...Mein Ziel ist eigentlich, dass ich im abgeschlossenen Kofferraum für eine überschaubare Zeit eine Steckdose mit Dauerplus habe. (Kühlbox beim Einkaufen) Oder ohne angeschaltete Zündung einen Luftkompressor zu betreiben.
Leider habe ich im Forum noch keine kompetente Aussage gefunden, ob es überhaupt möglich ist, eine Dauerplus Steckdose einzubauen, die das Batteriemanagement nicht durcheinanderbringen kann!
Bei meiner Werkstatt wird das sofort abgelehnt.
Wer kann meine Anfrage beantworten oder Hinweise auf Veröffentlichungen im Forum geben.?
Das ist kein Problem, ich habe in meinen E87 schon vor Jahren eine Steckdose mit Dauerplus eingebaut. Die Steckdose nutze ich übrigens auch zum Laden der Fahrzeug-Batterie mittels CTEK-Zigarettenanzünder-Adapter.
Wichtig: Die Minus-Leitung sollte z.B. irgendwo an der Karosserie angeschlossen werden, damit der intelligente Batteriesensor (IBS) das Entladen bzw. Laden über diese Steckdose mitbekommt (also nicht direkt am Minus-Pol der Batterie anschließen). Ich habe mir übrigens noch eine Sicherung in die Plus-Leitung zur Steckdose eingebaut (etwas in dieser Art: http://www.conrad.de/ce/de/pro…ini-Flachsicherungen-4-mm), das würde ich zum Schutz empfehlen.
Wenn du die Steckdose bei verriegeltem Fahrzeug nutzt, wird ein Fehlerspeichereintrag "Ruhestromverletzung" abgelegt. Das ist aber nicht weiter tragisch, bei den meisten Standheizungen passiert auch...