frank_dc: hast du in der zeit wo es gekoppelt war ne sms empfangen?
Ich habe mir eine iMessage und eine SMS geschickt, als das Telefon gekoppelt war. Im CIC wurde nichts angezeigt, lediglich auf dem Telefon kam die Benachrichtigung...
""
frank_dc: hast du in der zeit wo es gekoppelt war ne sms empfangen?
Ich habe mir eine iMessage und eine SMS geschickt, als das Telefon gekoppelt war. Im CIC wurde nichts angezeigt, lediglich auf dem Telefon kam die Benachrichtigung...
Habe es heute morgen mal getestet: Trotz Aktivierung des Punktes "Show notifications" werden keine eingehenden SMS angezeigt...
Ich muß mir daß bei Gelegenheit mal näher anschauen, evtl. ist die Funktion von der Software-Version der Combox oder MULF und des CICs abhängig.
Danke für den Hinweis! Ich hatte mit meinem iPhone 5 und iOS6 festgestellt, daß SMS immer noch nicht angezeigt wurden.
Der Trick ist, daß man die entsprechenden Einstellungen nur bei gekoppeltem Gerät anpassen kann - darauf muß man erstmal kommen...
Na da klink ich mich doch auch gleich mal mit ein.
Also ich hab das Navi Prof. und nur den Aux-Anschluss in der Mittelkonsole, keine Handyvorbereitung.
So wie ich es verstanden habe, brauche ich nur die MULF2 High und die dazugehörigen Kabel. Dann noch
ne nicht allzu alte SW-Version und codieren lassen das Ganze richtig?
Ach so Bj. ist 06/2006,sollte aber auch links neben dem Text hier stehen
Christian
Korrekt.
...Leider habe ich keinen Zugriff auf
die SMS im Handy.
Das funktioniert mit iPhones leider generell nicht...
Hallo,
Weiß einer ob die Schnittstelle auch für ein iPhone 4S funktioniert?
Das Funktioniert. Wenn das Telefon nicht geladen wird - das ist bei älteren iPod-Schnittstellen der Fall - benötigst du einen Adapterstecker.
...
Ansonsten gibts für Ipod auch eine Schnittstelle, bei der, der Wechsler drin bleiben kann.
Bei der iPod-Schnittstelle muß der CD-Wechsler immer raus. Alternativ läßt sich ein iPhone oder iPod mittels Y-Kabel an einer MULF High (= USB-Schnittstelle) betreiben, das ist aber nichts iPod-spezifisches (USB-Sticks funktionieren damit auch).
Ansonsten gibt es natürlich noch Lösungen von Dritt-Abietern (z.B. Dension 500), bei denen man den alten CD-Wechsler durch Umschalten wieder nutzen kann.
- iPod-Schnittstelle (als CD-Wechsler emuliert, wirklich grottige Bedienung) und Bluetooth Freisprecheinrichtung sind zusammen möglich, CD-Wechsler muß raus
- Was ich empfehlen würde: Bluetooth Freisprecheinrichtung und USB-Schittstelle mittels MULF High nachrüsten und iPod-Schnittstelle weglassen: iPod mittels Y-Kabel an der USB-Schnittstelle nutzen, zudem lassen sich auch USB-Sticks an der USB-Schnittstelle nutzen
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Hab allerdings noch folgende Fragen:
1. Wie teuer käme die beschaffung des Freischaltcodes für die BMW Apps?
ca. 160 EUR + Kosten für den Import ins CIC
2. Software Update CIC kostet nach einer Anfrage beim freundlichen 80-90 EUR und dauert 4-5 Stunden, ist das okay?
Der Händler kann kein gezieltes CIC-Update durchführen, er muß zangsweise eine Komplettupdate des ganzen Fahrzeugs durchführen. Ein Preis von 80-90 für ein SW-Update des Gesamtfahrzeugs sind ein sehr guter Preis. Typischerweise werden hier 150-200 EUR verlangt, sofern der Händler ein SW-Update ohne konkrete Probleme am Fahrzeug überhaupt durchführen möchte... Hier solltes du dir den Preis noch einmal bestätigen lassen, wenn es konkret wird.
Die zur Combox passende Codierung des CIC bekommt der Händler bei Fahrzeugen vor 03/2010 (E92/93) bzw. vor 09/2010 (E90/91) nicht hin, das gilt auch für die Codierung der Combox selbst.
3. Wer kann mir sagen was bei mir verbaut ist: MULF 2 / MULF high....?
- Freisprecheinrichtung SA644 ohne USB-Schnittstelle SA6FL und BJ vor 03/2010 bzw. 09/2010: MULF 2
- Freisprecheinrichtung SA644 mit USB-Schnittstelle SA6FL und BJ vor 03/2010 bzw. 09/2010: MULF High
- USB-Schnittstelle SA6FL und BJ vor 03/2010 bzw. 09/2010: MULF High
- Freisprecheinrichtung SA633 ohne USB-Schnittstelle SA6FL und BJ vor 03/2010 bzw. 09/2010: TCU
- Freisprecheinrichtung SA633 mit USB-Schnittstelle SA6FL und BJ vor 03/2010 bzw. 09/2010: TCU und MULF High
Anmerkung zu älteren Fahrzeugen: Bei Fahrzeugen vor 03/2007 ist eine MULF High offiziell nicht vorgesehen.
4. Kann ich nicht einfach ein Kabel vom zweiten USB Anschluss der Combox in die Mittelarmlehne legen und mir zur Not eine "Halterung" slebst basteln?
Das ist möglich.
5. Was würde ich alles benötigen... die spannendste Frage
61 31 9 129 651 USB-/AUX-Buchse
61 13 8 380 696 Buchsengehäuse 4-polig
61 13 1 383 776 Buchsenkontakte, mind. 10 Stück
oder eher die Sachen vom angehängten Screenshot... bin ein wenig lost....
Mit einigen Teilen vom Screenshot kannst du die Video-Übertragung vom iPhone realiseren (wahrscheilich nur bis iPhone 4S, da dem iPhone 5 wohl keine analogen Bild-Signale zu entlocken sind). Für Musik, Webradio über BMW Apps u.s.w. (= ohne Video) reicht eine USB-Verbindung aus. Die zweite USB-Buchse (statt Media-Snap-In) muß bei der Codierung in diesem Fall entsprechend berücksichtigt werden, sont gibt es keinen Ton...
Für den Betrieb einer Combox ist ein hinreichend neuer Softwarestand des Navi-Rechners CICs erforderlich. Nach entsprechender Codierung des CICs und der Combox stehen diese Funktionen zur Verfügung:
- Bluetooth Freisprecheinrichtung, mit Import der Anruflisten aus dem Telefon
- Bluetooth Audio Streaming (Musik via BT vom Mobiltelefon)
- USB-Musik mit Cover-Anzeige
- ggf. Office-Funktionen (Kalender, Notizen, ... vom Mobiltelefon; nur mit bestimmten Telefonen möglich (iPhone derzeit nicht))
- optional: 2. USB-Schnittstelle
- ggf. "BMW Apps" (Webradio, Facebook, Twitter, News, Wiki Local Suche, Last Mile Navigation, ... über für iPhone an USB / Media-Snap-In)
Die Funktion "BMW Apps" ist an einen Freischaltcode gekoppelt, der im CIC hinterlegt sein muß. Wir können bei der Beschaffung und beim Import dieses Freischaltcodes weiterhelfen (sowohl bei CIC ab Werk bzw. CIC-Nachrüstung mit fahrzeugspezifischen Freischaltcodes für genau dieses Fahrzeug als auch bei CIC-Nachrüstung mit Freischaltmodul).
Bei vorhandener Freisprecheinrichtung Basis (SA644 ohne Ladeschale) kann die vorhandene MULF 2 / MULF High gegen eine Combox getauscht werden, dazu müssen die Leitungen für Mikrophon und Spannungsversorgung vom 54-poligen MULF-Stecker in den 26-poligen Stecker Combox-Stecker umgepinnt werden.
Mit Ladeschale unter der Mittelarmlehne wird es schon spannender: Viele Leute rüsten gleich auch die Musikplayeranbindung im Mobiltelefon nach. Hierbei wird das Telefon über den zweiten USB-Anschluß der Combox geladen.
Da die Konfiguration Combox und Freisprecheinrichtung mit Ladeschale ohne Musikplayeranbindung auch ab Werk bestellbar ist, muß es noch eine Möglichkeit geben, das Telefon in der Ladeschale auch ohne (zweites) USB-Kabel Combox->Grundplatte zu laden. Leider sind mir die zugehörigen Anschlüsse am 26-poligen Stecker der Combox derzeit nicht bekannt...