Nachdem ich ohne Erfolg versucht habe den Sensor unterm Auto mit Wagenhebern aufgebockt zu wechseln, bin ich zum Wechsel des Sensors dann gestern in die Mietwerksatt...
Der NOx-Sensor hat sich kräftig gewehrt, denn auch mit Hitze via Bunsenbrenner, WD40 zum lösen und mit der Jeremy-Clarkson-Methode (Hammertime ) hat sich die 22er-Sechskantmutter des Sensors fast rundgedreht :motz: .
Erst mit Hilfe eines Metallrohrs als Verlängerung des Maulschlüssels (danke an den nicht-deutschsprechenden-polnischen-Kollegen aus der Mietwerkstatt , hat sich der Sensor lösen lassen. Genau so fest saßen übrigens auch die 8x Innentorxschrauben des Verbindungsträgers, hier half es auch nur mit dem Hammer auf den Bit zu schlagen, WD40 drauf zu sprühen und anschließend mit Verlängerung zu lösen.
Zum Wechsel des NOx-Sensors am E91 (ggf. ähnlich oder genau so beim E90, E92, E93) habe ich mal eine kurze bebilderte DIY-Anleitung erstellt, da es sich in Kleinigkeiten zum N53 aus dem E6x unterscheidet (musste es zippen aufgrund der Beschränkung auf 1 MB):
Der verbaute Sensor hatte übrigens die Nummer 7 587 129 - 04. Das lässt mich vermuten, dass der Sensor noch nicht so alt wie das Auto ist (10 Jahre). Der Sensor sah übrigens so aus:
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_213a.jpg
Lässt sich rein von der Optik ein Defekt deuten?
Verbrauch lag nach 99 km Testfahrt auf der Autobahn mit mehrmaliger Beschleunigung in den Begrenzer laut BC bei 10.8l/100km und laut Tank bei 10.5l/100km. Wobei der Verbrauch auf der AB bisher nicht sonderlich auffallend war, mehr der Verbrauch mit kaltem Motor und Kurzstrecke. Was ich aber sicher sagen kann, dass er jetzt (mit warmen Motor) noch schneller anspringt als zuvor.
Werde den Verbrauch weiter im Auge behalten und ggf. noch die Steuergeräte updaten lassen