Beiträge von frank_dc

    Das CCC mit den 8 Favoritentasten (ab 03/2007 verbaut) unterscheidet sich praktisch nicht vom älteren CCC (von der Frontblende abgesehen).


    Über die Jahre wurden verschiedenen DVD-Laufwerke verbaut, die neueren Laufwerke sind deutlich "toleranter" gegenüber selbsgebrannten DVDs und CDs. Ansonsten konnten wir keine Unterschiede bzgl. der Anfälligkeit der CCCs mit und ohne Favoritentasten feststellen (bei gleichem Alter der Geräte). Die älteren CCCs gehen derzeit einfach häufiger kaputt, weil sie älter sind. Diese Entwicklung wird in den nächsten Jahren sehr wahrsheinlich auch bei den CCCs mit Favoritentasten eintreten, wenn diese Geräte entsprechend alt sind.

    Hallo Benjamin,


    wie "Turbo-Ralle" schon richtig erwähnt hat, ist für den Tausch des Turboladers kein Software-Update erforderlich. Die Fehlerursache liegt hier also woanders.


    Zur Update-Fähigkeit Deines Fahrzeugs:
    Sofern das Navi Prof. zum Baujahr Deines Fahrzeugs paßt (= Ausführung mit Favoritentasten am Laufwerk, da BJ nach 03/2007), habe ich es auf jeden Fall in den Fahrzeugauftrag eingepflegt. Der fehlende CD-Wechsler (Ausbau durch Vorbesitzer) stellt auch kein Problem dar, da ich hier den Fahrzeugaufrag ebenfalls angepaßt hatte (sofern Du seinerzeit nichts anderes gewünscht hattest). Die Update-Fähigkeit deines Fahrzeugs sollte daher gegeben sein.


    Selbst wenn die Update-Fähigkeit aufgrund nicht akzeptierter Teilenummern einzelner Bauteile nicht gegeben ist, werden keine "Steuergeräte zerschossen", das ist absoluter Unsinn. In diesem Fall startet das Software-Update erst gar nicht, der Bearbeiter wird stattdessen zum Tausch der aus Sicht des BMW-Testers unpassenden Teile aufgefordert.


    Viele Grüße,


    Frank

    'Den FSC gibt es beim Händler ohne Probleme, bestellen, bezahlen und einspielen.

    Auf Basis unserer Erfahrung und der vieler unserer Kunden mit diversen BMW-Vertragshändlern und BMW-Niederlassungen kann ich hier leider nur das Gegenteil bestätigen. Üblicherweise benötigt man schon mehrere Anläufe, um den Kollegen vor Ort zu erklären, was man eigentlich genau möchte. Selbst wenn das dann einigermaßen verstanden wurde, funktioniert die Bestellung oftmals trotzdem nicht.


    Wenn die Bestellung der fahrzeugspezifischen FSCs dann doch für ein Fahrzeug vor BJ 09/2008 (bzw. 03/2008 ) funktioniert hat, ist beim Einspielen dieser FSCs mittels Werkstatt-Tester dann meist das Ende erreicht...

    Bei Fahrzeugen vor BJ 09/2008 gab es kein CIC als mögliche Sonderausstattung (da SA609 "Navi Prof." = CCC), da wird die Beschaffung fahrzeugspezifischer Freischaltcodes durch einen BMW-Händler oder eine BMW-NL sehr schwierig bis unmöglich.


    Bei Fahrzeugen nach BJ 09/2008 wäre das CIC ab Werk möglich gewesen, hier ist die Beschaffung fahrzeugspezifischer Freischaltcodes etwas einfacher, aber immer noch recht schwierig. Der durchschnittliche BMW-Vertragshändler scheitert daran...

    Ergänzung:


    Die volle Update-Fähigkeit ist bei einer CIC-Nachrüstung nur gegeben, wenn die Funktionen "Navigation" und ggf. "Spracheingabe" und "BMW Apps" über fahrzeugspezifische Freischaltcodes aktiviert werden und das Fahrzeug nach 09/2008 (evtl. auch 03/2008 ) gebaut wurde. Bei Nutzung eines Freischaltmoduls ist die Update-Fähigkeit mit CIC nicht gegeben.


    Fahrzeuge vor BJ 03/2008: Da die Update-Fähigkeit bei diesen Fahrzeugen mit verbautem CIC generell nicht gegeben ist, kann man hier ein Freischaltmodul verwenden und ca. 400 EUR sparen.

    Ab 03/2011 gibt es diese neue Darstellung, bei der das Cover sehr groß angezeigt wird, allerdings nur ein Titel. Diese neue Ansicht wird benötigt, wenn man mit über ein iPhone im Snap-In Videos über das Navi anschauen möchte, da der Menüpunkt "Video" (= kleines Film-Symbol) nur in dieser Ansict zur Verfügung steht.


    Bei Fahrzeugen ohne diese Video-Funktion empfiehlt es sich, die Darstellung per Codierung auf die alte Ansicht mit der Titelliste umzustellen.

    Dein Fahrzeug wurde nach 03/2007 gebaut. Bei diesen Fahrzegen ist der Zugriff auf einige Steuergeräte (Radio Prof., MULF / MULF High, TCU, ...) etwas "spezieller". Auf diese Steuergeräte können nur eine Handvoll Codierer in Deutschland zugreifen, ich vermute daher, daß dein Codierer deine MULF High nicht codieren konnte. Wenn es sich um ein Neuteil handelt, ist die USB-Schnittstelle der MULF High deaktiviert und bei Anwahl des Menüpunkts "USB" passiert nichts...


    Wir können hier weiterhelfen (bei einem unserer Auswärtstermine oder per Versandservice).

    Das sind in der Tat eine MULF High und eine TCU. Die MULF High hat nichts in dem Fahrzeug zu suchen. Beide Anschlüsse auf der Rückseite (BT-Antenne und USB) sind nicht belegt. Ist die MULF High über den 54-poligen Stecker auf der anderen Seite und den Lichtwellenleiter angeschlossen?


    Evtl. hat der Vorbesitzer eine USB-Nachrüstung begonnen und dann doch keine Lust mehr gehabt... - Gut für dich ;)


    P.S. Eine MULF low hat in deinem Fahrzeug übrigens auch nichts zu suchen, da die Funktionen "Freisprecheinrichtung" und "Spracheingabe" bei dir über die TCU abgewickelt werden.

    ...
    Ich habe glücklicherweise schon die Mulf High und die Tcu verbaut, aber immer noch ein paar offene Fragen ;) Schau am besten im kofferraum mal nach was du drinne hast. Bodenplatte rausnehmen, dann müsstest du schon die TCU sehn, wenn untendrunter noch ein Gerät ist,kannst du 2 Muttern lösen von dem Halteblech und nachschauen was unten verbaut ist ;)


    Folgende Steuergeräte werden abhängig von der Fahrzeugausstattung in Verbindung mit einem Navigationssystem verbaut (Stand: alles vor Combox):


    - Freisprecheinrichtung SA633 ohne USB-Schnittstelle SA6FL: TCU verbaut
    - Freisprecheinrichtung SA633 mit USB-Schnittstelle SA6FL: TCU und MULF High verbaut
    - Freisprecheinrichtung SA644 ohne USB-Schnittstelle SA6FL: MULF verbaut
    - Freisprecheinrichtung SA644 mit USB-Schnittstelle SA6FL: MULF High verbaut
    - keine Freisprecheinrichtung, USB-Schnittstelle SA6FL: MULF High verbaut


    Eine MULF High ist also nur verbaut, wenn die USB-Schnittstelle vorhanden ist. Das gilt unabhängig von der Freisprecheinrichtung (SA633, SA644 oder keine FSE).


    dawn588: Auf Basis deiner verlinkten Fahrzeugausstattung (SA633, keine SA6FL) hast du keine MULF High im Fahrzeug. Für die USB-Nachrüstung benötigst du noch eine MULF High.