Beiträge von frank_dc

    Ich habe ein bisschen rumgeforscht und mir sagen lassen von einem spezialisten den alten eeprom chip auf den neuen übernehmen weil dort das FGN drin stehst und das er neue tacho den Km stand automatisch übernimmt dann Codieren und fertig


    das ist das was ich bis jetzt erfahren konnte weiteres folgt wen mein tacho da ist ich werde es ausprobieren

    Das funktioniert so nicht.

    An der Combox kannst du sowieso nur 5 Leitungen nutzen:
    - Microphon (schwarz, gelb, transparent)
    - Spannungsversorgung (oftmals gelb-rot)
    - Masse (braun oder braun-schwarz)


    Spannung und Masse kannst du mit einem Multimeter einfach herausfinden (Spannung bzw. Widerstand messen gegen Karosse)

    ...Falls du auf ein BMW Professional umgebaut hast, müsste man nur den Fahrzeugauftrag ändern. Dann würde auch wieder alles in der Werkstatt funktionieren...

    Wenn er PDC hat, gibt es in der Werkstatt ein Problem. Dann ist der Tausch des PDC-Steuergeräts fällig (ca. 150 EUR).

    Die Initialisierung der RPA wird im Stand gestartet, der Abschluß des Initialisierungsprozesses erfolgt erst nach einer bestimmten Fahrtstrecke. Aufgrund des Funktionsprinzips (Messung der Raddrehzahlen) ist es plausibel, daß sowohl der Zustand "Räder stehen" und "Räder drehen" für die Initialisierung benötigt wird.

    Meiner Meinung nach verursacht das NICHT-codieren bei einem Alpine Nachrüstsatz den schlechten Klang, weil praktisch Radio und Alpine-Verstärker am Sound "rumpfuschen". Durchs kodieren werkelt nur noch der Alpine-Verstärker daran und es kommt was vernünftiges raus.

    Das Ergebnis ist je nach verbautem Alpine-System (vor 03/2009, nach 03/2009 und alter bzw. neuer Alpine-Verstärker (mit Schalter "1-2" an der Stirnseite (älter) oder an der Unterseite (neuer)) und angepaßter oder nicht angepaßter Codierung des Navis / Radios sehr verschieden. Wir haben hier über die Jahre schon viel gehört, auf Basis unserer Erfahrung empfehle ich daher, das Resultat mit und ohne angepaßter Codierung des Radios/Navis anzuhören und sich dann für oder gegen eine angepaßte Codierung zu entscheiden.


    Edit: Die Tieftöner werden zwar durch die Alpine-Endstufe versorgt, allerdings nur mit 0,75 mm²-Leitungen (ab Werk: 2,0 mm²). Wenn das Radio/Navi auf Hifi-System codiert wird, kommt im Tiefton-Bereich nur sehr wenig an. (Die Wiedergabe der Höhen wird mit angepaßter Codierung immer deutlich besser.)

    Hi Leute ;) Habe versucht mein iPhone 5 versucht über Bluetooth mit meinem Auto zu koppeln , Bluetooth angemacht Handy findet auch den Wagen gebe 4x die Null im Auto und im Handy ein dann dreht und dreht die Eieruhr am Handy und dann schreibt es irgendwann , " nicht verbunden "Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann , oder mach ich irgendwas falsch ? ?(

    Jailbreak auf dem iPhone vorhanden? Falls ja: Starte das iPhone neu und versuche direkt nach dem Starten, das Telefon zu koppeln.