Beiträge von eric04
-
-
Höchste Stufe und Upgradelader
Upgrad-Lader bei 410 ps glaub ich nicht zwingend
-
Meine Daten zu COBB...Höchste Stufe.... Stage 2 + FMIC Aggr. mit FBO und vieles mehr.... 410 PS/ 625NM... 100-200... 9.25 (korrigiert mit Driftbox)
Gruß Wolle
Was heißt Stufe 2?
Was heißt FMIC (Aggr.)?
und FBO?^^Also in der Sprache ist hebräisch mein Verständnisgrad
-
Also...
hab jetzt nochmal rumgesucht!
Es gibt Themen im Netz die ähnliches behandeln...und zwar nach Optimierung ein vergrößertes Turboloch!
Es wird damit begründet, dass der Turbo bei einer höheren Ladung fährt und er nach Schalten erst wieder geladen werden muss...
Da wir höheren Ladedruck als Serie haben fällt das erneute Laden des Turbos, nach Schalten, dementsprechend lange aus...und er soll vom 3. in 4. Gang die meiste Krafte brauchen, daher fällt es dort am meisten auf!Kommentar dazu bitte
Hab kb JP zur Sau zu machen -> Geld zu kriegen -> CoBB zu bestellen -> Problem weiterhin
Die Leistung ist ja okay...hab gestern Abend noch n cl55 amg versucht und war gleich auf...also ist okay eigentlich...jetzt weiß ich aber nicht was CoBB mit so einem Macht
Gibs da Fahrwerte und Messwerte? und Erfahrung mit dem Turboloch? -
Mal ganz ohne Wertung der Beiträge:
Jetzt hat er sich ja nun für die Tuningbude entschieden und sein Geld ist auch da.
Somit muß er ihm erstmal die Möglichkeit der Nachbesserung geben und anschliessend kann er sich immernoch überlegen, wie er auf welches Resultat reagiert.Genau das ist das Problem...bzw mein Zugzwang
und nein der filmt schraubt nicht...da schraubt eh nur einer...die anderen sitzen alle im Büro
hab ich mir gestern auch gedacht :xhab ich kein Verständnis für..allein weil er das Auto, das zuviel Frischluft zieht, einfach rausgibt mit der Aussage "bombe!"
-
Bor jetzt kriegen die deutschen Tuner hier aber voll eines aufs Maul
Es gibt gute deutsche TunerNur weil ich jetzt mit JP, auf einen Treffe der extern bezieht, heißt das doch nicht das alle so sind.
Pass auf.
Sobald Du auf ein Tuning - ob JB4 oder COBB umsteigst wirst Du folgendes feststellen:
- deutsche Tuner sind bei unserem 335i - im Besten Falle - unbrauchbar
- auch JP flasht Dir eine Standardmap
- Du wirst KEINE Probleme bezogen auf das Tuning durch die COBB StandardMaps haben
- Jeder - ausnahmslos jeder - von einem amerikanischen Tuner getuneten 335i macht aus Deinem Kleinholz. Selbst in der niedrigsten Tuningstufe OHNE Hardwareänderungen. Ja, auch mit dem ach so miesen LLK und den super schlimmen DPs. 1-Zeller brauch da keiner.Auch wenn JB4 gut ist...suche derzeit CoBB, ist mir irgendwie sympathischer und hab ich nicht so n problem im hinterkopf, weil es halt n Vorschalt ist wie die alten ebay-chips
Ich würde am liebsten mit nem anderen gemachten 335i hinfahren und ihm zeigen...kenn aber nur n 135i n54 mit 380 ps (welcher schon wesentlich besser geht als meiner)
Ich find denn J-P wirklich sympatisch und kucke gerne PS-Profis. Sein Fachwissen ist enorm, jedoch ist er kein Tuner. Wirklich traurig, es gibt keine gute deutschen TunerFand ich auch und repräsentativ...aber anscheinend ist das auch mehr ein Luftschloss
..auf dein Fahrzeug abgestimmtes ist.Das dachte ich, bzw habe eine Gegenvermutung aber kein Beweis
will auch vorallem ma die kurve zu dem ganzen sehen
Wenn ihr eine Individuelle Abstimmung wollt, dann geht doch bitte zu einem Tuner der auch selber Files schreibt.
zb. Techtec oder PP-Performance der macht dir das sogar vor deinen Augen während dein Fahrzeug auf dem Prüfstand steht.
Deine Hochdruckpumpe, deine Turbos bei dir die Kupplung sind alles dumme Ausreden!Trotzdem auch von mir kauf dir bitte das Cobb damit du glücklich wirst, und dein Auto.
Mit dem Cobb kannst dich immer wieder steigern ohne das es dir langweilig wird.Ach so dein 335i ist sehr schön.
Danke für das Kompliment
Also JP hat selbst gesagt ist auf keinen Fall Kupplung, HD-Pumpe oder sonst was...er wusste nicht mal was von dem Problem und merkt es nicht beim fahren
...Jedes mal wenn ich den fahre ist es, aber wenn einer von denen fährt ist es nicht
hey schicker wagen
falls JP es nicht zu deinen wünschen hin bekommt,kannst dich gern bei mir melden
habe bereits paar jahre erfahrungen mit Sven Gawrisch gemacht(in vielen bmw foren bekannt)macht nur bmw und das sehr gut,habe da meinen 330kompressor abstimmen lassen und meinen 335D ...bin mehr als zufrieden
er schreibt seine files selbst,testet alles bevor er was verkauft
fährt selbst nen 35i,den er auf herz und nieren testet,mit verschiedensten datenständen um einfach eine gute basis für die kunden aufzubauenmfg
Danke
Sven wer?^^ kenn nicht viele Tuner beim Vornamen...da muss ich passen
Aber kannst mir ja mal Kontakt-Daten zukommen lassen
Die Map die du drauf hast ist eine fertige zugekaufte! Das hat nichts mit einer individuellen Optimierung zu tun, die ein "echter" Tuner macht.
Wenn du ein COBB AP hast kannst du über PTF eine individuelle Map anfertigen lassen. Diese Map ist sogar deutlich besser als eine die auf dem Prüfstand geschrieben wird, da die Daten für die PTF-Map unter echten Bedingungen geloggt werden. Teuer ist es im Vergleich mit anderen auch nicht. COBB AP V3 + PTF Map + Versand + Zoll und Steuern sind am Ende in Deutschland ca. 1.000€. Wenn du Zoll + MwSt sparen kannst liegst du bei ca. 800€.
Jeder kann über COBB denken was er will, aber man sollte wenigstens die Fakten aufzeigenEdit: Außerdem würde ich von irgendwelchen unbekannten Tunern die ihre Files selbst schreiben die Finger lassen. Der zugekaufte Quatsch bringt dir auch nichts und ist auch nicht auf dein Fahrzeug abgestimmt.
Die Leistung von nem 335i sollste ca. so aussehen:
Serie 306
Chip ohne Hardware ca. 360-380PS
geänderte Downpipes + LLD + Map angepasst auf dein Auto für 100 Oktan Sprit 420-440PS
Bei dem erhöhten Druck würde ich (nachdem was ich sowohl in deutschen als auch in US Foren gelesen habe) die Chargepipe austauschen, da diese bei länger andauernder hoher Belastung gerne mal abspringt. Dazu kann man auch gleich die Schubumluftventile gegen die von Forge austauschen, da die Serienventile nicht schnell genug öffnen. Da scheiden sich aber die Geister. Es gibt einen Z4-Fahrer mit Upgradeturboladern, der immer noch mit Serienventilen fährt.P.S.: Der Post soll nicht zu irgendwelchen Haltbarkeitsdiskussionen führen, die hier gerne von einigen Leuten zu Profilierungszwecken genutzt werden! Es dient rein der Information.
Info aufgenommen und verarbeitet...ich lese mich gleich nochmal in CoBB ein...hatte es ja schonmal in Erwägung gezogen, bin aber dank des hohen Preises abgesprungen
...Und weil ich kp habe wo ich abgestimmte Maps herbekomme
HeyHier mein leidensweg:
335i e92 + Ladeluftkühler + downpipes + chiptuning = Leistungsdiagramm.
Wird vermutlich bei dir ähnlich sein.
Habe nichts gegen jp. Leider hat er sich wohl bei der Optimierung über einen programmierer etwas verrannt. Es gibt einfach kaum welche die es richtig machen.
Aktuell fahre ich jb4 mit 480ps und 700nm
Lese ich mir gleich durch und danke schonmal
JB4 mag dich etwas abschrecken weil der Einbau so ein Pfusch ist....
Kannst dich in youtube mal durchklicken dann siehst du wie es voran geht.Soweit ich das beurteilen kann sind die verwendeten Teile ja schon brauchbar und gut, hast also eine solide Basis für Cobb -> damit kannst du das maximum rausholen
Aber der Einbaupreis von 100€ ist TOP, ein Lob dafür.
Hoffe das ganze wendet sich zum Guten, denn normalerweise wird grad beim 335i ein komplett anderes Auto draus nach dem Tuning.
Nachricht kommt gleich
und danke für die Aussage mit JB4 (reflektiert genau meine Meinung)
Ja das beste ist der Einbaupreis...der plötzlich spontan kam und erst garnicht besprochen warAlso so gut fand ich das nicht ...hatte auch gesagt "hast glück, dass ich die 100€ noch in der Tasche habe sonst gäb es das unbesprochene Trinkgeld nicht"
Dass ein ganz anderes Auto heraushüpfen soll sagt er ja auch...und er findet den ja super gut...naja muss meine Meinung nicht nochmal breit treten -
Um das Thema LLK jetzt mal von mir anzuschneiden...er spricht es ja selber aus und kommt bei der optimierung nicht drauf...versteh ich net
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hab kurz mit BBM in Senden telefoniert...hab morgen um 16 Uhr einen Termin bei denen zur Messung
Bin echt gespannt! -
Trotzdem durch größeres Volumen des LLk bei gleicher Ladedruckkurve resultiert ein schlechteres Ansprechverhalten beim Lastwechsel.Im direkten Vergleich kann auch ein gutes Popometer das feststellen.
Tut mir leid aber es steht nirgends geschrieben das es sich nur um einen Gang handelt.Wenn ja dann zitier das bitte mal für mich.Also wenn JP nichtmal den Ladedruck erhöht hat dann gibs demnächst n Tuner weniger
Ich weiß ja das er angepasst hat und nachträglich bei der 2. Optimierung den Ladedruck erhöht hat um mehr NM zu bekommen...
Seite 17
Post 290
wenn mir schon besonders klug kommen willst l....les.es dir selbst durchGanz ruhig schnucki, er meint es ja nur gut
und der Wagern Evo 2 soll ca. 85% größere Anströmfläche gegenüber dem Serien-LLK haben und ca. 90% größeres Ladeluftvolumen als der Serien-LLK -
der Wagner llk is nich viel größer. daran kann es meiner Meinung nach im leben nich liegen l. Un dann auch.nur.in einem Gang
nachm 2. und 3. ist es minimaler...
aber das ist kaum merkbar