?
Anfrage ist bereits raus!
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe
?
Anfrage ist bereits raus!
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe
Irgendwie fahren die Damen hier alle mit den selben Felgen xD sieht aber toll aus!
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/03/8u7u3ura.jpg]
Kauf dir das teil;) am Y-kabel anschliessen und da hast du deine music
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe
Wenn ich richtig beschleunigen will, fahr ich immer im DTC. Ganz aus ist mir zu heikel..der bricht gerne ziemlich schnell aus..
ZitatAlles anzeigenVielen Dank für den hilfreichen Thread!
Meine letzten Fragen bevor ich Cobb mit hoher Wahrscheinlichkeit kaufen werde.
Gibt es hier einige N54 Fahrer mit DKG? (Keine Veränderung an der Hardware)
Läuft das in Zusammenspiel mit dem Cobb problemlos ab?
Welche Newton werden durch das Cobb (Stage 1 ohne Hardwareänderung) an das DKG weitergegeben, für wieviel Newton ist dies ausgelegt?
Wo habt Ihr das Cobb bestellt?
Wie hoch sind die Zollkosten? Die Mehrwertsteuer von 19 % darf ich dann oben drauf rechnen?
Gibt es InsiderTipps wo man das Cobb ohne Zollkosten bekommt?
Danke für die Hilfe
Gruß
Hast pn
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe
Zitatbei meinem E92 ist bisher alles top außer:
- Turbolader nach 6000 Kilometer, wurde getauscht, läuft bis jetzt top
- ein paar kleine Abnutzungsspuren an Fahrersportsitz am Leder (Habt ihr da einen Trick wie ich erreichen kann, dass es nicht schlimmer wird? Macht BMW da was?)
- Fensterscheiben schmieren immer wieder (super toll wenn er sauber ist, einmal runter und wieder hoch und ich hab Streifen drin) Habt ihr da ne Idee?
sonst eigentlich nix
Das Problem mit den Scheiben und Leder hab ich auch! Tipps dagegen wären echt nett!
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe
ZitatAlles anzeigenNachdem mein Getriebe im Leerlauf und bei langsamer Fahrt merkwürdige Geräusche machte, bin ich zum Händler gefahren und der zuständige Serviceberater schaute sich mein Fahrzeug an. Die Geräusche konnten dort nicht reproduziert werden (traten am Anfang sporadisch auf), allerdings wurde die gen. Undichtigkeit am seitlichen Deckel festgestellt und es wurde ein Kulanzantrag auf Wechsel der Dichtung gestellt -> Ergebnis: 80% Material, 0% Lohn!
Also wurde die Dichtung erstmal nicht gewechselt, aber der Ölstand kontrolliert -> i.O.,
d.h. es war kein allzugroßer Ölverlust zu erwarten.
Bin dann erstmal so gefahren (ein paar Wochen), aber die Geräusche waren immer noch da und inzwischen auch nicht mehr sporadisch, sondern permanent.
Wieder ab zum Händler und Serviceberater drüber schauen lassen, diesmal waren die Geräusche deutlich zu hören. Der Freundliche hat daraufhin nen Kulanzantrag auf Getriebewechsel bei BMW gestellt (da die Händler lt. seiner Aussage keine Einzelteile wechseln dürfen...frage mich nur, warum es die Ölpumpe dann als Rep.-Satz zu kaufen gibt
). Naja egal, Ende vom Lied war dann auf jeden Fall o.G. Kostenübernahme durch BMW und die GW-Garantie mit geringem Eigenanteil.
PS: Fahrzeug war damals 4 Jahre und 3 Monate alt!
Im leerlauf hab ich mich bisher nicht geachtet...mal sehen wie es sich bei mir verhàlt..
Meiner ist jetzt 5-Jährig und 4 Monate und hat 62t auf der Uhr..Gebrauchtwagengarantie läuft noch bis Juni. Wär schon nett ein neues Getriebe zu haben;)
Vielen Dank für deinen Bericht! Ich halt euch auf dem laufendem.
Schönes Wochenende noch!
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe
Alles anzeigenDazu habe ich auch etwas zu berichten.
Habe auch das DKG und leider schon des öfteren Probleme damit gehabt.
Ein dreiviertel Jahr nach Kauf meines 335i stellte ich fest, dass an der Getriebeölwanne Tropfen hängen. Ich habe dann recherchiert und herausgefunden, dass der Vorbesitzer die Ölwanne inkl. Material bereits als Garantieleistung (kurz vor Kauf durch mich) ersetzt bekommen hat.
Es lief dann darauf hinaus, dass der Deckel der Mechatronikeinheit (seitlich) als undicht befunden wurde. Da würde ich dir raten genauer hinzuschauen, ob es nicht evtl. dort raussifft (kann man ganz gut erkennen, wenn man die überlappende Dichtung etwas umbiegt).
Ein Bild dazu:
Nunja, bei meinem darauf folgenden Kulanzantrag (Gebrauchtwagengarantie wollte nichts übernehmen) wurde eine 80%-Übernahme der Materialkosten (lächerlich, sind gerade mal knapp 40 €) zugesichert, eine Übernahme der Arbeitskosten (ca. 900 € inkl. Getriebe Ein-/Ausbau) wurde abgelehnt.
Da das Getriebe zu dem Zeitpunkt aber merkwürdige Geräusche im Stand und bei langsamer Fahrt von sich gab (Ölstand wurde kontrolliert und als i.O. befunden, es haben max. 100ml gefehlt), stellte ich einen Kulanzantrag auf einen Getriebetausch. Und siehe da, BMW übernahm 80% der Materialkosten, einen Teil der restlichen Materialkosten sowie 100% der Lohnkosten wurden von der Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Glück gehabt und mit geringem Eigenanteil ein neues Getriebe bekommen!
hi leute!
sieht bei mir genau gleich aus...offerte für den Wechsel knapp 1000.-€
wie hast du's geschafft dass du ein neues getriebe erhalten hast??? Meiner halt im November leider die 5 Jahres marke überschritte...Gebrauchtwagengarantie habe ich noch.
Ps: meiner Ruckelt wenn ich vom 1. in den 2. schalte...
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/03/13/qy6abyju.jpg]
Hartge Classic 2
VA: 19x8 ET40 +5mm Platten und 235er Continental
HA: 19x9 ET46 +12mm Platten und 265er Continental
Gesendet von meinem Gameboy mit Farbe