Beiträge von oives

    Wie es in Bezug auf 17" Felgen ist, weiss ich nicht - aber das sollte doch +/- gleich sein wie mit zB 19"? Das gleicht doch der unterschiedliche Querschnitt der Reifen aus, oder nicht?


    Also ich kann Dir Erfahrungswerte mit meinem E93 335er geben. Ebenfalls mit M-Fahrwerk und dem ProKit. Das ProKit senkt das Fahrzeug mit M-Fahrwerk zusätzlich um circa 25mm/15mm. Also eigentlich mehr als angegeben ist. Ich hatte genau dieselben Ansprüche wie du - also es MUSS altagstauglich bleiben. Ich habe den ProKit nun seit einer Woche verbaut und bin super zufrieden. Ich finde das Fahrzeug steht sehr schön da und ist nicht zu tief aber auch nicht zu hoch. Ich war eben im Piemont unterwegs und da gabs einige ziemlich taffe strässchen in die Rebbergen hoch und das ging alles ohne Probs. Auch Einstellhallen sind kein Problem (ausser ganz krasse). Aber mit Bordsteinen ist nichts mehr - da Kommt der Frontspoiler zu tief, so dass du bei den meisten Bordsteinen anschlagen würdest...


    Bei Interesse kann ich Dir auch mal ein Foto posten... - auf dem Avatar ist das ProKit noch nicht verbaut...


    Gruss

    Bei uns habe ich einen namhaften BMW Tuner persönlich darüber befragt (dÄHLer). Seine Antwort war ganz klar: die Klappe hat reine Akkustikgründe. Sie deaktivieren diese Klappe bei ihren Fahrzeugen (wie hat er aber nicht gesagt).


    Im Weiteren hab ich im Internet einmal dieses Dokument gefunden:
    as Abgassystem für den BMW-Reihensechszylinder-Ottomotor mit Twin-Turbo-Technikruss


    Unter Punkt 5 steht, dass diese Klappe aus Akkustischen Gründen implementiert wurde...


    gruss

    Hmmm also - noch ein bisschen getestet...


    Also wenn der Motor kalt ist, die Madenschraube drin und Schlauch dran, klappert es immer beim Starten, ein paar Sekunden dann hört es auf und der Motor wird hörbar leiser.


    Wenn der Schlauch ab ist, hört man dieses Klappern nicht - die Lautstärke bleibt.


    => ich frage mich einfach, wie da bei einer M5 MAdenschraube noch Luft durchdringen kann??? Also das sollte doch dicht sein?


    Was ebenfalls komisch ist - die Klappe öffnet doch im normalen Modus erst ab circa 3000u/min. Hab mal die Madenschraube rausgenommen, Schlauch angebracht und Motor angelassen (war bereits etwas warm). Die Klappe blieb offen (im Stehen)? Also kein Unterschied ob Schlauch an oder ab...?

    Genau das selbe 'problem' hab ich auch. Haben das noch andere welche das ganze mit einer madensschraube vermacht haben? Ich habe meines wissens eine m5 schraube drin und die sollte doch schon genug gross sein??!!

    Hi!


    Also vielleicht wurde ich hier missverstanden... Das was ich empfinde hat mit einem Turboloch überhaut NICHTS zu tun. Also ich finde der 335er kennt das im eigentlichen Sinne eines Turboloches definitiv nicht - meine Meinung...


    Das was ich empfinde ist anders:
    Ich fahre zB mit 120kmh, 7 Gang, circa 2500u/min. Dann mache ich Kickdown, der Wagen schaltet in den 3ten zurück und beschleunigt während eben vielleicht 0.5 Sekunden mit gefühlten 150PS. Und eben nach diesen circa 0.5 Sekunden gibt es ein richtigen Schub - nix mit Turboloch, sondern wirklich Digital wie wenn man einen Schalter drücken könnte wo heisst: und nun die vollen 306PS und dann gehts ab. Es ist also nicht so, dass der Schub Analog stärker wird, sondern von 0 auf 100 zack. Es fühlt sich auch nicht so an, als ob die Turbos zuerst auf Touren kommen müssen, denn sonst wäre die Kraftentfaltung nicht so digital wie ich sie empfinde. Anders gesagt, es fühlt sich an als ob man bei einem Honda Integra Type R bei 6500 u/min die Geschwindigkeit hält, und dann in null komma nichts den Stempel durchdrückt...


    Hoffe ich hab das einigermassen verständlich rübergebracht ;)


    Und nochmals - m.E. hat das mit einem Turboloch überhaupt nichts zu tun...

    An alle die Erfahrungen mit dem 335 DKG haben:


    Wenn ich zB auf der AB fahre und dann plötzlich Kickdown gebe, schaltet er logischerweise entsprechend zurück. Sobald er den Gang drin hat, beschleunigt er während vielleich 0.5-1 Sekunde relativ schwach und dann kommt plötzlich der Schub (also halt richtige normale Beschleunigung). Es fühlt sich so an, als ob er nach dem Zurückschalten zB 150PS hat und nach eben den 0.5-1 Sekunden die Volle Leistung auf einen Schlag erhält.


    Wie ist das bei euch? Beschleunigt er nach dem Kickdown unmittelbar mit voller Leistung? Oder ist da was bei meinem Auto nicht in Ordnung?


    Grüsse

    Bin immer noch nicht weiter :whistling:


    Bei einem Tuner könnte man das ja lassen machen (VA 20mm HA 00) nur mit Federn. Hab mal gehört, dass dieser Eibach-Federn verwendet - zumindest bei den E46-er Modellen. Bin mir nicht ganz sicher, ob das beim E90 immer noch so ist? Bei Eibach gibt es zur Zeit den Pro Kit-Satz - dort ist angegeben VA ca 30mm, HA ca 10-15mm. Da ich ja bereits das M-Fahrwerk habe, ist der ja original schon um 15mm tiefer... Hat jemand Erfahrungen mit diesem Federnsatz? Denn so gesehen würde mein Wagen dann auf der VA ca 15mm tiefer und hinten bleiben, resp. im Worst Case sogar noch 5mm höher...


    Wär cool, wenn jemand aus Erfahrung mit diesen Federn berichten könnte...