Beiträge von frank_dc

    Ich habe auch vor kurzem erst auf das FRM 2 umgerüstet und so wie es scheint, ist die Nachfrage nicht mehr so groß.
    In eBay habe ich eins für ~97€ auslaufen sehen und ich habe meins für 90€ gekauft.
    Auf über 150€ kommen die wohl nur noch wenn man viel Pech hat. :thumbup:


    Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Ausführung des FRM2 für Fahrzeuge mit Kurvenlicht ist selten und geht daher für deutlich mehr Geld weg...

    d.h. man kann die Scheinwerfer verbauen und alles funktioniert einwandfrei ausser das Kurvenlicht?

    Nein, es gibt Fehlermeldungen und die Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht. Wenn du auf Kurvenlicht umrüsten möchtest, muß die Verkabelung angepaßt werden, zudem benötigst du bei deinem vFL zudem ein anderes Fußraummodul in der Ausführung mit Kurvenlicht (Fußraummodul = Steuergerät für die Lichtfunktionen).

    Kleiner Tipp:
    Der Kufatec Fiscube "verschluckt" sich schätzungsweise 2-3 Mal im Jahr. Wenn das Teil so verbaut wird, daß man nicht mehr so einfach an den Stecker der Sapnnungsversorgung kommt, sollte man einen gut erreichbaren Schalter in die Plus-Leitung einbauen, um bei Bedarf einen Reset des Fiscubes durchführen zu können.

    Vor geraumer Zeit hatte ich diese Leitung bestellt und sie hatte zwei gerade Stecker. Ich kann allerdings nicht ausschließen, daß es hier eine Änderung gab und das Kabel einen geraden und einen abgewinkelten Stecker hat (für eines der USB-Anschlußkabel traf das zu, ich weiß aber nicht, ob es dieses war...).

    ...Mein Ziel ist eigentlich, dass ich im abgeschlossenen Kofferraum für eine überschaubare Zeit eine Steckdose mit Dauerplus habe. (Kühlbox beim Einkaufen) Oder ohne angeschaltete Zündung einen Luftkompressor zu betreiben.
    Leider habe ich im Forum noch keine kompetente Aussage gefunden, ob es überhaupt möglich ist, eine Dauerplus Steckdose einzubauen, die das Batteriemanagement nicht durcheinanderbringen kann!
    Bei meiner Werkstatt wird das sofort abgelehnt.
    Wer kann meine Anfrage beantworten oder Hinweise auf Veröffentlichungen im Forum geben.?

    Das ist kein Problem, ich habe in meinen E87 schon vor Jahren eine Steckdose mit Dauerplus eingebaut. Die Steckdose nutze ich übrigens auch zum Laden der Fahrzeug-Batterie mittels CTEK-Zigarettenanzünder-Adapter.


    Wichtig: Die Minus-Leitung sollte z.B. irgendwo an der Karosserie angeschlossen werden, damit der intelligente Batteriesensor (IBS) das Entladen bzw. Laden über diese Steckdose mitbekommt (also nicht direkt am Minus-Pol der Batterie anschließen). Ich habe mir übrigens noch eine Sicherung in die Plus-Leitung zur Steckdose eingebaut (etwas in dieser Art: http://www.conrad.de/ce/de/pro…ini-Flachsicherungen-4-mm), das würde ich zum Schutz empfehlen.


    Wenn du die Steckdose bei verriegeltem Fahrzeug nutzt, wird ein Fehlerspeichereintrag "Ruhestromverletzung" abgelegt. Das ist aber nicht weiter tragisch, bei den meisten Standheizungen passiert auch...

    61119202728 ;)

    Diese Leitung würde ich nicht empfehlen: Der Entstörkern ist bei der Verlegung unter dem Teppich sehr störend, zudem sind die Stecker an beiden Enden ungünstig abgewinkelt (man kann an der USB-AUX-Buchse die AUX-Buchse nicht anschließen, da der nach unten abgewinkelter Stecker an der USB-Buchse stört). Die Länge von 3,12m ist zudem auch nicht gerade großzügig.


    Besser: - Verbindungsleitung 61 11 9 137 935, Länge = 3,55 m, entweder 2x gerader Stecker oder 1x ,abgewinkelter und 1x gerader Stecker, ca. 55 EUR

    Kosten waren glaub ich mit Selbsteinbau, 300€ (200€ Nachrüstsatz BT + 100€ Codierung beim Händler).


    Er hatte aber schon vorher die Mulf verbaut.

    Bei vorhandener MULF High paßt der Nachrüstsatz Freisprecheinrichtung Basis für den 1er E8x, dieser kostet derzeit ca. 110 EUR. Wahrscheinlich hat die BMW-Vertragswerkstatt mehr als 100 EUR für das Zwangs-Update des Komplett-Fahrzeugs und die Codierung der Nachrüstung verlangt, 100 EUR wären sehr, sehr günstig...