Beiträge von frank_dc

    Wenn man es richtig macht, bleibt beides ganz. Habe das schon mehrmals gemacht. Und wenn dann geht das Fakra Gehäuse eher kaputt als der Stecker. Aber muss jeder selber wissen welche Variante er bevorzugt.

    Ich habe da im Laufe der Jahre schon viele schlimme Dinge sehen müssen. Wenn der Stecker hin ist, wird die Reparatur ziemlich aufwendig.
    Die Variante "störene Führungsnasen am Anschluss der MULF High bzw. Combox abschneiden" ist günstiger, schneller und komplikationsloser, daher meine ganz klare Empfehlung zu diesem Weg.

    Bezüglich des Steckers für die Antenne kann man den Stecker entfernen und einen neuen drauf tun. (TN: 61 13 6 925 156 [3,01 €])

    Das würde ich nicht empfehlen: Man bekommt die Fakra-Gehäuse oftmals nicht problemlos ab und beschädigt bei der Aktion den Stecker.
    Es ist viel einfacher, die störende(n) Führungsnase(n) am Anschluß der MULF High abzuschneiden, mit einem Cutter-Messer geht das sehr gut. Bei einem größerem Messer kann es sein, daß man nicht gut an den Anschluss kommt. In diesem Fall kann man das Gehäuse der MULF High öffnen (Torx T8 ) und die Platine mit dem Anschluss für das Abschneiden entnehmen.


    Mit der MULF2 High kannst du zusätzlich die USB Schnittstelle und die kleine Spracheingabe realisieren...

    Bei Navi Business MASK oder Radio Prof. + MULF High ist hierfür wichtig, daß es sich um eine "MULF High Basis SVS" handelt, mit einer "iSpeech" funktioniert die "kleine" Spracheingabe nicht...

    Zum iPod-Interface: Der Anschluss paßt nicht an die MULF High, hier kann evtl. in andere Buchsengehäuse umgepinnt werden. Zusätzlich zu Spannungsversorgung und Lichtwellenleiter-Anschluß (ist beides auch an der iPod-Schnittstelle vorhanden) muß die Leitung zum Mikrofon zur MULF High verlegt werden.

    Teilenummern sind bei Steuergeräten MULF High praktisch völlig egal.


    Bei Navi Business würde ich zu einer MULF High mit der Aufschrift "High Basis SVS" raten, wenn dir die "kleine" Spracheingabe für die Telefonfunktionen wichtig ist. (Mit einer MULF High "iSpeech" funktioniert die "kleine" Spracheingabe nicht.)


    Bei Navi Prof. kannst du auch eine MULF High "iSpeech" nehmen, die evtl. vorhandene "große" Spracheingabe wird vom Navi-Rechner realisiert.


    Generell ist es empfehlenswert, Navi-Rechner und MULF High auf den neuesten Software-Stand zu aktualisieren. Bei bestimmten (unpassenden) Kombinationen der Software-Stände von MULF High und Navi bzw. Radio Prof. kann es sein, daß z.B. kein Klingelton bei eingehenden Anrufen ausgegeben wird...

    Selbstverständlich ist die Nachrüstung einer BMW-Bluetooth-Freisprecheinrichtung auch mit Radio Prof. möglich, ein Navi wird dafür nicht zwingend benötigt.


    @ sk-: Wenn du nur ein Radio Prof. ohne irgendwelche MOST-Geräte (CD-Wechsler, iPod-Schnittstelle) hast, dann wird aufgrund des Baujahrs deines Fahrzeugs ein Radio Prof. ohne MOST-Schnittstelle verbaut sein. Für die Nachrüstung einer BMW-Freisprecheinrichtung muß also in jedem Fall das Radio Prof. getauscht werden. Hierbei bietet es sich an, gleich auf ein Radio Prof. muit integrierter Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle zu wechseln (zu erkennen am Bluetooth-Symbol auf dem Aufkleber auf der Radiooberseite -> Forumssuche).

    "Compatible with the BMW iDrive Navigation System (CIC) with the 80GB Hard Drive from 2009 onwards"


    hat das business ne HD?


    Das Navi Business CIC mid (ab 09/2009 verbaut) hat keine Festplatte, die Navi-Daten befinden sich auf einem Flash-Speicher.


    Beim Vorgängersystem MASK (als Navi Business bis 09/2009 verbaut) befinden sich die Navi-Daten auf einer DVD.

    Im Vergleich zum Tausch der Wippen ist das Umpinnen nicht besonders kompliziert, es muß nicht einmal das Lenkrad ausgebaut werden:


    - Batterie abklemmen und einige Minuten warten (Achtung: Kofferraumklappe nicht schließen!!!)
    - Airbag ausbauen
    - Stecker der Schaltwippen von den Multifunktionstasten lösen (ist jeweils ein 3-poliger Stecker)


    An den 3-poligen Steckern muß nun umgepinnt werden:
    Rechte Wippe:
    - Leitung aus Pin 1 auspinnen und zurückbinden (wird nicht mehr benötigt)


    Linke Wippe:
    - Leitung aus Pin 3 auspinnen und zurückbinden (wird nicht mehr benötigt)
    - Leitung aus Pin 1 auspinnen und in Pin 3 einpinnen