Beiträge von frank_dc
-
-
den eprom kann man auch überschreiben, frage brunniBei relativ alten Kombis ist es möglich, die entscheidenden Bereiche des EEPROMs zu überschreiben (Kombiinstrument muß auch dafür zerlegt werden).
Bei allen M3-Kombis, die wir hatten, und bei allen neueren Kombiinstrumenten ist das nicht möglich, hier ist immer der Tausch des EEPROMS erforderlich.
-
Also muss ich es jetzt wohl doch codieren lassen oder?
Auch wenn hier anderes behauptet wird: Nein, es ist nichts zu codieren. Ab Baujahr 09/2005 spielen alle Navis MP3s ab. Dein Problem liegt woanders...
-
Anderstorp:
Wir hatten letztes Jahr (2012) mal einige Radio Prof. mit integrierter Bluetooth-Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle im Angebot. Aufgrund des großen Interesses waren diese Radios ziemlich schnell weg. Nachschub ist leider nicht zu erwarten...Zur Codierung: In Fahrzeugen nach Baujahr 03/2007 ist die Codierung dieser Radio Prof. (bzw. Radio Prof. im allg.) etwas "spezieller", hieran scheitern fast alle Codierer. Für uns stellt das kein Problem dar. Alternativ kann man uns das Radio zur Codierung passend zur Ausstattung des Fahrzeugs auch per Post zusenden. Bei Interesse: kurze E-Mail an "mail[at]car-coding.de".
Anmerkung: Viele dieser Radios verfügen noch über einen Vorserien-Softwarestand von Juni 2010, mit dem nicht alles korrekt funktioniert (Musikwiedergabe wir nach Telefonaten nicht fortgesetzt, Musikwiedergabe von USB hängt sporadisch ohne ersichtlichen Grund, ...). Diese Probleme können durch ein Software-Update auf den neuesten Stand vollständig behoben werden. Ein Software-Update des Radios ist ebenfalls über den Versandservice möglich.
-
RedAdair: Mit einem Navi Prof. CCC läßt sich die MULF High (für Freisprechen und USB) betreiben, sofern der Software-Stand des Navi-Rechners aktuell genug ist.
Beim Navi Business MASK sieht das anders aus: Ab Baujahr 09/2006 kann man eine MULF High betreiben (aktueller Software-Stand erforderlich), mit MASK-Rechnern vor 09/2006 sieht das nicht gut aus, das wird nicht funktionieren...
Mögliche Lösung: Du kannst auf einen Navi-Rechner MASK nach 09/2006 oder gleich einen MASK2 (mit Favoritentasten am Laufwerk) umrüsten, damit funktioniert die MULF High und es läßt sich eine 2D-Kartendarstellung aktivieren.
-
Laut EBA für den Satz 65 41 2 163 268 bzw. 65 41 2 167 061 (für Fahrzeuge ab BJ 03/2009): Schalter auf "1" für alle Radios / Navis.
-
Hinweis zum Kufatec Fiscube: Das Abspielen von Filmen vom USB-Stick ist zwar möglich, leider kann man nicht spulen...
-
Der Freundliche hat dort angerufen und auch wegen dem Instrumentenkombi nach gefragt, die meinte "Nein"
Aber kann man da sonst nichts machen? Ich meine ist ja nur der Ton, will jetzt nicht unbedingt ohne rumfahren aber dafür 400 euro hinblättern!?
Hast du eine EUROPlus? In diesem Fall würde ich sagen, daß der Tausch des defekten Kombis ein klarer Versicherungsfall ist. Schau mal in die Versicherungsbedingungen, die du beim Kauf des Fahrzeugs dazubekommen hast.Am Telefon sagen die Jungs gern mal "nein", ich würde im Gegenzug fragen, auf welchen Punkt der Versicherungsbedingungen sie sich bei der Ablehnung der Kostenübernahme berufen - das hilft aus Erfahrung fast immer
-
Ist das nicht genau andersrum?
MULF High iSpeech = "kleine" Spracheingabe bei Navi Business ohne Funktion
MULF High "Basis SVS" (also z.B. Teil 84 10 9 229 740) = "kleine" Spracheingabe funktioniert bei Navi BusinessDie MULF High iSpeech 84 10 9 229 741 "kann" Deutsch und britisches Englisch, mit der könnte die "kleine" Spracheingabe beim Navi Business evtl. funktionieren... Bei den MULF High iSpeech 84 10 9 229 742 - 744 ist die "kleine" Spracheingabe auf Deutsch aber ausgeschlossen.
-
Zusätzlich suche ich noch einen mulf High
für meinen 320D Baujahr 26.10.2009.Laut BMW
müsste die Teilenr. wie folgt lauten.
84109229740.
Die Vorgänger Modelle hat man mir von abgeraten
sollen angeblich fehlerhaft gewesen sein.Deswegen
so viele neue Modelle.Kann mir da jemand noch weiter helfen?Normalerweise beschreibt die Teile-Nr. die Hardware eines Steuergeräts und die sog. Zusammenbau-Nr. die Kombination aus Hardware und Softwarestand. Bei der MULF High ist das anders, hier ist die Teilenummer eine Zusammenbaunummer, daher gibt es auch so viele Nummern (Hardware ist im Prinzip immer gleich).
Abgesehen von einigen sehr frühen Teilen werden alle MULF High, auf denen nicht "iSpeech" steht (also z.B. Bezeichnung "High Basis SVS") nach einem SW-Update zum Teil 84 10 9 229 740. Aus diesem Grund ist es völlig egal, welche Teilenummer die MULF High auf dem Aufkleber stehen hat, sofern sie über den neuesten SW-Stand verfügt.
MULF High mit dem Zusatz "iSpeech" sind für Fahrzeuge der Länderausführung Deutschland normalerweise nicht vorgesehen, daher läßt sich die USB-Nachrüstung mit einer solchen MULF High in einer BMW-Vertragswerkstatt nicht codieren. USB und Freisprechen funktionieren mit diesen MULF High aber trotzdem (nach entsprechender Codierung der MULF High). Bei Navi Business funktioniert i.d.R. mit diesen MULF High die "kleine" Spracheingabe für die Telefonfunktionen nicht, beim Navi Prof. ist das jedoch kein Problem. MULF High "iSpeech" werden nach einem SW-Update zu Teilen 84 10 9 229 741 bis -744.
Anmerkung: Die MULF 1 (nur Freisprechen, keine USB-Funktion, bis ca. 2006 verbaut) hat ein thermisches Problem und stirbt recht zuverlässig nach 5-6 Jahren, vielleicht hat dein Teilemann das in Erinnerung gehabt, als er von älteren Teilenummern abgeraten hat. Für die MULF High trifft diese Aussage nicht zu.