Beiträge von frank_dc

    Das iPod-Interface und eine MULF High können zusammen betrieben werden, das iPod-Interface muß also nicht zwangsläufig entfernt werden.


    Bei der Nachrüstung der "Freisprecheinrichtung Basis" für den 3er E9x ist der Verbau der MULF / MULF High hinter dem Handschuhfachkasten vorgesehen. Wahrscheinlich werden iPod-Interface und MULF / MULF HIgh dort nicht zusammen hinpassen. Du kannst alternativ den Nachrüstsatz "Freisprecheinrichtung Basis" für den 1er E8x nehmen und die MULF / MULF High unter dem Koffereraumboden verbauen, das entspricht dann der Einbauposition im 3er E9x bei Freisprecheinrichtung SA644 ab Werk.

    Zum Angebot über 1700 EUR:

    - die Position "Ladefreisprechelektronik High SA644: 423,00 Euro inkl MwSt." ist so nicht richtig. Die High-Version der MULF kostet nur 300 EUR, im Angebot Teil 1 ist das auch korrekt aufgeführt:
    "-Ladefreisprechelektronik: 299,99 Euro inkl. MwSt."
    Die "normale" Version der MULF 2 (also ohne USB-Funktion) kostet ca. 420 EUR. Ich nehme an, diese ist gemeint.
    - Am Preis des Nachrüstsatzes und der Einbauzeit sehe ich, daß hier die "große" Nachrüstlösung mit Ladeschale in der Mittelkonsole und zusätzlicher GSM-Antenne angeboten wurde. Neben den höheren Teilekosten verursacht die längere Einbauzeit (ca. 2/2,5 Stunden zu 6,5/7,0 Stunden) einen großen Unterschied im Preis (verglichen mit der Nachrüstung "Freisprecheinrichtung Basis").


    Ob sich der (finanzielle) Mehraufwand für die Anbindnung des Telefons an die GSM-Antenne und die Ladefunktion mittels Snap-In lohnt (funktioniert beides nur, wenn es im Snap-In liegt), mußt du selbst entscheiden. Ich bin mit der Basis-FSE zufrieden.

    ...Habe mir Heute schonmal einen kostenvoranschlag geholt...550euro + 150euro fürs codieren...

    In deinem Fahrzeug ist die erweiterte Musikplayeranbindung SA6NF bereits vorhanden. Da dein Fahrzeug vor 09/2010 gebaut wurde, ist das über eine MULF High realisiert (keine Combox). Du benötigst lediglich den richtigen Snap-In Adapter "Music", dann kannst du dein iPhone als Musikplayer nutzen. Es muß nichts codiert werden und ein SW-Update ist hier auch nicht erforderlich.


    Frage: Für was sollen die 550 EUR + 150 EUR genau sein?


    Sollte es um eine Combox-Nachrüstung gehen: Ist das ein Angebot einer BMW-Vertragswerkstatt?
    -> Falls ja: Die Kollegen können dir hierbei nicht weiterhelfen...

    Sind meine Annahmen richtig, dass es sich:
    - bei meinem Navi um ein MASK 2 handelt?

    Nein, du hast ein CIC mid im Fahrzeug (das ist der Nachfolger des MASKs; ab 09/2009 als Navi Business verbaut)

    - das Laufwerk ein CD-Laufwerk ist?

    Korrekt.

    - ich demnach eine so genannte "TUC" im Kofferraum verbaut haben müsste?

    Richtig.

    - USB-Nachrüstung nur nach Einbau einer MULF High funktionieren würde?

    Auch richtig.


    Vom Händler bekomme ich erst noch bescheid, ob es bei mir überhaupt offiziell möglich ist und was es kosten würde.

    Die Nachrüstung der USB-Audio-Schnittstelle ist bei deinem Fahrzeug auch offiziell möglich (technisch funktioniert es sowieso).


    Falls USB vom Händler nicht oder nur sehr teuer nachzurüsten ist, welche Alternativen gäbe es sonst noch? Nur Gateway 500 oder gar keine?


    Selber nachrüsten: Da Du schon eine TCU unter der Kofferraumabdeckung hast, kannst Du die Spannungsversorgung für die MULF High von der TCU abzweigen und dort auch den Lichtwellenleiter-Ring mittels LWL-Schleife erweitern und die MULF High einbinden. Mit USB im Kofferraum bist du damit in ca. 30-60 Minuten durch.


    MULF High und Navi Business müssen entsprechend codiert werden, damit USB nutzbar ist. Wir können hier weiterhelfen.


    [size=10]Mein 2. Frage war welche FSE brauch ich den jetzt eigentlich? Da ich ja so ne Box von der iPod Schnittstelle drin habe. Und was macht die Ladefreisprechelektronik eigentlich? Baruch ich alle beide Boxen oder nur eine?

    Wie es aussieht, wolltest bzw. willst du auch eine Freisprecheinrichtung nachrüsten. Vor diesem Hintergrund war die Nachrüstung der iPod-Schnittstelle leider nicht besonders clever.


    Besser wäre gewesen, eine Freisprecheinrichtung Basis mit einem Steuergerät MULF High (für Freisprechen und USB-Audio-Schnittstelle) nachzurüsten und Musik über USB zu nutzen. Das wären die Kosten bei Selbsteinbau gewesen:


    - Nachrüstsatz Basis-FSE: ca. 100 EUR
    - Halteblech MULF High: ca. 30 EUR
    - Steuergerät MULF High: neu bei BMW für 300,- EUR oder gebraucht für ca. 180-200 EUR
    - USB-Kabel und USB-Buchse (alternativ: längeres USB-Anschlußkabel + USB-/AUX-Buchse zum Verbau im fach Mittelkonsole): ca. 55 - 80 EUR
    - Codierung der Nachrüstung: z.B. bei uns zum Preis von 65,- EUR
    - ggf. div. Kleinteile für Anbindung der AUX-Schnittstelle an die MULF High (nur für iPod erforderlich, nicht für USB-Sticks)


    Summe: ca. 430 - 580 EUR


    Um einen iPod an der USB-/AUX-Schnittstelle zu betreiben, benötigts du noch ein Y-Kabel. Hier würde ich unbedingt zum BMW-Originalzubehör raten: ca. 50 EUR.

    Ich war heute schon bei BMW und habe gefragt wie ich denn nun mein iphone steuern kann...
    Nach drei verschiedenen Iphones und zwei snapin adaptern gab es nur die antwort: Da können wir ihnen leider nicht weiter helfen oder wir müssen das fahrzeug anschließen und schauen ob es ein update gibt oder etwas aktiviert werden muss...

    Das klingt nach Verwendung des falschen Snap-In Adapters. Für dein Fahrzeug (Navi Prof. CIC, erweiterte Musikplayeranbindung mittels Steuergerät MULF High) benötigst du einen passenden Snap-In Adapter "Music" (z.B. Teil 84 21 2 199 390 für iPhone 4/4S). (Ein Snap-In Adapter "Media" ist für dein Fahrzeug nicht der richtige.)


    Mit welchem Snap-In Adapter wurde es ausprobiert?

    zu Variante 1:
    - Das Radio Business muß nicht getauscht werden, du hast schon die aktuellste Variante, die zum Baujahr deines Fahrzeugs paßt (= ohne MP3-Funkton für CDs, da die MP3-Funktion beim Radio Business erst ab Baujahr 09/2007 möglich ist (sind andere Radio Business)).
    - Die mit dem Radio Business kompatible Nachrüstung nennt sich "USB/IPod-Schnittstelle". Eine "USB-/AUX-Buchse" gibt es nur bei der "richtigen" USB-Audio-Schnittstelle über MULF High bzw. Combox oder über Radio Prof. mit integrierter Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle. Mit der "USB/IPod-Schnittstelle" gibt es eine separate USB-Buchse im Handschuhfach, die AUX-Buchse bleibt unverändert.


    zu Variante 2:
    Das würde sowohl mit einem "klassischen" Radio Prof. (z.B. Apline CD73) + MULF High als auch mit einem neuerem Radio Prof. mit integrierter Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle funktionieren.

    So isses...e92 kann das :) warm/kalt überwachung muss rauscodiert werden für die rücklichter, dann gibts keine Fehlermeldung und die blinker blinken mit der richtigen frequenz


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4


    Die Deaktivierung der Lampenüberwachung für bestimmte Leuchten ist nicht alles, hier ist noch mehr zu tun...

    wie staati schon gesagt hat, der sitz in der tür mit. und da musst du nichts großes umbauen, den alten an der geraden seite anhebeln und der ist raus, stecker von unten ziehen und den neuen genau und das neue modul einbauen.

    Ohne Außenspiegel mit Anklappfunktion ist üblicherweise eine "Schalter Fensterheber Fahrerseite" ohne LIN-Anbindung verbaut. Für die anklappbaren Spiegel muß auf einen "Schalter Fensterheber Fahrerseite" mit LIN-Anbindung umgerüstet werden, hier ist es also mit dem Tausch des Teils allein nicht getan...


    Anmerkung: Wenn du elektrisch verstellbare Sitze mit Memory-Funktion hast, sollte schon ein "Schalter Fensterheber Fahrerseite" mit LIN-Anbindung verbaut sein.