Ich wollte es noch nicht schreiben, aber Ja die Performance-Daten sind da (N47 Motor)
.
Um hier keine falschen Hoffnungen aufkommen zu lassen: Ohne fahrzeugspezifischen Freischaltcode ist hier nichts zu machen...
""
Ich wollte es noch nicht schreiben, aber Ja die Performance-Daten sind da (N47 Motor)
.
Um hier keine falschen Hoffnungen aufkommen zu lassen: Ohne fahrzeugspezifischen Freischaltcode ist hier nichts zu machen...
Hallo,
ich überlege das Dension 500 zu installieren.
...
Habe Radio Prof ohne Navi und ohne sonstige Zusatzausstattung. Also kein Wechsler, kein USB usw. Ich habe mir alles hier durchgelesen und möchte zur Sicherheit rekapitulieren: Das Dension 500 funktioniert auch wenn man nur Radio Prof. hat. ...
Bei einem Fahrzeug E9x von 2012 ohne Sonderausstattung wie CD-Wechsler und/oder Freisprecheinrichtung SA633 mit SOS-Taste am Dachhimmel wird ein Radio Prof. ohne Lichtwellenleiter-Schnittstelle verbaut. An dieses Radio kannst du das Dension Gateway somit nicht anschließen...
...Was ist denn unter den anderen "CDs" zu finden? Also unter CD1, CD2 etc.
- CD1 zeigt alle Wiedergabelisten
- CD 2 alle Interpreten
- CD 3 alle Alben
- CD 4 alle Musikrichtungen
- CD 5 alle Podcasts
- CD 6 alle Titel
Bei Auswahl eines Listen-Elements werden alle Songs angezeigt, die darunter fallen. Eine weitere Unterauswahl bzw. Zuordnung über diese eine Ebene hinaus (wie es z.B.in einem Dateisystem mit Unterordener möglich ist) ist nicht möglich.
Beispiel:
Auswahl CD 2 -> "Interpret X" auswählen -> es werden alle Songs von "Interpret X" in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Die Zugehörigkeit zu einzelnen Alben spielt hier keine Rolle.
Es wird z.B. Song 5 vom 8. Album gespielt, weil der Song-Titel mit "A" beginnt. Im Anschluß wird Song 7 vom 3. Album des "Interpreten x", weil der Song-Titel mit "B" beginnt... u.s.w.
lked: Die BMW-Einbauanleitung enthält leider einen Fehler: Bei einer Combox Media muß die Spannungsversorgung auf Pin 1 (Pin 2 ist falsch). Wahrscheinlich ist das dein Problem...
Deine Combox funktioniert jedenfalls tadellos, die Codierung deines CICs und der Combox passen ebenfalls.
ich habe eine Combox Telematik ETK 84.10 9251748
... daher Spannung auf Pin 2.
Ergänzung: Combox Media -> Spannung auf Pin 1
Hallo, vielen Dank für die Unterstützung. Das einpinnen der Combox hat bei mir nicht funktioniert, weil ich den Pin 17 der Mulf an Pin 1 der Combox angeschlossen habe, jetzt habe ich den Power T30 an Pin 2 gesteckt und die Combox leuchtet - LWL.
Hast du eine Combox Media oder eine Combox Telematik? Klingt nach Telematik...
Beim CIC gibt es die erweiterte Musikplayeranbindung im Mobiltelefon als Sonderausstattung. Hierbei besteht eine USB-Verbindung des iPhones zur MULF High bzw. zur Combox (= Nachfolger der MULF High). Die Bedienung funktioniert gut. Wenn BMW Apps (Combox erforderlich, ggf. Freischaltcode für BMW Apps erforderlich) und ein passendes Kabel zwischen Grundplatte und CIC vorhanden sind (Nachrüstkabel BMW Apps), kann man sogar Videos vom iPhone auf dem CIC-Bildschirm abspielen.
Die Erforderlichen Teile für die Nachrüstung der erweiterte Musikplayeranbindung im Mobiltelefon an einer Combox (mediafähige Grundplatte, Snap-In "Media" für iPhoe 4/4S, Nachrüstkabel BMW Apps, schaltbare USB-/AUX-Buchse, USB-Anschlußkabel) habe ich zufälligerweise gerade da (Neuteile)...
Die Tags mußt du nicht zwangsläufig ändern, dann bekommst du aber unter CD3 ("Alle Alben") eine Liste aller Alben alphabetisch sortiert angezeigt. Aus meiner Sicht ist das unbrauchbar, da ich mir nicht merken will, wie die einzelnen Alben der Interpreten heißen. Durch das Umbenennen der Alben-Tags von "Albumname" auf "Interpret - Albumname" ist die Liste unter CD3 wenigstens nach Interpreten sortiert...
Wenn Du schon eine Freisprecheinrichtung hast, ist die Nachrüstung einer MULF High (für USB) relativ einfach:
- bei Freisprecheirichtung SA644 (das ist die ohne SOS-Taste am Dachhimmel): Vorhandene MULF gegen MULF High tauschen
- bei Freisprecheirichtung SA633 (mit SOS-Taste am Dachhimmel):
entweder: MULF High parallel zur vorhandendenen TCU verbauen
oder: TCU gegen MULF High tauschen (SOS-Taste dannn ohne Funktion)
Zusätzlich werden noch benötigt:
- USB-Buchse oder USB-/AUX-Buchse
- passendes USB-Anschlußkabel (MULF High USB-Buchse)
- ggf. Anschlußkabel MULF High - AUX
- Codierung
Außer bei Navi Business MASK in Fahrzeugen vor Baujahr 09/2006 ist die Nachrüstung einer MULF High praktisch immer möglich, sofern das Radio bzw. Navi über einen hinreichend neuen Software-Stand verfügt.
Insgesamt ist die Steuerung der iPod-Schnittstelle eher schlecht, zudem ist bei 255 Listeneinträgen Schluß (ist bei einem iPod Classic i.d.R. nicht ausreichend).
Ich habe sie seinerzeit meist so benutzt:
CD3: Alle Alben
-> Wenn man zuvor die Album-Tags von "Albumname" auf "Interpret - Albumname" ändert, ist es einigermaßen brauchbar (eine Orderstruktur o.ä. gibt es ja leider nicht).
Die Bedienung der iPod-Schnittstelle unterscheidet sich zwischem MASK, CCC und CIC nicht.
Falls eine Nachrüstung überlegt wird: Statt zur iPod-Schnittstelle würde ich klar zur USB-Schnittstelle mittels MULF High raten. Die Kosten sind nicht viel anders, zudem "fällt" mit MULF High noch eine Freisprecheinrichtung ab.
Naja also ich habe öfters das Problem, dass ich um die 750 Grad Abgastemperatur habe...
In deinem Profil steht "E91 320d, BJ 03/2006" und "184 PS". Das klingt nach einer Leistungssteigerung mittels Kennfeldanpassung oder Zusatz-Box. Ist diese Annahme korrekt?
Falls ja: Erhöhte Temperaturen im Bereich des DPF sind ein bekanntes Problem bei leistungsgesteigerten M47-Motoren mit DPF. Beim Erreichen von 750°C wird üblicherweise die Drehzahl auf ca. 3.900 - 4.000 1/min runtergeregelt, um den DPF zu schützen.
Ohne DPF wäre der Abgasgegendruck natürlich niedriger und die durch das Tuning verursachten erhöhten Abgastemperaturen wären ein geringeres Problem. Ich würde die "Schuld" bzgl. der zu hohen Temperaturen trotzdem nicht auf den DPF schieben, da es sich mit Leistungssteigerung um einen Betrieb handelt, der bei der Auslegung des Systems nicht vorgesehen war...