Beiträge von frank_dc

    Zu diesem Thema habe ich einen interessanten Bericht gefunden:


    Verstopfung von Dieselpartikelfiltern

    Interessanter Artikel.


    Wenn der DPF natürlich so aussieht (linkes Bild):


    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img600/9152/dpfverstopft.th.png]


    dann liegt der durch den DPF verursachte Druckverlust im Bereich des max. Abgasgegendrucks, den der Verbrennungsmotor kompensieren kann. Daß hierbei Probleme bzgl. der Wärmeabfuhr (u.a.) auftreten, ist nicht verwunderlich, das hat mit dem regulären Betrieb eines DPF aber nichts mehr zu tun, vielmehr handelt es sich um einen klaren Defekt.

    ...Alternativ gibt es nur noch den iPod Anschluss, welcher den iPod wie einen CD-Wechsler steuert. Dieser liegt bei ca. 400,- € inkl. Einbaukosten.


    Allerdings funktioniert dieser NUR mit dem Original Apple iPod (kein iPod Shuffle) und enthält keine Titelanzeige oder sonstige Extras.

    Zur Info:
    - Die Titelanzeige funktioniert selbstverständlich mit dem iPod / iPhone an der iPod-Schnittstelle.
    - Die iPod-Schnittstelle funktioniert auch mit dem iPod Shuffle (und iPhones). Falls er nicht geladen wird und sich nach einiger Zeit einfach ausschaltet, läßt sich das über einen Adapter wie z.B. diesen lösen: http://www.amazon.de/auvisio-D…B002FOOP1O/ref=pd_cp_ce_2

    ...wenn man bedenkt, was Downpipes mit Staudruckoptimierten Kats beim 35i für Verbesserungen bringen (die reduzieren den Staudruck nur um ca. 50 hPa), dann kann man sich vorstellen, welche mehrbelastung so ein Partikelfilter für den Turbo sein muss.

    Dem Turbolader dürfte das egal sein, schließlich "schiebt" der Dieselmotor das Abgas durch den DPF und nicht der Turbolader (der "zieht" nur Leistung aus dem Abgasstrom). Der zu überwindende Druckverlust im Abgasstrang - der mit DPF entsprechend höher ist - geht an nutzbarer Motorleistung verloren...

    Da die Sprachausgabe auf deutsch funktioniert, ist bereits ein Sprachpaket mit deutscher Sprache auf dem Navi-Rechner CCC vorhanden. Das ist offenbar schon mal nachträglich aufgespielt worden.


    Je nach Alter und Ausstattung deines Fahrzeugs ist das Steuergerät TCU oder MULF oder MULF High in die Spracheingabefunktion involviert. Je nach verbautem Steuergerät und dessen Hard- und Softwarestand kann die Spracheingabe umgestellt werden:
    - per Codierung oder
    - per Software-Update + Codierung oder
    - gar nicht.


    Fehler 1: Bildschirm bleibt schwarz beim Einschalten der Zündung
    Das ist ein systematischer Fehler vieler Freischaltmodule. Es handelt sich hierbei übrigens um das gleiche Problem, was im Winter aufgrund der etwas niedrigeren Bordspannung quasi täglich beim Starten des Fahrzeugs auftreten wird.
    Mit unseren Freischaltmodulen ist das kein Problem, preislich liegen wir etwas unter den ebenfalls guten Teilen von Bimmer Retrofit (dort kommen zum Preis 19 % Einfuhrumsatzsteuer auf Versandkosten + Modulpreis hinzu).


    Fehler 2: CIC friert ein
    Das sollte kein systematischer Fehler dieser Module sein, es klingt mehr nach einem Fehler genau deines Moduls.
    Was auch noch in Frage kommt: Ich hatte mal genau so einen Fall, bei dem das CIC nach wenigen Minuten eingefroren ist. In dem Fahrzeug lag ein K-CAN Leitungsfehler vor, mit dem ab Werk verbautem Navi Busines MASK gab es trotz des K-CAN Leitungsfehlers keine Probleme. Nach Beseitigung des Fehlers läuft das CIC in diesem Fahrzeug einwandfrei.

    Hallo Christian,


    die Sprache kann man zwar in den Einstellungen umstellen, das betrifft aber u.U. nur die Bildschirmtexte. Werden bei deinem Fahrzeug die gesprochenen Navigationshinweise (z.B. "demnächst bitte rechts abbiegen") auf deutsch ausgegeben oder funktionieren bei eingestellter Text-Sprache "deutsch" die Sprachausgaben der Navigation überhaupt nicht?