Beiträge von frank_dc

    Bei vorhandener USB-Schnittstelle mittels MULF High ist die AUX-Schnittstelle nicht mehr am Navi-Rechner bzw. Radio angeschlossen, sie hängt direkt an der MULF High:


    Anschluß der AUX-Schnittstelle an die MULF High (54-poliger Stecker):
    AUX-Buchse Pin 1 -> MULF High Pin 23
    AUX-Buchse Pin 2 -> MULF High Pin 22
    AUX-Buchse Pin 3 -> MULF High Pin 5
    AUX-Buchse Pin 4 -> MULF High Pin 4


    Diese Teile werden benötigt:
    - USB-/AUX-Buchse
    Teil 84 10 9 237 653


    - Buchsengehäuse 4-polig (zum Anschluß der AUX-Buchse; kann ggf. aus dem Fahrzeug übernommen werden)
    Teil 61 13 8 380 696


    - Buchsenkontakte, 8 Stück
    Teil 61 13 1 383 776


    Für den Anschluß der AUX-Buchse hat sich diese Kabel von Conrad bewährt (ca. 3 oder 4 m reichen aus)
    - Conrad Artikel 600807
    http://www.conrad.de/ce/de/pro…lt-Chrom-Meterware-Belden

    Es gab (bzw. gibt ?) ab Werk unbeheizte Außenspiegel. Die Spiegelgläser in der unbeheizten Ausführung sind als Ersatzteil vor geraumer Zeit entfallen, man muß als ein Glas in der beheizten Ausführung kaufen, obwohl man die Heizung ggf. nicht nutzen kann...

    Von den 4 Fakra-Steckern auf der Rückseite der TCU benötigst du nur den zur Bluetooth-Antenne. Das müßte der linke sein, wenn du von hinten auf die TCU schaust.


    Schneid lieber die störende Nase an der Bluetooth-Buchse der Combox ab. Den Fakra-Stecker an der Leitung zur Bluetooth-Antenne bekommst du sehr wahscheinlich nicht zerstörungsfrei runter. Wenn du Pech hast, beschädigst du beim Entfernen den Stecker, so daß du das neue Fakra-Steckergehäuse nicht mehr draufbekommst...

    Mit DVB-T (also TV) hat das nichts zu tun. Für die Video-Wiedergabe vom iPhone benötigts du ein CIC, eine Combox und die Sonderausstattung BMW Apps. (Die erweiterte Anbindung des Musikplayers im Mobiltelefon ist bei BMW Apps ab Werk zwangsläufig dabei.)

    Also als erstes pinst du die Leitungen vom Stecker der TCU um auf den Stecker für die Combox.


    Die Wakeup-Leitung kannst du dir sparen, die funktioniert mit der Combox Media nicht. AUX GND (4) und Shield (23) sind an der TCU nicht vorhanden, die sitzen an der MULF High (sofern wegen USB-Schnittstelle SA6FL vorhanden; ist direkt unter der TCU verbaut).


    Stecker TCU -> Stecker Combox:
    Microphon (+), TCU Pin 1 -> Combox Pin 25
    Microphon (-), TCU Pin 19 -> Combox Pin 12
    Microphon Schirmung, TCU Pin 21 -> Combox Pin 11
    Kl. 30G (Spannung), TCU Pin 17 -> Combox Pin 1
    Kl. 31 (Masse), TCU 36 -> Combox Pin 14



    Falls eine MULF High vorhanden ist:
    Stecker MULF High -> Stecker Combox:
    AUX_NF li, MULF High Pin 4 -> Combox Pin 23
    AUX_NF re, MULF High Pin 5 -> Combox Pin 24
    AUX_NF Masse, MULF High Pin 22 -> Combox Pin 10
    AUX_Schirm, MULF High Pin 23 -> Combox 22
    optional: Kl. 30G (Spannung), MULF High Pin 17 -> Combox Pin 2


    Teile Stecker Combox (26-polig):
    61 13 6 913 644 Abdeckkappe
    61 13 6 913 626 Buchsengehäuse


    Zu Frage 2:
    Das vorhanden Kabel an der AUX-Buchse in der Mittelarmlehne führt zum Navi-Rechner (ohne USB-Schnittstelle 6FL) oder zur MULF High (mit USB-Schnittstelle SA6FL). Ohne SA6FL mußt du das Kabel zurückbinen und eine neues Kabel von der USB-/Aux-Buchse zur Combox verlegen. Wenn du auf eine funktionierende AUX-Schnittstelle verzichten kannst, laß es einfach weg (Musik über iPhone geht auch ohne AUX).


    Zu Frage 5:
    Die beiden USB-Anschlüsse an der Combox (schwarzer (USB 1) und blauer (USB 2) Anschluß) sind identisch belegt, man kann an beiden Anschlüssen USB-Geräte anschließen. Der schwarze Anschluß (USB 1) liefert mehr Strom, den würde ich für den Anschluß eines iPhones per USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne empfehlen. An USB 2 (blauer Anschluß, im CIC unter "externe Geräte" als Telefon in der Ladeschale dargestellt) können USB-Sticks angeschlossen werden, die benötigen nicht viel Strom. Wenn du USB 1 (für iPhone) und USB 2 (für USB-Sticks) nutzen möchtest, mußt du schauen, daß sich die Anschlußkabel nicht gegenseitig behindern (zwei Kabel mit abgewinkelten Stecken behindern sich gegenseitig und können daher nicht gleichzeitig angeschlossen werden).


    Anmerkungen zu meiner Teileliste (offenbar aus einem anderen Thread): Das Steckergehäuse 54-polig wird nur für die Nachrüstung einer MULF High benötigt, nicht für die Combox...

    Ja nach der Liste sollte es passen mein Dealer kriegt es aber nicht hin.Oder ist der Kabelsatz nicht passend :?:


    Die MULF High paßt zu deinem Fahrzeug und zum Baujahr des Fahrzeugs. Manche Händler wollen keine gebrauchten Steuergeräte codieren, vielleicht ist das ein Problem.


    Der Kabelbaum für den 1er ist kein Problem (sofern richtig verbaut und angeschlossen).


    Zur Codierung der MULF High bei einem Codierer: Der Zugriff auf einige Steuergeräte (MULF High, Radio Prof., TCU, ...) ist bei Fahrzeugen nach BJ 03/2007 etwas "speziell". Die meisten Codierer scheitern an der Codierung der MULF High in solch einem Fahrzeug, für uns ist das jedoch kein Problem.


    Ich habe das Auto ja erst Samstags beim freundlichen gekauft, habe ich da Chancen auf "Garantie" bei dem Ding?


    ((das iPhone vom Vorbesitzer war allerdings nich registriert im Auto,..falls das was zur Sache tut))


    Gruss Frank


    Garantie gibt es sehr wahrscheinlich keine, aber die gesetzliche Gewährleistung natürlich schon (wird beim Gebrauchten meist auf ein Jahr reduziert). Eine defekte TCU wäre ein Sachmangel, den der Händler im Rahmen seiner Gewährleistungspflicht beheben muß.

    @Nevil: Danke für die Info, du hast eine TCU (SA633).


    sir-stiffla: Angesichts der Info von Nevil (auch SA633 mit TCU) sieht das bei dir nicht gut aus. Wenn du Pech hast, ist de TCU defekt. In diesem Fall würde ich nicht die TCU ersetzen, ich würde die Freisprecheinrichtung auf eine SA644 über die vorhanden MULF High "umstellen" und die TCU rauswerfen. Mit den Mitteln, die dein Kumpel "vom Arbeitsplatz mitnehmen" kann, wird das wahrscheinlich nicht funktionieren...