Beiträge von frank_dc

    Wenn Deine Multifunktionstasten die Signale der Schaltwippen nicht weiterleiten, kannst du die Wippen auch direkt an dem schwaren Stecker anschließen, an dem die Multifunktionstasten angeschlossen werden (der schwarze neben dem grünen Airbag-Stecker). Vorher solltest du jedoch mit Hilfe eines Multimeters feststellen, ob die Kontakte auch durch die Wickelfederkassette des Schaltzentrums Lenksäule (SZL) verbunden sind:


    - 6-poliger Stecker oben (zentral im Lenkrad): 1. und 3. Pin von rechts
    sollten verbunden sein mit:
    - 12-poligem Stecker am Schaltzentrum Lenksäule unten: Pins 2 und 4


    Da bei dieser Lösung lediglich die jeweiligen Kontakte beim Ziehen/Drücken der Schaltwippen auf Masse geschaltet werden (also keine Bus-Botschaft), mußt du von diesem Stecker am SZL zwei Leitungen zum Wählhebel in der Mittelkonsole verlegen und diese dort parallel zu den beiden mittleren Leitungen des 4-poligen blauen Steckers rechts neben der Wählhebeleinheit schalten.


    Die Schaltrichtung (Drücken/Ziehen für Runter- bzw. Hochschalten) mußt du vor dem endgültigem Anschluß testen, du kannst sie durch Vertauschen der Anschlüsse am SZL-Stecker umkehren. Durch entsprechende Anschluß der Leitungen von den Schaltwippen ist es übrigens auch machbar, daß nur durch Ziehen geschaltet wird, z.B. rechte Wippe -> Hochschalten, linke Wippe - Runterschalten (wie beim M3).


    Pin 2 an den Schaltwippen ist Masse. Pin 1 und 3 sind für Hoch- und Runterschalten. (Welcher der beiden Anschlüsse für welche Funktion ist, mußt Du vorher ausprobieren.) Ggf. kannst Du Leitungen zu Pin 1 und 3 an den Schaltwippen später noch vertauschen bzw. jeweils eine Leitung auspinnen und zurückbinden (falls das Schalten durch Drücken der Wippen nicht erwünscht ist).

    Wenn dein 3er Radio Prof. hast, benötigst du einen anderen Nachrüstsatz für die iPod-Schnittstelle. Bei dieser Lösung wird das iPod-Interface per Lichtwellenleiter an das Radio Prof. angebunden. Die Einbauanleitung vom Händler ist die falsche für dein Fahrzeug.


    Hier die richtige EBA für dein Fahrzeug: EBA_E9x_iPod-Schnittstelle.pdf


    Die Teile-Nr. des Nachrüstsatzes ist in der EBA enthalten.


    Aus eigener Erfahrung muß ich jedoch sagen, daß die als CD-Wechsler emulierte iPod-Schnittstelle nicht besonders gut ist. Es sind z.B. nur 255 Alben möglich, zudem läßt sich die Musik nicht hierarchisch ordnen: "CD 3" ist die Liste aller Alben - das ist bei einem iPod Classic mit 120 oder 160 GB im Alltag unbrauchbar.


    Hast Du schon eine Freisprecheinrichtung SA644 (nicht SA633) im Fahrzeug? In diesem Fall läßt sich eine USB-Schnittstelle mit mit vertretbarem Aufwand nachrüsten. Damit läßt sich die Musik mittels beliebig tiefer Orderstruktur anständig verwalten (z.B. ein Ordner je Interpret -> jedes Album dieses Interpreten in einem eigenen Unteordner).

    Eine vergleichsweise günstge Lösung, die recht anständig funktioniert, ist der Fiscube von Kufatec.


    Die Kosten belaufen sich auf ca. 380-400 EUR für die Hardware + Einbau. Eine separate Codierung des Navi-Rechners ist nur erforderlich, falls das mitgelieferte Dongle nicht funktioniert (was leider recht häufig vorkommt).

    Ich habe mir das mal im Teilekatalog angeschaut:


    Normalerweise befindet sich ein Hinweis auf zusätzlich benötigte Hardware direkt unter den aufgelisteten Nachrüstsätzen. Beim Nachrüstsatz USB-/Audio-Schnittstelle ist die zusätzlich zu bestellende MULF High nicht im ETK gelistet, in der Einbauanleitung steht sie allerdings drin: "Ladefreisprechelektronik High (nicht Bestandteil des Nachrüstsatzes)".


    Das ändert natürlich nichts an der Tatsache, daß die MULF High für die USB-Nachrüstung zwingend benötigt wird und somit noch Teilekosten von 300,- EUR hinzukommen. Interessant wäre es geworden, wenn du dein Fahrzeug zur USB-Nachrüstung mit entsprechendem Kostenvoranschlag ohne MULF High beim Händler abgegeben hättest...

    Noscire:


    Wie ich einem deiner vorigen Beiträge entnehme, hast du eine Freisprecheinrichtung mit Ladeschale im Fahrzeug. Dafür mußt du Radio Professinal oder Navi Business oder Navi Professional haben. Ist eines dieser Systeme in Deinem Fahrzeug vorhanden?


    Falls ja:
    Für die Nachrüstung der USB-Schnittstelle beim Händler wird zwingend eine MULF High (oder Combox ab BJ 09/2010) benötigt, welche 300,- EUR (bzw. ca. 235,- EUR) kostet. Diese hat der Kollege von Teile und Zubehör bei seiner Preisangabe dann offenbar vergessen ...

    henni1:


    Die Nachrüstung der USB-Schnittstelle ist evtl. möglich, das hängt vom verbauten Navigationssystem bzw. Radio ab:


    Mit Steuergerät MULF High (Nachrüstung nicht beim Händler möglich, da BJ vor 03/2007):
    - Navi Prof. CCC: Mit hinreichend neuem Software-Stand des CCC immer möglich
    - Navi Business MASK: evtl. möglich; hängt vom verbauten Navi-Rechner ab (ab BJ 09/2006 und ggf. SW-Update geht es auf jeden Fall)
    - Radio Prof.: immer möglich, ggf. SW-Update des Radios erforderlich


    Alternative bei Radio Prof:
    - Tausch gegen eine neueres Radio Prof. mit integrierter BT Freisprecheinrichtung und USB-Schnitstelle (z.B. von ebay); es wird dann keine MULF High benötigt


    - Radio Business: alternative Lösung ohne Lichtwellenleiter, müßte immer gehen.

    Hallo Matthias,


    die MP3-Freischaltung muß für Fahrzeuge vor BJ 09/2005 separat durchgeführt werden. Ein hinreichend neuer Software-Stand ist zwar Bedingung für die MP3-Fähigkeit, er reicht aber nicht allein aus...


    Die Optik deines Navis hat sich nicht verändert, da dein Fahrzeug zuletzt im März 2007 ein SW-Update erhalten hat, welches die neue Optik enthielt. Dieser Software-Stand war für die MP3-Freischaltung schon ausreichend. Hier sind alt (oben) und neu (unten) gegenübergestellt:


    [Blockierte Grafik: http://img69.imageshack.us/img69/7105/screenshotscccoldvsnew.th.jpg]

    Mentio:
    Die Preisangabe von 800 EUR für das erforderliche Steuergerät ist Unsinn. Eine MULF High kostet bei BMW 300 EUR, die für neuere Fahrzeuge (ab 03/2010 bzw. 09/2010) benötigte Combox Media liegt bei ca. 235 EUR


    Noscire:
    Die Preisangabe von 360,- EUR für die Teile einer USB-Nachrüstung ist zu niedrig, hier hat der Händler wahrscheinlich Teile vergessen. Benötigt werden (mindestens):
    1. MULF High: 300 EUR bzw. Combox Media: ca. 235 EUR
    2. Nachrüstsatz USB-/Audio-Schnittstelle: ca. 238 EUR (paßt für MULF High und Combox)
    Alternative zu 2.: Nachrüstsatz Freisprecheinrichtung Basis + USB-Schnittstelle: ca. 250 EUR