Beiträge von frank_dc

    Ok dann schreib mal fortschritte!
    Aber ich glaube die Anzeige wo Temperatur und Uhrzeit steht wird nicht funktionieren!

    Sein Fahrzeug ist von 2010, die Aktivierung der kurz angezeigten Tempomatsetzgeschwindigkeit sollte mit dem vorhandenen Kombiinstrument ohne Probleme funktionieren.

    BT-Freisprechvorrichtung eine MULF High (geht bei ebay für gut 100€ weg) nachzurüsten.

    Bitte sag Bescheid, wo MULF High für 100 EUR zu bekommen sind, ich würde dann gleich 8-10 Stück nehmen :D
    Spaß beiseite: Eine MULF High geht typischerweise für 180-230 EUR weg.

    - ist eine Combox mit dem MASK2 überhaupt kompatibel?

    Nein.


    - ist MULF High mit dem CIC Mid kompatibel?

    Ja.

    Ich meine bei mir wurde einfach der Fahrzeugauftrag verändert und die Combox hinzugefügt...

    Bei deinem E90 mit Baujahr 01/2010 ist das Fahrzeug trotz Anpassung des Fahrzeugauftrags sehr wahrscheinlich nicht update-fähig im BMW-Tester, da die Combox erst ab 09/2010 verbaut wurde (im E90/91). Von einer Anpassung des "Baudatums" des Fahrzeugs würde ich übrigens abraten, das führt u.U. noch zu ganz anderen Problemen.

    Hatte aber auch vorher keine MULF oder TCU verbaut

    Das spielt keine Rolle.

    Wenn ein wichtiges Steuergerät kaputt geht (z.B. das CAS oder das Motorsteuergerät) fährt das Fahrzeug nicht mehr. Damit eine BMW-Vertragswerkstatt das Fahrzeug wieder in einen fahrfähigen Zustand bringen kann, muß es updatefähig am BMW-Tester sein.


    Bei einer nachgerüsteten Combox besteht die z.B. Möglichkeit, die Combox für das Update temporär rauszuwerfen und die ursprünglich verbaute MULF / MULF High / TCU wieder einzubauen, um die Update-Fähigkeit wieder herzustellen. Damit kann man leben, man muß aber genau wissen, was in diesem Fall zu tun ist.

    Auf die Gefahr hin, dass das jetzt ziemlich rechthaberisch ist, aber der "kleinste Kratzer" ist noch kein Unfall im wörtlichen Sinne. Dafür muss vielmehr ein nicht unerheblicher Sach- oder Personenschaden vorliegen, der seinen Ursprung in den mit dem Straßenverkehr zusammenhängenden Gefahren hat. Und damit ist die Diskussion für mich beendet. ;)

    Zum Thema Unfall:
    Die Höhe bzw. Schwere eines entstandenen Sach- oder Personenschadens ist für die Definition eines Unfalls irrelevant. Der Bundesgerichtshof (BGHSt 8,264; 12,255; 24,382) hat den Begriff "Unfall" wie folgt definiert:
    "Ein Unfall ist ein plötzliches Ereignis im Straßenverkehr, dass mit den Gefahren des Straßenverkehrs in ursächlichem Zusammenhang steht."
    Klassische Unfälle sind in der Regel solche, bei denen z.B. zwei Autos kollidieren oder ein Fußgänger von einem anderen Verkehrsteilnehmer, z.B. Radfahrer oder Autofahrer, angefahren und verletzt wird. Ein Unfall liegt aber auch dann vor, wenn eine Sache, z. B. ein abgestellter Pkw, beschädigt wird, obwohl der Eigentümer des Fahrzeugs gar nicht anwesend war. Der Eigentümer des Fahrzeugs war dann zwar in diesem Moment nicht "Verkehrsteilnehmer", dennoch fallen diese Beschädigungen an abgestellten Fahrzeugen unter den Unfallbegriff des §142 StGB.


    Zu "unfallfrei":
    Die Eigenschaft "unfallfrei" ist nach div. Urteilen mittlerweile recht klar definiert. Der BGH hat sich hiermit mal ausgiebig beschäftig und festgestellt, daß an einen Fahrzeug mit der Eigenschaft "unfallfrei" lediglich Bagatellschäden vorhanden sein dürfen. Diese Bagatellschäden sind wie folgt definiert:
    "Als Bagatellschäden hat der Bundesgerichtshof bei Personenkraftwagen nur ganz geringfügige äußere Lackschäden anerkannt, nicht dagegen andere Blechschäden, auch wenn sie keine weitergehenden Folgen hatten und der Reparaturaufwand nur gering war."

    ...Aber ohne MP3 funktion! Laut Forum und einigen BMW-Händlern ist diese Freischaltung nicht möglich! ...

    Da wurde dir Unsinn erzählt, die nachträgliche MP3-Aktivierung ist eine offizielle Nachrüstung für Fahrzeuge mit Navi Prof. CCC vor Baujahr 09/2005, die jede BMW-Vertragswerkstatt durchführen kann.


    Für die MP3-Funktion muß dein Navi-Rechner über einen hinreichend neuen Software-Stand verfügen. Wenn er schon das silbrig-braune Hauptmenü hat, ist der SW-Stand für eine unkomplizierte MP3-Aktivierung per Codierung in jedem Fall ausreichend. Auf dem folgenden Bild sind älterer Software-Stand (braunes Hauptmenü, im Bild oben) und neuere Software-Stand (silbrig-braunes Hauptmenü, im Bild unten) dargestellt:


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img832/7105/screenshotscccoldvsnew.th.jpg]


    Sollte dein Navi noch über den älteren SW-Stand mit braunem Hauptmenü verfügen, so ist sehr wahrscheinlich ein Software-Update des Navi-Rechners erforderlich.

    ...
    bevor ich jetzt ans Radhaus gehe und die Pumpe prüfe....kann das sein , wenn eine Pumpe abraucht , das die zweite auch vom Steuergerät abgeschaltet wird ?

    Die beiden Pumpen werden separat angesteuert, der Defekt einer Pumpe führt daher auch nicht zum Abschalten der anderen...

    Das europäische Kombiinstrument bekommt die BMW-Vertragswerkstatt mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln nicht auf dein US-Fahrzeug codiert (auch wenn die Kollegen das bisher zugesagt haben).


    Eine Komplettumstellung auf ECE ist ebenfalls ausgeschlossen. In Einzelfällen ist noch die Umstellung auf die deutsche Sprache möglich, aber auch hier gibt es immer mehr Probleme (Anpassung des Fahrzeugauftrags wird durch München abgelehnt).


    Wenn du Glück hast, ist der Software-Stand deines Navi-Rechners neu genug und er ist vom Software-Update nicht betroffen. In diesem Fall werden die europäischen Radiofrequenzen, der Verkehrsfunk im Radio und der Verkehrsfunk im Navi noch funktionieren (dein Navi-Rechner wurde offenbar schon durch einen freien Codierer umgestellt, denn die genannten Funktionen stehen nach deiner Aussage ja derzeit zur Verfügung).


    Sollte der Navi-Rechner vom SW-Update betroffen sein, wird er auf US-Settings codiert und die o.g. Funktionen sind weg.


    Wenn du richtig Pech hast, hat jemand versucht, den Fahrzeugauftrag deines Fahrzeugs auf Europa bzw. Deutschland "umzustricken". In diesem Fall ist dein US-Fahrzeug am BMW-Tester nicht mehr updatefähig, dann haben die Kollegen in der BMW-Vertragswerkstatt ganz viel Freude ;)