Beiträge von frank_dc

    Eine USB-Nachrüstung mittels MULF High ist bei einer BMW-Vertragswerkstatt nicht für 350 EUR zu realisieren. Die MULF High allein kostet schon 300 EUR als Neuteil bei BMW, der Nachrüstsatz USB-Audio-Schnittstelle liegt bei knapp 250 EUR.


    Erfahrungsgemäß liegen die Preisangaben einer USB-NAchrüstung in einer BMW-Vertragswerkstatt im Bereich 800-1200 EUR (Teile, Einbau, programmieren, codieren).


    MULF High haben wir übrigens noch einige da (geprüfte Gebrauchtteile mit neuestem Software-Stand, inkl. Codierung der MULF High auf das Zielfahrzeug: 180,- EUR). Damit die USB-Schnittstelle nutzbar ist, muß noch die Codierung des Navi-Rechners bzw. Radio Prof. angepaßt werden.

    ist bei mir denn nicht schon eine MULF verbaut?


    Bj:09/2006; Navigation Professional; Freisprecheinrichtung; Bluetooth; Spracheingabe; Multifunktionslenkrad (kein Wechsler)


    - bei SOS-Taste am Dachhimmel: TCU
    - ohne SOS-Taste: MULF 1 oder 2

    Zum Teilemann: Die einzige seriöse Aussage in Bezug auf dein Fahrzeug mit Baujahr vor 03/2007 ist "USB-Nachrüstung nicht möglich". So steht es im Teilekatalog und in der Einbauanleitung.


    Die zweite Aussage "nicht durchführen dürfen" suggeriert, daß die Kollegen in der BMW-Vertragswerkstatt die USB-Nachrüstung auch bei deinem Fahrzeug durchführen können, das aber nicht dürfen. Das ist leider völlig falsch, der Kollege lehnt sich hier eindeutig zu weit aus dem Fenster - und das war der eigentliche Kritikpunkt...

    ... Habe zum Spaß mal bei BMW angefragt und natürlich kam -wie so oft- die Auskungt "geht nicht". Ein Verweis auf das Forum ergab, dass der Teilemann das Forum natürlich kennt, aber BMW Werkstätten solche Nachrüstungen nicht durchführen (dürfen ?). ...


    Die Auskunft deines Teilemanns ist leider nur teilweise korrekt.


    Für die USB-Nachrüstung gibt es einen Nachrüstsatz und eine Einbauanleitung. Aus dieser geht hervor, daß die Nachrüstung bei Fahrzeugen ab 03/2007 und Radio Prof. oder Navi möglich ist. Bei deinem Fahrzeug von 2005 ist die korrekte Antwort des Teilemanns also "USB-Nachrüstung für ihr Fahrzeug nicht möglich", was er ja auch zuerst gesagt hat.


    Obwohl die USB-Nachrüstung mittels MULF High bei deinem Fahrzeug mit Navi Prof. CCC technisch möglich ist, kann sie keine BMW-Vertragswerkstatt durchführen und codieren (da BJ vor 03/2007). Daher ist die zweite Aussage des Teilemanns "nicht durchführen dürfen" nicht korrekt, hier muß es "nicht durchführen können" heißen...

    Urli127: Du brauchst eine MULF und einen Nachrüstsatz für USB/Audio Schnittstelle.


    ... MULF High, eine MULF reicht für USB nicht aus.


    Den Nachrüstsatz USB-/Audio-Schnittstelle würde ich auch nicht unbedingt empfehlen, günstiger ist die Lösung mittels Nachrüstsatz Freisprecheinrichtung Basis + USB- bzw. USB-/Aux-Buchse und USB-Anschlußkabel. (-> Forumssuche).

    Naja ich denke das ist klar das ein Steuergerät, welches ich ausbaue und zu einem solchen Service schicke weiterhin updatefähig bleibt. Mir ging es darum, dass die Personen wissen das BMW das selber nicht mehr hinbekommt.

    Das Fahrzeug in der ursprünglichen Hardware-Konfiguration (also z.B. mit werkseitig installiertem CIC aber ohne nachgerüstetet Combox) ist sowohl vor als auch nach einem separaten SW-Update des CICs bei uns voll updatefähig in jeder BMW-Vertragswerkstatt.
    Wenn das CIC in der BMW-Vertragswerkstatt aktualisiert wird, wird es im Anschluß entsprechend der Fahrzeugausstattung codiert (also nicht so, wie es mit nachgerüsteter Combox sein müßte).


    Die passende Codierung des CICs und der nachgerüsteten Combox Media ist bei BMW nicht möglich, das ist aber eine andere Baustelle...

    Noch folgende Fragen bevor ich anfange ;)


    1. Beim Einbau Batterie abklemmen oder nicht notwendig bzw. evtl. sogar nicht empfehlenswert da Einstellungen flöten gehen?


    2. Kann ich ohne direkte Codierung prüfen, ob alles korrekt eingebaut ist? Funktioniert bis zum Codieren irgendetwas nicht mehr

    zu 1. Das Abklemmen der Batterie ist nicht unbedingt notwendig, aber empfehlenswert. Besonders beim Umpinnen reduziert sich das Risiko, per Kurzschluß eine Sicherung zu zerstören (oder noch mehr).


    zu 2. Das hängt von der aktuellen Codierung der Teile ab, die Du einbaust (z.B. CIC, Combox). Im Normalfall ist davon auszugehen, daß für eine vollständige Funktionsüberprüfung die Steuergeräte (also CIC und Combox) korrekt (also passend zur Ausstattung des Fahrzeugs + gewünschte neue Funktionen durch die CIC-/Combox-Nachrüstung) codiert sein müssen.

    Das CIC selber wird weiterhin per BMW system geupdatet.

    Für ein SW-Update des CICs ist das "BMW-System" nicht unbedingt erforderlich, wir bieten Software-Updates des CICs auch über den Versandservice an (CIC muß dafür ausgebaut und zu uns geschickt werden).


    Die Software der Combox kann per USB geupdatet werden.


    Per USB-Stick wird nur ein ganz kleiner Teil der Combox-Software aktualisiert. Ein vollständiges Software-Update der Combox ist per USB nicht möglich, wir können auch hier z.B. per Versandservice weiterhelfen.

    Eine neue Combox Telematik läßt sich nur für Fahrzeuge bestellen, die ab Werk eine Combox Teleamtik hatten. Bei gebrauchten Combox Telematik ist die integrierten SIM-Karten oftmals schon deaktiviert, falls nicht, so ist in Kürze mit der Deaktivierung der SIM zu rechnen. Daher: Combox Media


    Für die Combox benötigt der CIC-Rechner einen hinreichend neuen SW-Stand.