Einige Anmerkungen meinerseits:
... der Einbau ist eigentlich kinderleicht.
Er hat ein Coupe, da ist es etwas aufwendiger, da die Innenverkleidung hinten links (also neben den Rücksitzen) entfernt werden muß.
Bluetooth-Antenne direkt an die MULF im Kofferraum anschließen. Normalerweise sitzt die Antenne im Fußraum des Fahrers. Da das Kabel im Nachrüstsatz sehr kurz ist (der Nachrüstsatz setzt eine MULF in der Nähe des Handschuhfachs voraus)...
Aus diesem Grund soll er den Nachrüstsatz für den 1er E8x nehmen, da sind die Leitungen lang genug (reichen von der MULF High im Kofferraum bis zum Fußraum Fahrerseite (Bluetooth-Antenne) und bis zum Funktionszentrum Dach (Mikrophon).
...Dann muss der Codierer deines Vertrauens die FSE in den Fahrzeugauftrag hinzufügen und das Radio neu codieren und schon hast du eine voll funktionale Bluetooth-FSE...
Neben der Codirung des Radios bzw. Navis ist noch die Codierung der MULF High erforderlich, diese muß auch "wissen", daß sie jetzt "Freisprechen" soll.
Die Codierung einer MULF High stellt die meisten Codierer vor unlösbare Probleme, für uns ist das jedoch kein Problem.
... Man kann auch noch die Sprachsteuerung im FA hinzufügen, dann kannst du auch per Sprache wählen, das klappt überraschend gut.
- Bei Navi Business und bei Radio Prof. gibt es eine "kleine" Spracheingabe für die Telefonfunktionen zur Freisprecheinrichtung dazu.
- Bei Navi Prof. ist die Sprachsteuerung eine Sonderausstattung, die sich mittels fahrzeugspezifischem Freischaltcode (derzeit 411,- EUR bei BMW) nachrüsten läßt (sofern noch nicht vorhanden).
Anmerkung: Sollte die Sprachsteuerung schon vorhanden sien, ist auch ein Mikrophon im Funktionszentrum Dach verbaut, allerdings ist dieses direkt am Navi-Rechner angeschlossen. Für die Nachrüstung der Freisprecheinrichtung kann das Mikrophon genutzt werden, es muß dafür an die MULF High angeschlossen werden.