Beiträge von frank_dc


    Das funktioniert auch bei deiner Konfiguration ohne nennenswerte Probleme, sofern der SW-Stand des CCCs aktuell genug ist.


    Die Angabe "Nicht für Fahrzeuge mit CCC Navigation-Professional (S609A) geeignet" in der Artikelbeschreibung ist schlichtweg falsch, diese MULF High funktioniert tadellos mit MASK (nach 09/2006), CCC, CIC, CIC mid und allen Radio Prof. mit Lichtwellenleiterschnittstelle, sofern der SW-Stand des Navis bzw. Radios neu genug ist.

    Diese MULF High kannst Du bestellen. Sofern das Spenderfahrzeug kein SW-Update erhalten hat, ist der SW-Stand dieser MULF High etwas alt (Ende 2007), hier würde ich ein Update empfehlen.


    Die Freisprecheinrichtung wird mit dieser MULF High vor der Codierung nur funktionieren, wenn das Spenderfahrzeug eine Freisprecheinrichtung SA644 hatte. Wenn Du Pech hast, kommt es aus einem Fahrzeug mit Freisprecheinrichtung SA633 (mit TCU statt MULF) und USB-Schnittstelle SA6FL. In diesem Fall bietet die MULF High mit der aktuellen Codierung nur die USB-Funktion, die du aufgrund der aktuellen Codierung deines Navi Prof. CCC derzeit nicht nutzen kannst...


    "SVA" udn "i-Speech" unterscheiden sich praktisch nur durch den Aufkleber. Nach einem SW-Update bekommen die MULF High im Prinzip alle die gleiche Zusammenbaunr. und sind soweit identisch. (Es gibt zwei oder drei verschiedene Zusammenbaunummern, das Verhalten dieser MULF High ist aber identisch.)

    - Ausführung der MULF High (= Teilenummer) ist praktisch egal, die MULF High sollte aber über einen hinreichend neuen SW-Stand verfügen, damit der Klingelton über die Lautsprecher funktioniert und die MP3-Wiedergabe anständig funktioniert (ansonsten: Titelwechsel dauern 1,5-2 Sekunden)
    - CCC benötigt hinreichen neuen SW-Stand (silbrig-braunes statt braunes Hauptmenü)
    - Anschluß BT-Antenne: Nase am Stecker der MULF High abschneiden (ggf. MULF High zerlegen, Torx T8 )
    - Anschluß 54-poliger Stecker: neue Steckerabdeckung für knapp 10 EUR bei BMW kaufen oder die beiden Führungsnasen an der vorhandenen Steckerabdeckung abschneiden (dauert keine 2 Minuten, Steckerabdeckung dafür abnehmen)


    - MULF High muß in den meisten Fällen codiert werden, damit Freisprecheirichtung, Telefonbuch und - falls gewünscht - USB-Schnittstelle zur Verfügung stehen
    - CCC muß codiert werden, falls USB genutzt werden soll (für die Freisprechfunktion paßt die Codierung des CCCs bei vorhandener SA644 mit einer MULF / MULF 2 bereits)

    Hier hat mal jemand die Nachrüstung des Media Snap-Ins gut beschrieben: http://www.e90-faq.de/anleitun…snap-in-media-aux-usb.pdf Diese Lösung funktioniert nachweislich.


    Anmerkungen / Ergänzungen:
    - Die aktuelle Teile-Nr. für die schaltbare USB-/AUX-Buchse lautet 84 10 9 237 654.


    - Das FBAS-Kabel für die Übertragung des Video-Signals von der Grundplatte zum Navi-Rechner CIC ist nur erforderlich, wenn man Videos vom iPhone anschauen möchte. Dieses Kabel muß man übrigens nicht mehr selbst fertigen, es gibt dafür das "Nachrüstkabel BMW Apps" (61 12 2 295 390, ca. 19 EUR).


    - Um "BMW Apps" (Webradio übers iPhone, Facebook, Twitter, Wiki Local Suche, News) nutzen zu können, wird ab einem bestimmten Software-Stand des CICs ein fahrzeugspezifischer Freischaltcode benötigt (ca. 160 EUR).


    - Für die Nutzung des Telefons als Musikplayer sind weder das FBAS-Kabel noch "BMW Apps" erforderlich, die neue Grundplatte und ein passender Media-Snap-In werden dagegen benötigt. Das Fahrzeug muß für die oben verlinkte Lösung über Navi Prof. CIC (ab BJ 09/2008 ) mit hinreichend neuem SW-Stand und eine Combox verfügen.

    In Verbindung mit Navi Prof. CCC läßt sich die USB-Schnittstelle mit Hilfe einer MULF High nachrüsten. Offiziell ist das erst ab BJ 03/2007 möglich, sofern das CCC über einen hinreichend neuen SW-Stand, funltioniert das auch bei älteren Baujahren.