Beiträge von frank_dc

    Eigentlich nicht.... Bei Sportsitzen braucht man eigentlich nur die Heizmatten verbauen, codieren und die Sitzheizung in die Steckplätze des (richtigen) Sitzmoduls anschließen...

    Das funktioniert aber nur, wenn man elektrisch verstellbare Sitze mit Memoryfunktion hat und auch auf der Beifahrerseite ein "großes" Sitzmodul verbaut wurde (ist nicht bei allen Baujahren der Fall). Zudem müssen die verbauten "großen" Sitzmodule noch über die Sitzheizungsfunktion verfügen. (Ab Werk werden auch Sitzmodule verbaut, die lediglich die elektrische Verstellung + Memory-Funktion beherrschen und keine Sitzheizung ansteuern können. Es ist sehr wahrscheinlich, daß genau solche Sitzmodule ohne Sitzheizungsfunktion in einem Fahrzeug ohne Sitzheizung ab Werk verbaut sind.)

    Ich kenne das konkrete Fehlerbild in deinem Fahrzeug nicht, daher kann ich nichts zur tatsächlichen Ursache sagen.


    Allerdings möchte ich hier noch einmal darauf hinweisen, daß die Pumpen für die Scheibenwaschanlage vorn, Scheibenwaschanlage hinten (z.B. E91) und für die Scheinwerferreinigungsanlage separat angesteuert werden.


    Ich habe mich erst letzte Woche mal wieder mit genau diesem Problem bei einem X1 E84 auseinandersetzen dürfen. Eine erhöhte Stromaufnahme einer einzelnen Pumpe führt zur gezielten Abschaltung genau dieser Pumpe und einem entsprechendem Fehlerspeichereintrag für genau diese Pumpe. Die anderen Pumpen sind von der Abschaltung nicht betroffen (Warum sollten auch?)
    Anmerkung: Mit "erhöhter Stromaufnahme" meine ich den Fall, bei dem die Sicherung nicht durchbrennt.

    Wieso kann man nicht einfach nen CIC-Navi in nem älteren Fahrzeug von 06 oder 07 naschrüsten, weil mans schön findet und Spaß daran hat ?!
    Stattdessen muss man sich mit diesem "ist nicht zum Baujahr kompatibel"- Mist rumärgern, und sogar noch Angst haben, dass das Fahrzeug unter


    Umständen nicht mehr fahrbereit ist, wenn kein Update mehr gemacht werden kann. Kann doch nich wahr sein.

    Man kann ein CIC und/oder einen Combox natürlich in einem Fahrzeug nachrüsten, was vom Baujahr her nicht für die Verwendung mit einem CIC und ggf. einer Combox vorgesehen ist, CIC und Combox funtioniert in so einem Fahrzeug ja auch. Allerdings sollte man sich über die Konsequenzen bzgl. der Update-Fähigkeit am BMW-Tester im klaren sein.


    ... Meiner ist jetzt von 2006.
    Und zum Thema Combox, ich persönlich kann auf ne Coveranzeige und BT-Streaming getrost verzichten, wenn man ne MUlf High günstiger schießen


    kann, und man evtl noch was am Fahrzeugauftrag drehen kann ! Aber ist nur meine persönliche Meinung.

    Auch hier muß ich dir jegliche Illusionen nehmen: Die Updatefähigkeit läßt sich in einem Fahrzeug vor 03/2007 mit nachgerüsteter MULF High durch Anpassung des Fahrzeugauftrags nicht herstellen, die MULF High muß für ein Update zwingend ausgebaut werden.


    Was ist denn an einer CIC mid der Vorteil einer Combox gegenüber MULF High? Nachteile stehen ja schon oben ;)

    Mit einer Combox sind zusätzlich möglich:
    - Bluetooth Audio Streaming
    - Cover-Anzeige bei USB-Musik
    - Betrieb eines iPhones / iPods mit dem Apple-USB-Kabel möglich (kein Y-Kabel mit analoger Übertragung des Audio-Signals erforderlich)
    - 2. USB-Schnittstelle möglich