erforderlich. Die verbauten Multifunktionstasten können in jedem Fall behalten werden, wenn man die Wippen direkt am 6-poligen Stecker in der Lenkradmitte anschließt (die Wickelfederkassette muß natürlich passen, das ist aber auch bei Anschluß der Wippen über die Multifunktionstasten der Fall). Die widerstandscodierten LCI-Wippen müssen bei Anschluß am Automatikwählhebel zwingend auf "Schalter" umgelötet werden.

    Könnte ich mal so testen, dass ich mich an den M Schalter klemme und in D versuche runter oder hoch zu schalten. Wenn das gelingt, könnte ich dann ein Lenkrad mit Wippen kaufen.

    Auf genau diese Weise kannst Du es testen: Du kannst die beiden Leitungen am blauen Stecker am Schalthebel auspinnen (die fahrzeugseitigen, nicht die zum Schalthebel) und die jeweilige Leitung zum Hoch- bzw. Runterschalten mit einer Masse (Karosse, ...) in Verbindung bringen. Notier dir dann auch gleich, welche Leitung für Hoch- und welche für das Runterschalten ist.


    Sind diese Wippen einfache Schalter? Oder tun die was komplizierteres?

    Die alten vFL-Wippen und die M3-Wippen sind Schalter. Die sog. LCI-Wippen (kamen ab Werk irgendwann 2009 oder 2010) sind widerstandscodiert. Hier mußt du zum Umbau dieser Wippen zu Schaltern jeweils zwei kleine Löt-Eingriffe auf der Platine jeder Wippe vornehmen.


    Wenn die Multifunktionstasten die Signale der Wippen nicht richtig oder gar nicht durchleiten (ist z.B. der Fall, wenn die Buchsengehäuse für die Wippen an den MFL-Tasten leer sind), kannst du die Wippen auch direkt an Pin 4 und Pin 6 der rechten Buchse (6-polig) in der Lenkradmitte anschließen und die Masse-Leitung der beiden Wippen an der kleinen Torx-Schraube in der Lenkradmitte (Leitungslänge ist knapp, aber ausreichend). Sofern die verbaute Wickelfederkasette die Signale durchleitet, kommen sie am 12-poligen Stecker X1880 unten am Schaltzentrum Lenksäule auf Pin 2 und 4 an (am besten mit einem Multimeter Durchmessen).

    Als mögliche Fehlerursachen kommen noch in Frage:
    - Defekt der Antennen-Diversity (sitzt beim E91 unter dem Dachspoiler in der Heckklappe; da läuft ganz gern mal Wasser rein)
    - Kabelbruch im Übergangsbereich zur Heckklappe, somit ist die Antennen-Diversity "abgeschnitten"

    Dr0ox: Wieso Entschuldigung? Die MiniSeals als "Crimpverbinder plus" sind ein wirklich guter Tipp.


    Zum Hersteller: TE Connectivity ist dem einen oder anderen unter dem alten Namen Tyco Electronics besser bekannt. Deren Produkte sind in all unseren E9x (und natürlich auch anderen BMW-Modellen) ab Werk verbaut.

    Die MiniSeals sind sehr interessant, allerdings schmilzt hier kein Metall, sondern ein offenbar elektrisch leitfähiger thermoplastischer Fluoroelastomer-Werkstoff. Dieser stellt eine gute elektrische Verbindung her und schützt die abisolierten Leitungsenden vor Umwelteinflüssen. Der äußere Schrunpfschlauch stellt einen zusätzlichen Schutz dar.


    Hier ein paar Informationen zu den MiniSeals vom Hersteller: Link 1 und Link 2

    gestern auch erst wieder die crimpverbinder mit schrumpfschlauch benutzt, aller erste sahne! hält bombe, ist isoliert und da das teil in der mitte schmilzt sind die kabel bestens mit einander verbunden, im prinzip löten und isolieren in einem... nur deutlich einfacher


    Beim Crimpen schmilzt bei dir etwas? Welche magische Crimp-Mehode nutzt du denn dafür?

    Was wurde dir für diese "Leistung" berechnet?


    Zu den nicht ausgehändigten SMCs: Die Begründung "Pfand" ist Unsinn, bei Bestellung neuer SMCs müssen weder die alten SMCs abgegeben werden noch wird eine Pfandpauschale berechnet.


    Sollten die SMCs auf Kulanz ersetzt worden sein, kann es sein, daß die Kollegen die defekten SMCs einschicken müssen. Wenn man dir jedoch die 127 EUR pro SMC in Rechnung gestellt hat, hast du selbstverständlich das Recht, die alten SMCs mitzunehmen - die hast du mit dem Fahrzeug bezahlt und die gehören dir.