Beiträge von Match

    Ist es. Im Anhang die Einbauanleitung.

    Gut, nachdem ich hier im Marktplatz einen automatisch abb. Spiegel für 15 EUR erstehen konnte, konnte ich auch nicht widerstehen diesen in meinen BMW einzubauen. Nachrüstkabel hat 18 EUR inkl. USt beim Händler gekostet. Der Einbau ist insgesamt zwar etwas fummelig und man muss durchaus etwas improvisieren können (wegen den nervigen Gummitüllen). Ansonsten aber eine einfache Sache. Habe ca. 45min inkl. Test gebraucht.


    Läuft ;)


    Tönung kommt aber dennoch rein :D

    Grüß euch,


    Ich habe seit kurzem das Phänomen, dass mein Xenon-Scheinwerfer auf der Fahrerseite (beim BMW E90) innen klatschnass ist. Auch nach einigen Tagen mit regenfreiem Wetter geht die Tropfenbildung eigentlich nicht merklich zurück. Es handelt sich nicht um das vollkommen normale Beschlagen nahe der Doppelniere, sondern Tropfenbildung und Komplettbeschlag tritt auf. Ich würde nun gerne einmal den Scheinwerfer ausbauen und zerlegen, damit ich ihn trockenlegen kann bzw. sehe ob die Belüftungsöffnungen frei sind. Durch die Serviceklappe im Radhaus bekomme ich persönlich nicht einmal die Abdeckung direkt ab Brenner weg; ich habe etwas Sorge dort mit Gewalt zu arbeiten und eine der Plastiknasen zu brechen. Ganz zu Schweigen davon, dass ich alleine den Scheinwerfer ausbaue oder zerlege.


    Nach Internet-Recherche hilft bei den meisten Leidensgenossen wohl das Öffnen der Klappe zum Auslüften bzw. das Ausbauen bereits. Im manchen Fällen wurde dann noch eine neue ("dichte") Abdeckung bei BMW bestellt und eingebaut. Nur die wenigsten sind zum Händler gerannt und haben sich für 300-400 EUR einen neuen Scheinwerfer andrehen lassen. Daher wäre das in dieser Reihenfolge auch mein Ansatz.


    Ich suche dafür nun jemand der am Wochenende (im Raum Würzburg) oder werktags (im Raum München) bereit wäre mir etwas dabei zu helfen und ggfs. auch entsprechendes Werkzeug vor Ort hat. Am Wochenende kann man dabei natürlich sehr gerne noch ein paar Helle bei mir in der Garage zischen :thumbup: Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir dabei jemand helfen könnte. Ich will ungern Hunderte EUR in einen neuen Scheinwerfer stecken, wenn das nicht unbedingt nötig ist.

    Auch wenn ich bestimmt gleich von einigen gesteinigt werde: die BMW-Händler haben Recht! Ein leichter Beschlag kann gerade bei feinem Sprühregen oder schwülem Klima bauartbedingt auftreten. Das müsste sogar in der Betriebsanleitung eurer Schätzchen stehen. Die Scheinwerfer sind ja keine wasserdichten U-Boote, sondern sollen durchaus Feuchtigkeitsausgleich ermöglichen.


    Wenn natürlich die gesamten Scheinwerfer von Innen mit Wassertropfen überzogen sind, ist das wiederum nicht normal.

    Grüß euch ihr Lackexperten,


    Auf meinem E90 prangt derzeit noch ein wirklich unansehnliches Branding eines Autohauses. Das soll auf Kurz oder Lang weg und um ehrlich zu sein je früher desto besser:D


    Jetzt will ich daran nicht einfach wie ein Verrückter herumreißen und hoffen, dass alles abgeht und der Lack unversehrt bleibt. Es sollte schon halbwegs schonend sein. Ich habe natürlich schon die eine oder andere Idee, weil das Ding ja höchstwahrscheinlich geklebt ist (hoffe ich :cursing: ). Hitze, irgendwelcher Pinselreiniger oder Alkohol bzw. Essig könnten dabei bestimmt helfen. Hat jemand so ein hässliches Ding schon einmal von seinem Kofferraum abgemacht und dabei möglichst wenig Schaden angerichtet? Ich bin für hilfreiche Tipps und Tricks offen 8o

    Gut, um das Thema noch etwas abzurunden habe ich nun den zweiten Schlüssel auch wieder "runderneuert". Wenn man es vorsichtiger macht (wie oben beschrieben), wird das Endergebnis auch wesentlich schöner :D


    Zu sehen einmal Vorher, einmal Vergleich der Embleme und einmal Nachher. Immer in Referenz dazu den ersten Schlüssel, den ich mit Cutter und Schraubendreher gefoltert habe: