Beiträge von benjooo

    Grüß dich,


    vorab, du solltest sehr geduldig und handwerklich begabt sein um es selbst zu folieren.
    Ich hatte vorher noch nie foliert, und mich hat die Aktion einiges an Nerven gekostet.


    Zu deiner eigentlichen Frage: Türverkleidung muss nicht abmontiert werden. Hab ich bei mir auch nicht gemacht.
    Das Spiegeldreieck geht etwas blöd ab. Sofern ich mich noch richtig erinnere musst du es nach oben und nach innen ziehen. Erfordert etwas Feingefühl.
    Wenn das Dreieck dann ab ist, kannst du den Stecker für die Außenspiegel (wenn elektrisch) abziehen und die 3 Torxschrauben entfernen. Die unterste erreicht man etwas schwer, weil die Türverkleidung etwas im Weg ist, aber es geht.
    Ganz wichtig: Halt die Schrauben gut fest, sonst kannst du am Schluss doch noch die Verkleidung abnehmen.


    Verwendet hab ich wie Proxi Oracal 751. Ich habs aber nass foliert, mMn ist das etwas einfacher handzuhaben.
    Falls du für die anderen Leisten auch noch eine Anleitung brauchst, wie man sie entfernt, kannst du mal meine Beiträge durchstöbern. Ich hab das glaub mal im "Kurze Frage, kurze Antwort"-Thread ausgeführt.


    Hab kein direktes Bild vom Ergebnis gemacht, aber hier erkennt man zumindest einen Teil.


    1.jpg 2.jpg


    Ich greif die Frage nochmal auf. Gibt es an der HA auch Stützlager die man verwenden kann um den Z4 Teilen näher zu kommen? Und gibt es dort auch die besagte 4mm Scheibe die man entfernen kann?


    Dankeschön :)


    Da leider immernoch keine Antwort kam, greif ich das Thema erneut auf.
    Kann einer ne Aussage treffen, obs ne Möglichkeit gibt (außer Gewinde-FW) an der HA tiefer zu kommen?

    Ist ja auch dein gutes Recht zu reklamieren, wenn was nicht passt, und das streite ich auch nicht ab.
    Ich glaube aber du tust dir keinen Gefallen, wenn du den Satz jetzt umtauscht. Wenn man schon mit einem Mangel rechnet, schaut man eben besonders genau hin.


    Wie bei meinen HTC One damals. Da hab ich von Spaltmaßen etc. gelesen und hab bei Erhalt genau hingeschaut. Und siehe da, natürlich war es nicht perfekt verarbeitet. Hätte ich nie davon im Netz gelesen, wär es wahrscheinlich nie aufgefallen.

    @ Voodoo1979:
    Vllt. hast du mich falsch verstanden. Es ist nicht so, dass mir die Qualität der Felgen gerade so "genügt". Ich kann eben nur über einen winzigen Kratzer den man eh nur aus 5cm Entfernung sieht hinwegsehen.
    Man muss sich eben auch bewusst sein, dass man irgendwo Abstriche machen muss. Dass eine Felge für unter 200€ extrem leicht, super ansprechend und auf den Mikrometer perfekt verarbeitet ist, kann man einfach nicht verlangen.
    Bei mir sah übrigens keine einzige Felge so aus wie die auf Bild 5 von dir, und ich hab jetzt schon den 2. Satz :D .


    @ Ralf: Nö, das Bild kommt direkt so aus der Kamera. Ich sollte es vllt. mal mit 100MP hochladen, dann erkennt man bestimmt das eine Staubkorn, dass mir jedes mal aus 5m Enfernung schon in Auge sticht :flash2:

    Die Impattos sind nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet.
    Soche Macken bzw. "Einschlüsse im Lack und kleine Nasen" konnte ich an meinen nicht feststellen, außer einem kleinen Kratzer wie auf dem 3. Bild.
    Ich finde aber wirklich nur den Einschluss auf Bild 5 reklamierungswürdig. Beim Rest bist du mMn zu pingelig.


    Zum technischen Problem kann ich nicht viel sagen, außer dass es ja auch darauf ankommt in welchem Maße die Unwucht vorhanden ist. Das solltest du hier noch nachreichen.
    Bei entsprechend exakter Messung weißt jede Felge eine minimale Unwucht auf.


    So und für die Impatto-Fans noch ein kleines Bild vom letzen Wochenende :thumbup:


    1.jpg

    :gp:


    Ich seh das genauso wie du.
    Kleinlich sollte man nicht sein, aber wenn man schon sein Auto zur Verfügung stellt und fährt, sollte man nicht auch noch auf den Spritkosten sitzen bleiben.
    Genau das Überschlagen mit "km*Verbrauch*Spritpreis" ist häufig sinnvoll. Hatte das auch schon im Freundeskreis, dass ich 350km gefahren bin und dann ein Mädel fast aus allen Wolken gefallen ist, als ich 10€ pro Person (insg. zu 4.) verlangt habe.


    Danke für die ausführliche Antwort. Dann werd ich das mal so wie von dir beschrieben handhaben.
    Noch ne kleine Frage am Rande:
    Ich hab das Gefühl, dass das Fahrverhalten beim Wechsel auf die Sommerreifen etwas schwammig geworden ist. Man liest ja häufig, dass das bei Neureifen meist so ist, und sich die ersten 1000km legt. Ist da was dran? Kann mir das technisch nicht wirklich erklären, denn an der Profiltiefe ändert sich auf 1000km ja nicht wirklich was.
    Ein schwammiges Fahrverhalten kommt sonst meist von zu hohem Druck oder?