ich hätte auch noch eine zu verkaufen. müsste neu lackiert werden, sonst top. bei interesse pn.
Beiträge von deier
-
-
Ja wann gibt es den endlich Reifenwechselbilder?
...neu lackiert bei den offenen Felgen bestimmt super Optik, müsste ich eigentlich auch machen, aber mit Wagenheber eine
Runde ich hab auch fast so gar keine Lust!
das geht schon, so viel Aufwand ist es auch nicht. Wenn das Wetter hält werde ich am WE die Räder wechseln. Muss mind. 10 Grad haben damit der Lack trocknen kann. -
Ja mach auch die Naben Schwarz.Silberne Naben wie orig. und Schwarze Sättel dazu passt sicher auch.Da meine Sommer-Felgen(m220) innen auch etwas dunkler sind denke ich das passt schon.So brauch ich auch nur eine Dose Lack
Bin aber selber schon neugierig wies dann ausschaut.Sparfuchs, hehe
-
Hab das bei meinem auch vor(Naben u. Bremssattel),und hab mir Heute Hammerite Schwarz glänzend u. Pinseln besorgtMachst du das zu Hause mit dem Wagenheber,oder auf ner Bühne?
Ich mach es auf ner Bühne weil man da einfach besser arbeiten kann.Werd das auch gleich nützen um auf LED Standlichter(ARCS)umzurüstenwerde es daheim beim Räder wechseln machen. Muss ja nicht warten bis es trocken ist. Sobald der Lack drauf ist schraub ich die Felgen drauf.
Aber stimmt schon, auf der Bühne geht es sicher besser.Machst du Radnaben und Bremssattel in schwarz. Original sind die Radnaben ja silber. Schwarze Bremsättel find ich gut.
-
Na ja das ohne Sub war halt nur ein Vorschlag, mit dem hintergedanken später Nachzurüsten. Aber, stimmt schon, wenn richtiger Punch her soll ist ein Sub pflicht, mit 2x16 pro Seite noch besser.
Für diese Budget sollte die Anlage jede Art von Musik gut Spielen.Meiner Meinung nach kannst du bis auf den Prozzi alles von Audio System nehmen und das gesparte Geld, in die Dämmung, Leitungen und Stromversorgung stecken, wenn du da sparst kannste das beste Equipment vergessen.
je nach Leistung ist eine zweite (Gel-)Baterie nicht verkehrt. Prozzi sollte für so ein teures System schon dabei sein
Wenn es klanglich besser klingen soll hat Audio System auch noch bessere Lautsprecher zu bieten. Die Xion sind halt die Prügelknaben. Wenn er dir 10er einbauen kann, ist aber nix mit prügel. Dann lieber welcher aus der HX Serie.Ich hatte bei mir vorne das MB Quart Q216 Signatur Front System verbaut, aktiv betrieben von einer Steg QM 105.4. In Zeitschriften wurde das System als Schöngeist beschrieben weil es sehr hoch auflösend klingt aber nicht den stärksten Bass bringt. Ich hatte 4m² Dämmung in den Türen. Die haben gerockt Die Leute suchten immer den Woofer. Bin eine Zeit lang ohne gefahren. Später habe ich einen im doppelten Boden einen 12er Phase Aliante LTD verbaut.
-
da meine Radnaben sehr rostig sind habe ich beschlossen sie zu lackieren. Ein paar Hilfsmittel habe ich mir schon gekauft. Rostlöser, Malerkrep und Schleifpapier habe ich bereits im Keller. Der Lack kann auch direkt auf Rost aufgetragen werden.
-
ich bin nun seit ca. 2 Jahre raus aus der Branche daher kenne ich die neuesten Modelle nicht. Von BMW habe ich einen Z4 und einen 5er Touring mit Musik ausgestattet. DerZ4 hatte unter anderem einen Woofer hinter dem Handschuhfach da der Kofferraum abgetrennt ist ;). Zwei Limosinen habe ich auch gemacht und kleinere Sattlerreien etc. Der Rest dürfte euch nicht interesieren.
Bei der Dämmung wäre noch zu klären ob mit Bitumenmatten oder mit Alubutyl gedämmt wird. Alubutyl ist leichter und kostet etwas mehr. Relativiert sich aber da man auch weniger von benötigt. Kabel würde ich auch noch abklären. Jedes Cinchkabel verändert das Signal (Klang) auf seine Weise. Bei dem Preis wäre es interessant zu wissen was es für welche sind.
Vom Prinzip ist der Bandpass die beste Lösung für den E90. Ein Audio System Krypton spiel für die Wucht die der Sub bringt noch schön knackig. Ich würde vorne eine 2 Wege Kombo das aktiv angesteuert wird empfehlen. Die hinteren Lautsprecher entweder leise mitlaufen lassen oder ganz abschalten. Vorne entweder Doorboards oder vesuchen 13er in die Türen zu bekommen. Serie sind 10er verbaut. 16er sind absolut nicht möglich ohne größeren Aufwand. Selbst bei 13er muss man etwas die Tür bearbeiten.
Zu beachten gibt es noch das jeder Hersteller eine anders klingt. Zum Beispiel spielt Fokal spitz im Hochtonbereich. Ist geschmackssache, ich mags nicht. Bei solchen Lautsprechern sollte man dann achten das die Enstufe einen warm Klang hat. zb. Audio System, Steg oder besser noch Audison. Die Alpine ist eine Digitale Endstufe. Eine Analoge klingt finde ich besser ist aber bei gleicher Leistung größer.
Das Alpine PXE-650 ist ein digitaler Prozzesor und wirklich das Herzstück der Anlage. Dennoch können sich 4 x 16er schlechter als 2 x 16er anhören.
-
Endlich mal ein paar Leute die Ahnung haben.
Als ich mal geschrieben habe dass ich bei mir die Lautstärke nach vorne gestellt habe wurde ich hier halb gesteinigt.Hatte in meinem alten Auto nur vorne Lautsprecher laufen und wenn das richtig eingestellt ist gehen einem die hinteren Lautsprechen gar nicht ab.
Ich vermisse mein 9855r schon manchmal.
Bei der Summe würde ich dir raten das du zu einem Fachmann gehst, es sei den du beschäftigst dich wirklichmassiv mit der Materie.
das 9855 hatte ich auch mal. war ein gutes radio. die balance war leider etwas zu grob und der klang ein kleinwenig spitz im hochtonbereich. sonst aber super
-
ich behaupte jetzt einfach mal das die meisten Leute die hier zum Thema beitragen wenig Ahnung von Carhifi in diesem Preissegment haben.
Einbaukosten finde ich relativ günstig wenn die Laufzeitkorektur schon im Preis inbegriffen ist. Wir können ohne genaue Infos nur wenig weiter helfen. Mal noch abklären ob Dämmung dabei ist. Kabel sind nicht gerade günstig. Welche sollen das denn sein?
Was für Musik hörst du?
Soll es knackig spielen oder eher fett?
Willst du einfach nur laut oder vor lauter schönem Klang auch mal Gänzehaut bekommen?
Magst du Platz im Kofferraum opfern?4x 16er vorne ersetzen im Leben nicht einen Woofer
Ist technisch vom Frequenzgang gar nicht möglich. Davon abgesehen das es extrem schwierig ist die ganze Sache einzustellen zwecks Phase, Laufzeit etc.
meine Anlage im Golf hatte ohne Einbau einen Wert von 6.000 €
Ich behaupte das die meisten Leute mit einer Anlage ab 1000 € ohne Einbau zufrieden sind
-
hm, also würdest du dir den ESD anschweißen lassen? Ich bin ja auch am überlegen...
wenn es nicht anders möglich ist ja ansonsten finde ich es auch mit dem flexirohr eine gute lösung