Beiträge von oives

    Da kann ich Dir nur beipflichten!! Hab das auch schon bemerkt. Kurz Türe auf beim Parkieren um Bordstein zu checken oder so und dann...


    Das kommt alles von diesem Ami-Land wo man sich für jeden Sch... absichern muss :spinn: :wall:


    Ich denke aber, sobald man eine gewisse Geschwindigkeit hat, setzt dieses "locken" nicht mehr ein - habs aber noch nie versucht....

    Fahre ebenfalls 335i E93. Bei normaler Fahrweise (nicht sparsam aber auch nicht Bleifuss), verbrauche ich über alles gesehen +/- 12l. Ich denke mit 12l kommt man gut klar, und kann da auch zwischendurch ein bisschen Gas geben. Weniger ist aber auch drin. Klar - bei Bleifuss sieht es anders aus.


    Was mich interessieren würde: hat jemand schon einmal den Vergleich gemacht, was der unterschied bezüglich Spritverbrauch ist, ob offen oder geschlossen gefahren wird? Denke das macht auch noch mal deutlich etwas aus - fahre relativ viel offen...

    Ich fahr den E93 335er mit M-Paket und den selben Felgen. Da ich ebenfalls Distanzscheiben verbauen will, hab ich mich auch etwas informiert. Bei einem der bekanntesten BMW-Tuner hat man mir klar gesagt: 11mm hinten pro Seite und dann schleift garantiert nichts. Mehr liegt nicht drin ohne zu bördeln oder ziehen...

    nm335 - danke, werd ihn mal fragen


    Black_Style
    Hab zwar in einem Thread gelesen, dass in Deutschland die Auto-Versicherungen wohl auch nicht sehr hoch sind. Motorradversicherungen sind jedoch in Deutschland kaum zu bezahlen!! Das weiss ich. Für meinen (2009er, 335 E93 NP 100'000.--, Vollkasko mit allem drum und dran (Parkschaden, Bonusschutz, Grobfahrlässigkeit etc)) bezahle ich umgerechnet etwa 1200 Euro/Jahr. Für mein Motorrad (GSX-R 1000, jg 05, ebenfalls Vollkasko mit allem drum und dran) circa 565 Euro/Jahr...

    Warum machst Du nicht nur hinten Spurplatten rein?


    Mit den 225ern brauchst Du vorne nicht unbedingt welche :meinung:

    Also ich finde vorne hat es noch mehr Platz als hinten! Eigentlich müsste man vorne 15mm und hinten 11mm verbauen :meinung: ;)
    Wenn man halt einen E93 sieht wo es schön satt aussieht, sieht man plötzlich sooooooooooooo viel Platz :)




    :spinn: :eek: Sind das normale Preise in der Schweiz :?:


    Also die Preise sind tatsächlich überzogen! Da kann der Typ Spezialist für sonst was sein! Das würde ich nicht bezahlen!
    Wenn das normal ist in der Schweiz, dann mach lieber mal einen Ausflug nach Deutschland und lass dir das alles dort verbauen!

    Also dieser Preis ist definitiv hoch. Aber eben... Wenn man zu so einem "edel" Tuner geht, haben die das Gefühl, sie können weiss der Henker was für Preise machen - deshalb bin ich ja auch auf der Suche nach Federn ;)) . Aber allgemein sind in der Schweiz die Preise sicher etwas höher was das anbelangt als in Deutschland, dafür bezahlen wir deutlich weniger Versicherung 8)


    Ich möchte einfach nicht, dass der Wagen zu tief wird... Also er muss einfach absolut alltagstauglich bleiben! Aus dem Alter bin ich irgendwie raus :floet:

    Ich könnte das ganze bei einem Tuner machen lassen. Spezialisiert auf BMW. Kosten:


    Federn (vorne/hinten) - VA 20mm, HA 00 mit Gutachten, Montage etc circa 750 Euro


    Distanzscheiben va und ha mit Gutachten und Montage circa 375 Euro - Total 1125 Euro


    Find ich eben ziemlich genug... andererseits ists auch wirklch sauber dann...


    hmmm....

    So - da es hier viele Cracks hat, kann mir hier sicher jemand einen Tipp geben und danke schon mal zum Voraus für die Hilfe :super:


    Ausgangslage: BMW E93 335 mit kompletten M-Sportpaket mit 225 M 19" Radsatz (wie auf Bild ;) ). Ich will 11-er Spurplatten rundherum pro Rad montieren, damit das ganze etwas satter aussieht.


    Problem: Ich hab mir sagen lassen (und das aus verlässlicher Quelle), wenn ich bei der VA Spurplatten verlege ohne tiefer zu legen, gibt das ne optische Täuschung und es macht den Eindruck, als ob der Wagen vorne noch höher ist. Hinten ist es kein Problem.


    Lösung: Ich brauche einen Federnsatz, der meinen Wagen bei der VA um 20mm tieferlegt und hinten so belässt wie er ist.


    Frage: Könnt ihr mir sagen mit was für Federn ich das erreichen kann? Ich möchte auch keine härteren Federn, also so belassen.


    Gruss

    Freude-am-Fahren
    Ok, cool. Dann werde ich das wohl bei nächster Gelegenheit beim :) auch anbringen :super:


    01goeran
    Es geht ja auch nicht drum das ich die Anschnallwarnung schlecht finde - im Gegenteil. Gibt heute noch unverbesserliche, welche sich nicht anschnallen. Es gibt einfach Situationen wo die mich sehr nervt, und aus meiner Sicht aufhören sollte zu piepsen (Rückwärtsgang etc). In meinem Auto wird sich auch angeschnallt und ich schnalle mich auch immer an. aber eben...