Beiträge von Fixel90

    Natürlich kann man auch in den unteren/mittleren Drehzahlbereichen mehr Leistung anliegen haben. Die Nennleistung vielleicht nicht ganz, aber z.B. 50Nm mehr spürt man schon :)


    Genau darum gehts mir. Ich bin kein großer Heizer. Ich will auch keine "Power-Starts" an der Ampel hinlegen. Aber um mal eben fix in der Stadt zu überholen, kann es nicht schaden. :thumbup:

    Wenn du deinen 320d eh nur bis max 3700 Umdrehungen/min fährst für was dann Chiptunen?


    Ich kenn die Leistungskurve von dem 20d nicht, aber da sollte ja noch ein bisschen gehen, oder nicht?


    Naja, hauptsächlich möchte ich ein wenig mehr durchzug im 2ten und 3ten im Bereich von 1700 - 3000 u/min haben.
    Dafür muss er ja aber die Kennfelder anpassen und ein wenig den Ladedruck erhöhen.



    Was verlangt Dein Freund wenn ich fragen darf?


    Sein Listenpreis liegt bei 499€.
    Ich bezahle nun, kann man sich denken, nicht den Betrag. Aber für umsonst will ich das nun auch nicht haben.

    So, gerade noch einmal mit meinem Kollegen telefoniert. Er hat nochmal Rücksprache gehalten mit seinem Softwarehersteller.
    Der 320 würde dann die Kennfeldoptimierung bekommen via Softwareupdate. Danach soll / hat er dann 203 - 204 PS. Nach meiner Rechnung ist das eine Steigerung von 15%. ;)


    Habe mir nun einen Termin für heute Nachmittag geholt. :thumbup::thumbsup:
    Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

    Wenn das "M"in der Herstellerbezeichnung wirklich groß geschrieben wird, sollte das wohl kein Problem sein.


    Blackfrosch:
    Dazu habe ich ne Frage... Was meinst du mit dem großgeschriebenen M in der Bezeichnung?


    Wegen dem Partikelfilter habe ich mir auch schon gedanken gemacht.. Getauscht wurde dieser, irgendwann so um die 140000km, glaube ich gelesen zu haben.
    Allerdings sollte dieser dann wirklich hinfällig sein, wird der ausgebaut und rauscodiert. Kann man ja hier dann im Forum alles nochmal nachlesen.


    Der Turbo ist meiner Meinung nach noch super in Schuss. Kein lautes Pfeifen und Kreischen. Man hört ihn zwar unter Last, aber das ist ja auch gemäß.



    Und selbst wenn der PDF nen Abgang macht. Davon geht mir der Motor doch nicht hopps. 8)



    Den 177PS habe ich ja. Und aufspielen lassen würde ich das von meinem Freund. Da selbst der Tuner sagt, dass der Motor die leichte Aufladung noch aushällt.
    Außerdem gehe ich ja nicht mal auf die direkten 20%. 204 oder 210PS reichen mir da völlig dann ;)


    Und danke für die Mutmachung, das hatte ich aber auch bei einem Premiumhersteller so erwartet.

    Moin Moin zusammen,


    ich werfe hier mal wieder ein Thema ein, was mir momentan wieder schwer zu denken macht.


    Ich überlege meinen E91 320D chippen zu lassen. Das Auto ist immer Scheckheftgepflegt gewesen, wurde immer warm / kalt gefahren und nie wirklich komplett ausgedreht(max. 3700 u/min).
    Kein Steuerkettenrasseln, etc.
    Seitdem ich diesen Wagen habe, mache ich alles selber und weiß, worauf ich achten muss.


    Da ich allerdings vorher einen E46 330d mit 204 PS hatte, wirkt mir der 177PS ein wenig träge. Nun allerdings hat sich ein guter Freund von mir hier oben Norden selbstständig gemacht.
    Er vertritt die Firma Reichert Chiptuning bei uns im Norden.
    Mit seiner Leistungssteigerung kommt der 320d von 177PS auf ca 204-210PS. Und knappe 80nm mehr.


    Klingt ja alles schön und gut. Aber leider hat mein kleiner dicker nun ca. 220 000km runter.
    Er selber hat schon Autos vor Monaten mit wesentlich mehr Laufleistung gechippt und diese haben nun auch keine Probleme.


    Was meint ihr? Sollte ich meinen Chippen lassen, oder umbedingt die Finger davon lassen.


    Schönen Gruß aus dem hohen Norden,
    Fixel