Beiträge von frank_dc

    Wenn ich jetzt die LCI-Wippen (umgelötet) an den Wählhebel anklemme, kann ich dann sowohl in "D" also auch in "DS/M" mit den Wippen schalten?
    oder geht das nur mit der Junktionbox variante?


    Das Schalten über die Wippen wird bei deinem Fahrzeug von 2009 auch in "D" funktionieren, wenn du die Wippen am Schalthebel anschließt. Bei dieser Variante ist keine Anpassung der Codierung des Getriebesteuergeräts erforderlich.


    Wenn du in "D" mit den Wippen manuell hoch- oder runterschaltest und dann einige Zeit nicht eingreifst, geht die Automatik selbständig in "D" zurück. Das ist ganz praktisch, wenn man z.B. vorm Überholen manuell runterschalten möchte und nach dem Überholvorgang in "D" weiterfahren möchte. (Ohne die Wippen muß man in diesem Fall den Wählhebel zunächst auf "DS" stellen, da man nur so manuell schalten kann. Erfahrungsgemäß vergißt man dann oft, den Wählhebel wieder auf "D" zurückzuschieben und fährt eine Weile ungewollt in "M" weiter. Mit den Wippen hat das ein Ende.)

    und wo ist diese schnittstelle dann? :D hab in der mittelarmlehne nur nen aux anschluss und diese komische telefonhalterung :(

    Bei einem Radio Prof. mit integrierter FSE und USB-Schnittstelle befindet sich der USB-Anschluß an der Rückseite des Radios unmittelbar neben dem schwarzen Antennenanschluß. Sollte in deinem Fahrzeug noch das ab Werk verbaute Radio Prof. vorhanden sein, handelt es sich um ein Radio Prof. ohne integrierte FSE und USB-Schnittstelle. In diesem Fall benötigst du für die Nachrüstung der USB-Schnittstelle ein Steuergerät MULF High sowie div. Kleinteile.

    ...
    wenn du ein radio prof mit integrierter fse hast -> ersetzen durch einen mit intergrierter fse und usb


    Kleiner Hinweis am Rande: Es gibt keine Radio Prof. mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung ohne USB-Schnittstelle. Wenn das Radio eine integrierte FSE hat, ist immer auch die USB-Funktion vorhanden (USB kann dann per Codierung freigeschaltet werden).

    Zur "Codecard" und den meisten davon "abgeleitenden" Modulen ist zu erwähnen, daß es gravierende Schwächen gibt. Hier haben die Entwickler div. im Nutzungsalltag auftretende Szenarien nicht berücksichtigt. Die Funktion bei niedriger Bordspannung gehört u.a. dazu, das ist wahrscheinlich auch das Problem bei "torx" gewesen.


    Den Verbau der Codecard oder eines vergleichbaren Teils direkt im CIC würde ich übrigens nicht empfehlen, da das CIC dann nicht mehr update-fähig ist.


    Aufgrund dieser Probleme von Codecard & Co. haben wir jedes Jahr im Winter eine erhöhte Nachfrage nach unseren Freischaltmodulen, unsere Module funktionieren auch im Winter bei niedriger Bordspannung einwandfrei.

    Ich dachte, dir wurden 800 EUR genannt?


    Zur EUROPlus: Sofern dein Fahrzeug weniger als 100.000 km gelaufen ist, müssen die das Austausch-CIC und auch die Arbeiten zum Austausch (Ausbau, Einbau, Komplettupdate des Fahrzeugs inkl. Codierung) komplett übernehmen. Lass dich nicht mit einer teilweisen Kostenübernahme abspeisen (das wird ganz gerne versucht), die Garantiebedingungen der EUROPlus sehen so etwas nicht vor (bei < 100.000 km).

    Die ca. 2600 EUR inkl. USt. sind der Preis gem. ETK. Um auf 1900 EUR zu kommen, müßten 27% Rabatt gewährt werden. Angesichts der niedrigen Nachlass-Kodierungsstufe eines CIC-Rechners sind abhängig vom Kundenstatus ca. 7-10% Nachlass drin, dann gibt der Händler das Teil aber schon fast zu seinem Einkaufspreis ab...

    Da hier genügend Allwissende rumrennen die Aussagen revidieren die faktisch durchgeführt sind enthalte ich mich ab jetzt meiner Hilfen im Forum ;)


    PS: Ich habe gesagt es geht zu 99,9 % schief ;) aber die theoretische Funktion ist gegeben.

    Hallo Nico,
    das Flashen eines CICs über OBD geht zu 100% schief, und zwar theoretisch und praktisch. Die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist hierbei übrigens nicht das Problem, das ist in der stabilen Umgebung unserer Programmierstation kein Thema. Es scheitert stattdessen an einem anderen Punkt (Stichwort Bootloader).