Beiträge von Duke11

    Nachdem ich ohne Erfolg versucht habe den Sensor unterm Auto mit Wagenhebern aufgebockt zu wechseln, bin ich zum Wechsel des Sensors dann gestern in die Mietwerksatt...


    Der NOx-Sensor hat sich kräftig gewehrt, denn auch mit Hitze via Bunsenbrenner, WD40 zum lösen und mit der Jeremy-Clarkson-Methode (Hammertime :flash2: ) hat sich die 22er-Sechskantmutter des Sensors fast rundgedreht :motz: .


    Erst mit Hilfe eines Metallrohrs als Verlängerung des Maulschlüssels (danke an den nicht-deutschsprechenden-polnischen-Kollegen aus der Mietwerkstatt :good: , hat sich der Sensor lösen lassen. Genau so fest saßen übrigens auch die 8x Innentorxschrauben des Verbindungsträgers, hier half es auch nur mit dem Hammer auf den Bit zu schlagen, WD40 drauf zu sprühen und anschließend mit Verlängerung zu lösen.


    Zum Wechsel des NOx-Sensors am E91 (ggf. ähnlich oder genau so beim E90, E92, E93) habe ich mal eine kurze bebilderte DIY-Anleitung erstellt, da es sich in Kleinigkeiten zum N53 aus dem E6x unterscheidet (musste es zippen aufgrund der Beschränkung auf 1 MB):

    Der verbaute Sensor hatte übrigens die Nummer 7 587 129 - 04. Das lässt mich vermuten, dass der Sensor noch nicht so alt wie das Auto ist (10 Jahre). Der Sensor sah übrigens so aus:
    UNADJUSTEDNONRAW_thumb_213a.jpg


    Lässt sich rein von der Optik ein Defekt deuten?


    Verbrauch lag nach 99 km Testfahrt auf der Autobahn mit mehrmaliger Beschleunigung in den Begrenzer laut BC bei 10.8l/100km und laut Tank bei 10.5l/100km. Wobei der Verbrauch auf der AB bisher nicht sonderlich auffallend war, mehr der Verbrauch mit kaltem Motor und Kurzstrecke. Was ich aber sicher sagen kann, dass er jetzt (mit warmen Motor) noch schneller anspringt als zuvor.


    Werde den Verbrauch weiter im Auge behalten und ggf. noch die Steuergeräte updaten lassen :know:

    NOx-Sensor (11 78 7 587 129 - 05) ist bestellt und wird vermutlich nächste Woche gewechselt.


    Für zukünftige Leidensgenossen die auf diesen Thread stoßen sollten, füge ich mal nachfolgende Anleitungen zum Wechsel des NOx-Sensors und ein Video der Autodoktoren im Kampf gegen die Krankheiten vom N53 bei:


    Bebilderte Anleitung für den Wechsel des NOx-Sensors am E61 530i (N53). Sollten die gleichen Schritte wie am Exx sein, ich werde berichten:


    Video zum Wechsel des NOx-Sensors am 330i:


    Die Autodoktoren kämpfen mit den Krankheiten des N53 und (Injektoren, NOx-Sensor etc.):

    Für die Teilenummer "11 78 7 587 129" vom NOx-Sensor aus dem ETK finde ich NOx-Sensoren, worauf auf dem Etikett des Steuergeräts bzw. in der Artikelbeschreibung folgende Nummern zusätzlich zur Teilenummer stehen:


    7 587 129 02 - Schmiedmann.com
    7 587 129 03 - eBay
    7 587 129 05 - eBay / Schmiedmann.com

    So wies aussieht, gibt es bei den NOx-Sensoren auch verschiedene Revisionen, wie bei den Injektoren. Wenn ja, welche ist die neueste? Die neueste, welche ich im Netz finden konnte, war die - 05.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Update klingt an sich ja verlockend, wenn aber eins der Steuergeräte flöten geht, hab ich den Ärger und auch noch ordentliche Kosten am Hals :cursing:


    Laut anderen Threads behaupten manche Niederlassungen eine Chance von 50:50 beim Exx, dass ein Steuergerät dabei crasht.


    Werde auf jeden fall schnellstmöglich den NOx-Sensor wechseln, damit sich der Verbrauch hoffentlich senkt ...

    Der Hohe verbrauch liegt meist immer am Nox Sensor habe meinen auch getauscht mann merkt es an der Momentanverbrauchsanzeige bei mir schwankt die nach dem tausch deutlich weniger.
    hast du schon ein Update gemacht?

    Genau, die Momentanverbrauchsanzeige schwankt häufig in Richtung <20l ...


    Ich sehe derzeit keinen Grund für ein Update nochmals Geld auszugeben, nachdem ich erst den Rundumschlag der Injektoren gemacht habe und ggf. weitere Reparaturen (NOx-Sensor) anstehen.


    Bitte nicht falsch verstehen, aber was kann ich denn davon erwarten außer dass die Steuergeräte auf neuestem Stand sind? @Faxe1987

    Weiterhin hoher Verbrauch ohne Fehler...


    Kürzlich habe ich mithilfe von Carly auf einer längeren AB-Strecke versucht nachzuvollziehen, ob der NOx-Sensor noch richtig arbeitet. Im LOG konnte ich lesen, dass die Betriebsart von Homogen auf Schicht-Ladebetrieb umgeschaltet wurde, sobald eine gewisse Temperatur vorhanden war. Auch die Schwefelmasse im KAT hat sich etwas reduziert und lag bei ca. 170. Somit scheint der NOx-Sensor zu funktionieren.
    Der Verbrauch auf der AB lag bei ca. 9.5l/100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h.


    Auf dem Weg zur Arbeit habe ich heute Morgen erneut die NOx-Werte mit Carly überwacht und konnte anhand von dem LOG feststellen, dass er auf der Fahrt (Kurzstrecke von ca. 10 km) in der homogenen Betriebsart war und keinesfalls in den Schicht-Ladebetrieb geschaltet hat. Siehe LOG: Carly NOx-Werte


    Anhand der niedrigen Drehzahlen im LOG kann man erkennen, dass trotz des hohen Verbrauchs das Gas-Pedal nur gestreichelt wird... :cursing:


    Der NOx-Sensor scheint zu funktionieren, stellt sich nur die Frage ob er richtig funktioniert..


    Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass er immer ordentlich aus dem Auspuff qualmt, ob Motor kalt oder warm... Gibt es ggf. einen Zusammenhang mit dem NOx-Sensor?

    Im Fehlerspeicher steht seit dem Post (vorm Wechsel der Injektoren) nichts mehr drin:

    @BirdOfPrey dein Verbrauch in Spritmonitor gefällt mir schon deutlich besser für einen N53 ;)

    Leider ist der Verbrauch immer noch viel zu hoch. Fahrprofil ist weiterhin größtenteils Stadt mit Kurzstrecke (Arbeitsweg 12km), trotzdem verbraucht er sogar mehr als der N52 ohne Direkteinspritzung.


    Der Verbrauch im Leerlauf (Beispielsweise im Stau) steigt konstant an, obwohl er im Leerlauf eigentlich auf Liter/h umschalten und somit weniger verbrauchen sollte. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass er viel aus dem Performance ESD qualmt, obwohl der Motor warm ist. Könnte natürlich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schließen, ist aber eher unwahrscheinlich bei der Laufleistung und passt eher zum Symptom des hohen Spritverbrauchs, da die Abgase dann ja auch steigen.


    Auf den Durchschnitts- und den Momentanverbrauch achte ich seitdem sehr. Durchschnittsverbrauch liegt trotz vorausschauender Fahrweise, Umdrehungen <3000/min und seltenst Vollgas bei <11,5l/100km.
    Selbst bei Halbgas im 3/4 Gang steigt der Momentanverbrauch auf <20l :S


    Ich tippe inzwischen auf einen weiteren Defekt von NOx-Sensor, NOx-Kat oder darauf, dass er immer wieder eine Entschwefelungsfahrt einleitet, bzw. nie damit aufhört. Denn er bleibt immer in der homogenen Betriebsart und schaltet nicht in Homogen-Schicht oder Schicht um. Auch manuell lässt es sich wegen einer Fehlermeldung nicht umschalten... Der NOx-Kat hatte bisher einen Wert von max. 800mg/4000mg, meistens liegt dieser aber bei ca. 200-400mg.


    Leitet er ggf. bedingt durch die Kurzstrecke immer wieder eine Entschwefelungsfahrt ein und läuft somit konstant im Homogenbetrieb? Bin dazu gestern mit Vollgas über die Autobahn gebrettert, leider weiterhin im Homogenbetrieb...

    Leider ist mir meine Festplatte mit allen Bildern abgeraucht und somit kann ich auch keine EBA erstellen... macht keinen Sinn ohne Bilder! Wenn Du Fragen hast kannst Du mich gerne anschreiben, ich versuche sie dann so gut wie möglich zu beantworten!

    Schade drum, aber danke fürs Angebot! Vielleicht werde ich anschließend eine erstellen ;)


    Also benötige ich fürs Nachrüsten der schwenkbaren Westfalia AHK:

    • Schwenkbare Westfalia Anhängerkupplung - Teilenummer: 71606791155 - eBay Kleinanzeigen
    • Steuergerät - Teilenummer: 71606857227 - eBay Kleinanzeigen
    • Kabelsatz - Teilenummer: ?
    • Entriegelungseinheit Kugelkopf - Teilenummer: 71606784797
    • Schalter Anhängerkupplung - Teilenummer: 61319272858
    • Halter Schalter Anhängerkupplung - Teilenummer: 71606770270

    Habe ich etwas vergessen?