Beiträge von frank_dc

    Das Radio paßt prinzipiell auch in deinem E9x. Da es keine Lichtwellenleiter-Schnittstelle hat, kannst du mit diesem Radio keine Freisprecheinrichtung, keinen CD-Wechsler, keine iPod-Schnittstelle und kein Dension Gateway betreiben. Wenn du keine dieser Ausstattungen im Fahrzeug hast, ist das aber kein Problem.


    Daß das Radio derzeit gar keine Reaktion zeigt, ist allerdings nicht gut...

    Bei mir klappt es ja auch ohne Codierung der Mulf. Einen Reset habe ich nicht gemacht.
    Wer weiß was Crazyiven da angestellt und meinem Radio erzählt hat ;) Aber es funktioniert *freu*

    Bei dir liegt das aber an der Vorgeschichte der MULF High, die konnte schon "Freisprechen", da sie das im ursprünglichen Fahrzeug auch schon getan hat...

    Das war bei mir damals nicht nötig, die Aktivierung im Radio und Reset der MULF hatte gereicht. (Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass die sich anhand des FA selbst konfiguriert, aber das ist vermutlich Unsinn.)

    Es gibt einige Radio-Prof-Modelle, die sich in bestimmtem Rahmen selbst konfigurieren können, bei einer MULF High ist das jedoch ausgeschlossen. Was immer auch mit der MULF High durchgeführt wurde, ein "Reset" allein war es nicht...


    Für den im Fahrzeug hinterlegten Fahrzeugauftrag interessiert sich übrigens kein einziges Steuergerät, der Fahrzeugauftrag ist nur für den BMW-Tester interessant.

    Pdc hatte ich vor einem Jahr auch. Einfach tauschen. Die dinger kosten nicht viel und der freundliche braucht auch nicht lange dafür.


    Je nach Fehlerursache müssen die PDC-Sensoren (das sind die Teile im Stoßfänger) und/oder das PDC-Steuergerät getauscht werden. Vor dem Tausch irgendwelcher Teile sollte natürlich die Fehlerursache ermittelt werden.


    Kleiner Tip, falls es die PDC-Sensoren sind: Die Teile kosten ca. 100,- EUR pro Sensor (schwarz) bzw. 130,- EUR pro Sensor (in Wagenfarbe) beim Freundlichen. Bei z.B. ebay gibt es mittlerweile genug Gebrauchtteile zu einem Bruchteil des Preises (ca. 25-35 EUR je Sensor).

    Einige Anmerkungen meinerseits:

    ... der Einbau ist eigentlich kinderleicht.

    Er hat ein Coupe, da ist es etwas aufwendiger, da die Innenverkleidung hinten links (also neben den Rücksitzen) entfernt werden muß.


    Bluetooth-Antenne direkt an die MULF im Kofferraum anschließen. Normalerweise sitzt die Antenne im Fußraum des Fahrers. Da das Kabel im Nachrüstsatz sehr kurz ist (der Nachrüstsatz setzt eine MULF in der Nähe des Handschuhfachs voraus)...

    Aus diesem Grund soll er den Nachrüstsatz für den 1er E8x nehmen, da sind die Leitungen lang genug (reichen von der MULF High im Kofferraum bis zum Fußraum Fahrerseite (Bluetooth-Antenne) und bis zum Funktionszentrum Dach (Mikrophon).


    ...Dann muss der Codierer deines Vertrauens die FSE in den Fahrzeugauftrag hinzufügen und das Radio neu codieren und schon hast du eine voll funktionale Bluetooth-FSE...

    Neben der Codirung des Radios bzw. Navis ist noch die Codierung der MULF High erforderlich, diese muß auch "wissen", daß sie jetzt "Freisprechen" soll.
    Die Codierung einer MULF High stellt die meisten Codierer vor unlösbare Probleme, für uns ist das jedoch kein Problem.


    ... Man kann auch noch die Sprachsteuerung im FA hinzufügen, dann kannst du auch per Sprache wählen, das klappt überraschend gut.

    - Bei Navi Business und bei Radio Prof. gibt es eine "kleine" Spracheingabe für die Telefonfunktionen zur Freisprecheinrichtung dazu.
    - Bei Navi Prof. ist die Sprachsteuerung eine Sonderausstattung, die sich mittels fahrzeugspezifischem Freischaltcode (derzeit 411,- EUR bei BMW) nachrüsten läßt (sofern noch nicht vorhanden).


    Anmerkung: Sollte die Sprachsteuerung schon vorhanden sien, ist auch ein Mikrophon im Funktionszentrum Dach verbaut, allerdings ist dieses direkt am Navi-Rechner angeschlossen. Für die Nachrüstung der Freisprecheinrichtung kann das Mikrophon genutzt werden, es muß dafür an die MULF High angeschlossen werden.

    Ich habe einen E92 bj.2009 mit CIC und navi Prof. ...! USB und Aux in der mittelkonsole !


    - Nachrüstsatz Freisprecheinrichtung Basis für den 1er E8x bestellen (Teil 84 64 0 443 734)
    - Bluetooth-Antenne + Anschlußkabel und Mikrophon + Anschlußkabel aus diesem Nachrüstsatz herauslösen und im Fahrzeug verbauen (Rest des Nachrüstsatzes wird nicht benötigt)
    - Navi-Rechner CIC und Steuergerät MULF High müssen entsprechend codiert werden, wir können hier weiterhelfen

    Die zuletzt gewählte Audio-Quelle (in deinem Fall USB oder Radio) "merkt" sich das CIC im Normalbetrieb. Daß sich dein CIC noch an die zuletzt gewählte Audio-Quelle "erinnern" kann, ist prinzipiell gut - allerdings sieht es aufgrund des gesamtem Fehlerbilds sehr nach einem defekten CIC aus...

    hat leider nix gebracht... Nach wie vor zyklisches Phänomen:


    a) Einmal Fahren ohne irgendwelche Störungsmeldungen. Nach dem Abstellen kurz warten und wieder anlassen... -> Fehlermeldungslichtorgel (Bild 2 und 3).
    b) Dann mit Notlaufprogramm heimfahren und abstellen (der blanke Horror)
    c) 15 Minuten warten. Es brennt nur noch die Motorkontrollleuchte, die eigentlich besagt, dass etwas mit den Abgaswerten nicht stimmt. Check-Control keine Störungen (Bild 1 und 4)
    d) Am nächsten Tag wieder mit a) beginnen

    ... Ursache könnte auch ein Kommunikationsproblem auf dem PT-CAN sein.