Puh, das is aber auch ein irrer Aufwand. Hast du das schon mal gemacht?
Lohnt ja eigentlich nur, wenn man per Zufall günstig eins bekommt. Steuergerätetechnisch ist wahrscheinlich kein Unterschied vom n52b25 zum n52b30.
Beiträge von benjooo
-
-
Ok, also bräuchtest nen neuen Wagen und damit wird das ganze dann wohl noch weniger attraktiv.
Dann lieber direkt was größeres kaufen. -
auch wenn ich mir das ganze selbst besorge und einbaue?
Erwägst du das wirklich? Fänd ich auf jeden Fall spannend, und den Einbau hättest du ja wahrscheinlich in 10 Minuten erledigt -
-
Es ist aber ein Unterschied, ob ich jetzt 20-25k oder irgendwann deutlich mehr (weiterer Wertverlust + ggf. Turboreparatur) für einen adäquaten Nachfolger in die Hand nehme.
Der F11 verliert schneller bzw. mehr an Wert als dein E91. Relativ gesehen, sparst du also sogar, wenn du deinen weiterfährst. Hast dann natürlich nen älteren F11. -
Eine vielleicht etwas blöde Frage.
Ich verbinde ja immer mein Handy per Aux und spiele darüber Musik ab.
Da mir das auf die Nerven geht, weil ich mein Handy nirgendwo richtig ablegen kann, wollte ich fragen, ob ich auch einfach einen normalen MP3 Player per Aux verbinden kann und darüber Musik abspielen kann?Mit dem zb. http://www.amazon.de/AGPTek%C2%AE-Stunden-Wiedergabe-MP3-Player-Spe...
Wie ephox schon gesagt hat, ganz klar einen Bluetooth-Adapter. Je nachdem, was du kaufst, hast du dann direkt auch noch ne Freisprecheinrichtung.
Hat nen Kumpel in seinem 1er genau so verbaut und funktioniert erstaunlich gut. Verbindet sich z.B. auch automatisch mit dem Smartphone und spielt nach einmaligem Drücken die Musik ab, ohne dass man das Smartphone bedienen muss.Ist das mit der Signatur dein Ernst? Mach die mal kleiner, das is ja ne Zumutung.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Da meine Frage neulich unterging, hier nochmal:
Mir ist aufgefallen, dass mein Tankverschluss im Tank schief hängt. Sieht man auf dem Bild ganz gut
1. Wie kritisch ist das ganze? Passiert was wenn das Ding abbricht? Oder spielts gar keine Rolle und ich kann es einfach so lassen?
2. Wie aufwendig ist es das Teil zu wechseln und was brauche ich dazu? -
Auch wenn der Vergleich nicht ganz richtig ist, kurz zur Veranschaulichung:
Ab 65°C wird Wasser unerträglich.
Dass ein Motor bei Betriebstemperatur um die 100°C Öltemperatur hat sollte bekannt sein.
Umliegende Bauteile liegen dann natürlich auch in etwa in diesem Bereich, bzw. auf jeden Fall über 65°C und sind damit gefühlt heiß, auch wenns ein ganz unbedenklicher Temperaturbereich ist. -
Das is doch quatsch.
Beim Scheckheft geht's doch einzig und allein um Kulanz wenn man den Wagen länger fährt.
Ob der Ölwechsel von ner Freien oder selbst gemacht wurde, liegt mMn auf einem Level. Bringt bei BMW nämlich rein gar nichts.Bei mir lass ich alles von nem Bekannten machen oder machs selbst. Lohnt bei nem fast 9 Jahren Alten einfach nicht mehr. Und den geringen Verkaufspreis hab ich vorher schon fünf-fach gespart.
-
Hab ich ja ganz gut geraten.
Hat sich das Folieren für nen Zwanni doch gelohnt