Mir kommt öfters ne Polizeistreife entgegen und sie haben mich noch nie wegen dem US-TFL angehalten.
Die würden Dich so vermutlich nicht mal anhalten, wenn Du mit vollem Fernlicht fährst.
Mir kommt öfters ne Polizeistreife entgegen und sie haben mich noch nie wegen dem US-TFL angehalten.
Die würden Dich so vermutlich nicht mal anhalten, wenn Du mit vollem Fernlicht fährst.
Wenn der Hänger/Träger elektrisch fehlerfrei ist (also an einem anderen Fahrzeug funktioniert), dann kommt in der Tat nur ein Verkabelungsfehler am Auto in Frage. Anscheinend erkennt der BC ja richtig, dass ein Anhänger angeschlossen ist, ändert den Blinkrhytmus auf "Fehler" und gibt sogar die richtige Fehlermeldung im Bordcomputer ab.
Ich würde nun also flugs einen anderen Träger testen oder einen Anhänger.
Eine Lösung gibt es für das Problem hier nicht - da muss schon einer ans Auto.
Just my 2 cents.
Zitatdu hastn frm2...da nimm wert_02 (ca 7V) oder wert_03 (ca 6V)..alles drüber is recht hell...probiern
Das suchte ich, danke.
Zitatman kann sichs auch kompliziert machen...
Ach was ... Es gibt gefühlt etwa 1/2 Dutzend Einstellungen zum TFL. Aber ich mach das lieber in Ruhe.
OT: Diese Zitatfunktion in diesem Forum bringt mich nochmal in den Wahnsinn. Mal geht's, mal nicht ...
so einfach ist das nicht. bei Fahrzeugen ab EZ 04/2006, und die meisten hier fallen ja darunter,
ist die Prüfung der Systemdaten (eigentlich) Pflicht.
d.h., wenn Lichtautomatik vorhanden muss die geprüft werden (auch wenn das keine Pflichtausstattung ist)
und wenn die nicht funzt wäre das ein erheblicher Mangel !
Und wieder was dazugelernt. Meine Neuester war bisher von 8/2002...
Aber Du hättest ja auch vorher im BC die Lichtautomatik ausstellen können.
Du meinst sicher das Tagfahrlicht ... genau die Idee hätte ich auch. TFL gehört ja nicht zum Soll-Leistungsumfang des Fahrzeugs. Mein monströser Innenspiegel im Peugeot (der mit dem Bildschirm für die Rückfahrcam) hat auch noch keinen TÜV-Prüfer gestört ... einfach weil er ihn noch nie gesehen hat (und auch nicht sehen kann, weil ich ihn jedesmal ausbaue ...)
Jajein ... zwar gibt es in D offenbar gedimmte Fernlichter als TFL, zumindest als Nachrüstsätze, oder sind die auch alle nicht gesetzeskonform?
Müssten ab Werk zugelassene Scheinwerferlösungen (also TFL im normalen Scheinwerfer integriert) auch ein "RL"-Kennzeichen haben? Ich glaub's kaum... je mehr ich lese, umso mehr denke ich, dass gedimmtes Fernlicht in D ab Werk nicht verwendet wird - ein pfiffiger Grüner oder TÜVler wüsste also sofort Bescheid. Andererseits: Prüft der TÜV überhaupt integriertes TFL?
Mit der Frage nach gesetzlichen Infos meinte ich aber auch ganz generelle Infos zu Regelungen und Duldungen, unabhängig von BMW. Da waren ja hier schon schöne Ansätze.
Dimmen: also eher weniger. Danke! Ich hatte mal irgendwo von 30% gelesen, war mir aber nicht sicher.
Sehe schon, ich werde mir eine candela-Messmimik "zusammenpfriemeln" müssen ('n Luxmeter hab ich im Schrank, Abstand, Fläche des Sensors und eine Formel müssten reichen). Bericht folgt.
NB: Die im Handel erhältlichen LED-TFL-Sätze (zum Einbau im Luftgitter im Stoßfänger) für den E9x sind zwar legal, aber auch teuer und im Einbau aufwändig (für mich, aber andererseits muss man ja mal mit irgendwas anfangen an diesem Auto), und richtig gefallen tun sie mir auch noch nicht - das lass ich's dann erst mal bleiben.
Bis hierher allen vielen Dank!
Die Praxis scheint ja wirklich sehr verwirrend zu sein und dementsprechend gibt es wenig Anstoß: Anscheinend hatte noch nie jemand ernste Probleme damit.
Auch dass die Lampen dennoch jahrelang halten, ist doch schon mal ne Info. Und ehrlich: da fällt mir lieber ein Fernlicht unterwegs aus als ein Abblendlicht.
Noch unbeantwortet: Die Frage nach der richtigen Dimmstufe, sowie gesetzlichen Regelungen oder Infos.
Und falls hier jemand vorbeikommt, der im LCI TFL mit BMWhat auf US umprogrammiert hat, wäre eine kleine Liste der nötigen Codierungen hilfreich. (BMWhat ist ja wohl eine legale Software und darf daher hier besprochen werden, oder?)
P.S.: was habe ich falsch gemacht, dass der Fred nur einen Bewertungspunkt bekommt? gern per PM.
Moinsen,
da dank BMWhat das DIY-Tagfahrlicht nach US-Norm in greifbare Nähe gerückt ist, möchte ich hier mal den Sinn oder Unsinn zu relativieren versuchen ... besser aussehen als Abblendlicht tut es auf jeden Fall, auch die Sichtbarkeit/Erkennbarkeit finde ich persönlich signifikant besser, aber das interessiert die Rennleitung ja bekanntlich herzlich wenig.
SuFu (nicht nur in diesem Forum) wurde benutzt, aber recht erfolglos.
a) Legalität
spielt in diesem Forum, wenn ich die Diskussionen um alternative Blinker und Coronalampen lese, ja eine eher (hüstel) untergeordnete Rolle, dennoch ...
a1) Gibt es Informationen, wonach die vorhandenen Einstellungen nach erfolgreicher Codierung in Deutschland und Europa legal genutzt werden können?
a2) nach Wikipedia ist Abblendlicht in Europa verbreitet legal und akzeptiert, vielleicht ist einfach nur das der Grund, warum BMW es hierzulande als Standard einbaut? Ich habe u.a. auch keinen Bock, irgendwann mal in Europa ausgerechnet deswegen Zoff mit einer übereifrigen Polizeistreife zu bekommen.
a3) Lichtstärke 400-800 cd - hat das mal jemand nachgemessen? Welche Dimmung ist dann dafür richtig?
b) Technische Fragwürdigkeit
Auf den ersten Blick macht es mehr Sinn, die selten benutzten Fernlichter als TFL zu benutzen und das Abblendlicht zu schonen. Auf den zweiten Blick sieht das anders aus, denn bei Halogenlampen mit Dimmung ab 60% bis herunter auf 20% bricht der lebensverlängernde chemische Prozess zusammen, so dass eine bspw. auf 30% betriebene Lampe am Ende schneller kaputt sein könnte als das im Dauerbetrieb verwendete ungedimmte Abblendlicht. (Für normale Glühlampen gilt dies nicht, die profitieren immer von einer Dimmung)
b1) Stimmt das wirklich? Die Meinungen der "sogenannten Experten" (Stotostoiber :-)) gehen da ja offenbar auseinander.
b2) Gibt es Lebensdauer-Erfahrungswerte?
Energetisch und technisch machen LED-TFL einfach am meisten Sinn.
Nicht diskutiert haben möchte ich in diesem Zusammenhang, ob das Fahren mit Tagfahrlicht überhaupt sinnvoll ist oder nicht, danke!
Auf Meinungen und Infos freut sich
der Pfriemler
E9x LCI Blinker vorn: PY24W (non-LED) gute Bezugsquelle gesucht ...
'n ganzer Fred zum Thema, reicht das nicht?
Ah ... wie vermutet also? Das Glühobst habe ich gerade nochmal kontrolliert, da wackelt nix. Zwei pro Seite, Donnerwetter.
Also ran an die App und Fehler gelöscht ...
Danke!