Beiträge von frank_dc

    Wie mein er das denn mit "zu alt"? Dass ihm die Kabel in der Hand auseinander fallen bei einem 6-jährigen Gebrauchten oder wie?


    Die USB-Nachrüstung ist offiziell erst bei Fahrzeugen ab Baujahr 03/2007 möglich. Technisch ist das auch bei älteren Fahrzeugen möglich, allerdings kann das keine BMW-Vertragswerkstatt codieren. Aus diesem Grund ist das Fahrzeug für den Händler "zu alt".

    dpd247: Da in deinem Fahrzeug keine MULF oder MULF High verbaut ist, solltest du den Nachrüstsatz "Basis-Freisprecheinrichtung" für den 3er E9x nehmen. Hierbei wir die MULF / MULF High hinter dem Handschuhfachkasten verbaut, das ist weniger aufwendig als im Kofferraum. Eine passende MULF / MULF High benötigst du ebenfalls, das Halteblech für die MULF kommt auch noch hinzu.


    Optional kannst du gleich eine MULF High nehmen und die USB-Schnittstelle zum Abspielen von Musik direkt vom USB-Medium nachrüsten. Dafür benötigst du noch eine USB-Buchse + USB-Anschlußkabel oder eine USB-/AUX-Buchse + USB-Anschlußkabel + ggf. Anschluß der AUX-Buchse an der MULF High (letzteres ist nur für iPhone / iPod interesseant).

    Bei Fahrzeugen ab BJ 09/2009 wird für die Nachrüstung der Servotronic zwingend ein fahrzeugspezifischer Freischaltcode benötigt, welcher bei BMW bestellt werden muß (Preis: ca. 280 EUR). Hier ist per Codierung allein nichts zu machen...

    Die Empfindlichkeit des Regensensors läßt sich ausschließlich über das Rändelrad am Wischerhebel einstellen, softwareseitig ist hier nichts zu machen.


    Über das Navi kann ggf. die Empfindlichkeit des Lichtsensors eingestellt werden. Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf die Empfindlichkeit des Regensensors.


    Die Neu-Initialisierung des Regensensors können wir durchführen.

    Du solltest zur Aufrüstung der Freisprecheinrichtung über die vorhanden MULF High unbedingt den Nachrüstsatz aus dem 1er verwenden, da beim Nachrüstsatz für den 3er die Leitungen viel zu kurz sind.


    Grund: Bei der Nachrüstung der BT FSE im 3er ist der Verbau der MULF hinter dem Handschuhfachkasten vorgesehehen. Da in deinem Fahrzeug eine MULF High ab Werk vorhanden ist (wegen USB-Schnittstelle SA6FL), ist die MULF High im Kofferraum verbaut. Beim 1er wird die MULF / MULF High immer im Kofferraum verbaut (ab Werk und im Falle einer Nachrüstung).


    Aus dem Nachrüstsatz benötigst du nur die BT-Antenne + Anschlußkabel und das Mikrofon + Anschlußkabel. Den Rest kannst du wegwerfen.

    Wenn das Fahrzeug ab Werk nicht mit der SA640 (Vorbereitung Freisprecheinrichtung) ausgrüstet war, sind sehr wahrscheinlich keine Leitungen für den Anschluß der Eject Box vorhanden.


    Wahrscheinlich wurde eine "Freisprecheinrichtung Basis" nachgeüstet. Der Nachrüstkabelsatz der BT FSE Basis beinhaltet keine Kabel zum Anschluß einer Eject Box.


    Im Nachrüstkabelsatz der alternativ erhältlichen "großen" Freisprecheinrichtung sind die erforderlichen Leitungen enthalten, allerdings müßte bei dieser Nachrüstung die Eject Box bereits vorhanden sein, wenn die Nachrüstung vollständig durchgeführt wurde.

    Für den Anschluß einer USB-Buchse an:


    - einem Radio Prof. mit integrierter BT FSE und USB-Schnittstelle oder
    - einer MULF High


    paßt z.B. das Kabel 61 11 9 202 728 (Länge: 3,12 m).


    Das Kabel 61 12 9 196 805 (Länge: 0,85 m) ist für den Anschluß der USB-Buchse an das Festplatten-Navi CIC vorgesehen. Es ist anders verschaltet und funktioniert nicht mit einem Radio Prof. (Ausführung mit integrierter BT FSE und USB-Schnittstelle) oder einer MULF High.


    Evtl. ist es möglich, daß Kabel durch "Drehen" des Steckeraufsatzes passend zu machen, das müßte man sich mal anschauen.


    Ich habe ein solches Kabel (61 12 9 196 805) zum Test der USB-Funktion an Radio Prof. und MULF High an unserer Programmierstation im Einsatz. Damit dieses Kabel dafür funktioniert, habe ich es durchgeschnitten und über Kreuz verbunden. Somit paßt die Verschaltung des Kabels für o.g. Zweck, die Schirmung ist natürlich dahin...

    Hallo A007,


    das auf dem Bild gezeigt Radio verfügt über einen LWL-Anschluß.


    Das "Lautsprechersystem Hifi" SA676 spielt bzgl. des LWLs übrigens keine Rolle, lediglich beim "Lautsprechersystem Hifi Professional" SA677 ist der Verstärker per LWL angebunden.


    Zu den Teilen:


    Nimm
    - den Nachrüstsatz "Basis-Freisprecheinrichtung Bluetooth" 84 64 0 441 949 (mittlerweile ca. 101 EUR) und
    - das Halteblech 84 13 2 210 463 (ca. 29,70 EUR)
    und ergänze diese um:
    - Verbindungsleiter MULF High -> USB-Buchse, Länge: 3,12 m, Teil 61 11 9 202 728 (ca. 33,45 EUR) und
    - USB-Buchse (nur 1x USB), Teil 61 31 9 167 196 (ca. 21,06 EUR).


    Zum Softwarestand des Radios: Um zu sehen, ob der SW-Stand aktuelle genug ist, muß ich mir das Gerät anschauen. Da das Radio für die Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle codiert werden muß, kannst Du mir das Teil auch zuschicken. Es muß für den Verbau der MULF High sowieso ausgebaut werden.


    Gebrauchte MULF High mit neuestem Software-Stand haben wir da (180,- EUR). Bitte schicke mir eine E-Mail an "mail[at]car-coding.de".