ne, habe einfach von innen mit dem dremel etwas abgeschliffen. mehr nicht
Beiträge von deier
-
-
So, also der Hersteller sagt, dass die Ringe zwar mit Toleranzen gefertigt sind,
er aber sowas nocht nicht erlebt habe.Habe die Knöpfe und Ringe mal ausgemessen ... und das ist schon sehr sehr knapp.
Werde diese mit den Messdaten (leider nicht 100%ig genau) jetzt zu ihm schicken und hoffen, dass der nächste Satz besser passt.
das selbe haben sie mir auch erzhält.
-
hatte das selbe Problem. Habe die Ringe zurück geschickt aber die neuen waren auch nicht besser. Habe sie dann von innen mit einem dremel bearbeitet.
-
Wo soll ich das Signal denn sonst abgreifen wenn nicht an der originalen Endstufe? (Waren das noch gute Zeiten mit meinem Alpine 9555r ^^)Laut Audio System spielt er geschlossen ab 32L die sollte ich mir viel glück schaffen oder sogar ein bisschen überbieten können.
Das ich in so einem kleinen Gehäuse abstriche machen muss ist mir klar wenn ich mit dem Klang nicht zufrieden bin werde ich mir einen anderen Sub holen oder mir doch ein Kiste in den Kofferraum stellen müssen.
War vorher mit dem Sub mehr als zufriedenHeute bin ich ein bisschen mit der Mulde am Kämpfen hat dich irgendwie leicht verzogen so das ich jetzt erst mall ein bisschen nacharbeiten muss
Wenn alle Stricke reißen muss ich halt nochmall eine neue bauen.hast vermutlich zu viel Härter genommen. Ist mir auch schon passiert. Ist ja auch ein sehr schöner sub, dafür das er so pegelt klingt er noch sehr schön. Kannst ja noch Dämmwolle in die Kiste machen um das Gehäuse noch ein klein wenig zu vergrößern. Bin weiterhin gespannt
-
neue Software habe ich schon drauf. Denke er bekommt schlecht luft oder falsche werte du lmm
-
evtl. hast du das falsche Signal erwischt.
Beim E90 ist das eh nicht so einfach mit den High low Adapter da Weichen verbaut sind und das Signal an manchen Stellen gefilltert ist.
Das Endstufen Signal würde über das Antennen Kabel nehmen.
Bist du dir sicher das ein Sub in der RRM im E90 das richtzige ist. Ich hätte dir zu einem Bandpass geraten der durch den Skisack spielt. Nachteil ist das du dadurch etwas Platz verlierst. Aber rein vom Klanglichen wäre das die beste Lösung für den E90 gewesen. Würde dir auch noch zu einem Equalizer raten da das original Radio die Frequenzen total verschießt. Einen guten High Low Adapter hast du ja schon.
Die Steg, passt sehr gut zum Krypton aber bekommst du genug Liter für das Gehäuse zusammen? Im Geschlossenem Gehäuse spielt er nämlich nur bescheiden.
-
das Problem tritt nur sporadisch auf und ist nich immer zu erzwingen. drehzahl weiß ich nicht mehr genau. denke aber so um die 2000 Umdrehungnne
-
habe auch dieses Ruckeln, allerdings habe ich einen 330i.
Passiert immer dann wenn ich Standgasfahren und dann beschleunigen möchte und das Pedal etwas druch drücke. Es gibt einen kurzen schlag. ab da geht es normal weiter mit dem Durchzug -
finde nicht das sich diese investition wirklich lohnt
-
die schürze wäre mir zu extrem, mal davon abgesehen das es nur ein 318d ist. Ich leide mit dem Auto mit. Nicht böse gemeint
Erinnert mich an meine Golf zeiten